Hortus Penumbra
- Ann1981
- Beiträge: 1023
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 277 Mal
- Danksagung erhalten: 757 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Penumbra
Die Blätter deines Schneeballs sehen denen meines wolligen sehr ähnlich. Die Blätter des runzelblättrigen S. sind spitz-oval, nicht breit-oval wie auf deinem Bild.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Fr 23. Feb 2024, 19:34
- Hortus-Name: Hortus Penumbra
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Penumbra
Lieb dass fu das abgeglichen hast @Ann1981. Ich nutze die App PlantNet und da kommen für viele Pflanzen unklare Ergebnisse raus. Oft je nach Wachstumsphase der Blätter völlig verschiedene Arten.Ann1981 hat geschrieben: Mo 28. Apr 2025, 10:48 Die Blätter deines Schneeballs sehen denen meines wolligen sehr ähnlich. Die Blätter des runzelblättrigen S. sind spitz-oval, nicht breit-oval wie auf deinem Bild.
Deinen Thread verfolge ich natürlich @RonB . Wahnsinnig viel Arbeit. Hut ab. Ich mag selbst gerne minimalen Aufwand betreiben.RonB hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 16:12 Ich kann mich nur beim Dorfgärtner anschliessen. Eine sehr schöne Doku! Ich denke, dass die meisten, die das hier mit verfolgen, wissen wieviel Arbeit drinne steckt.
Mich freut es natürlich ungemein, dass ihr auch einen Gartenteich plant. Da stehe ich gern zur Verfügung, wenn ihr Fragen hättet. Habe da ein bisschen Erfahrung.![]()
Ich habe hier ausm Forum einen wunderschönen Hochteich in Erinnerung. Leider wurde der am Ende mit Glyphosat vergiftet

Braucht so ein Folienteich zwingend irgendein Substrat? Wenn ja wie dick sollte die Schicht sein? Oder kann man einfach Kies nehmen? Vom Gefühl her würde ich denken die Pflanzen holen sich die Nährstoffe ja eh aus dem Wasser und in meiner Mörtelwanne gedeihen sie auch nur aus dem Pflanztopf heraus. Kann man die Erfahrung auf größere Teiche übertragen? Breiten sie sich dann auch aus?
-
- Beiträge: 1263
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1792 Mal
- Danksagung erhalten: 1373 Mal
Re: Hortus Penumbra
Frau Aufderheide hat uns 2018 von Kies abgeraten, wir sollten nur eine Schicht aus sandigem Lehm aus dem Garten einfüllen. So dick braucht die Schicht auch nicht zu sein - sie wächst ja beständig durch Laubfall, vermodernde Pflanzenteile, Schneckenhäuser der Posthornschnecken und allem, was die Vögel beim Baden so eintragen. Im ersten Jahr haben wir die Teichpflanzen in ihren Körben (besonderns die beiden Zwergseerosen) auch noch brav gedüngt, danach nicht mehr. Das Wasser ist nährstoffreich genug.
- Dorfgaertner
- Beiträge: 601
- Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Penumbra
Matthias hat geschrieben: Mi 30. Apr 2025, 12:35
Deinen Thread verfolge ich natürlich @RonB . Wahnsinnig viel Arbeit. Hut ab. Ich mag selbst gerne minimalen Aufwand betreiben.





»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster