Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Ein neuer Aushang für meinen Schaukasten.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
-
tree12
- Beiträge: 1593
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2273 Mal
- Danksagung erhalten: 1887 Mal
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Was hast Du denn alles gezählt, auch Gemüsepflanzen? Auch Pflanzen, die "einfach so" z. B. in der Wiese wachsen wie Gänseblümchen?
Wie hast Du gezählt, führst Du Buch über jede Pflanze, die neu in den Garten einzieht? Wie hast Du Gräser gezählt? Oder zählst Du einfach nur "Gras"? Oder die Moose? Nur als "Moos" oder jede Moosart (sofern man sie kennt) einzeln?
Ich finde das ziemlich spannend und wüßte jetzt nicht auf Anhieb, wie ich das in meinem Garten bewerkstelligen sollte... Zählt man z. B. "Wildrosen" oder zählt man "Essigrose", "Zimtrose", "Weichblättrige Rose"? Und die Edelrose im Vorgarten dann als Extraposten?
Oder sollte man nur heimische Pflanzen in die Zählung mit aufnehmen und andere, wie z. B. den Ginkgo, herauslassen?
Wie hast Du gezählt, führst Du Buch über jede Pflanze, die neu in den Garten einzieht? Wie hast Du Gräser gezählt? Oder zählst Du einfach nur "Gras"? Oder die Moose? Nur als "Moos" oder jede Moosart (sofern man sie kennt) einzeln?
Ich finde das ziemlich spannend und wüßte jetzt nicht auf Anhieb, wie ich das in meinem Garten bewerkstelligen sollte... Zählt man z. B. "Wildrosen" oder zählt man "Essigrose", "Zimtrose", "Weichblättrige Rose"? Und die Edelrose im Vorgarten dann als Extraposten?
Oder sollte man nur heimische Pflanzen in die Zählung mit aufnehmen und andere, wie z. B. den Ginkgo, herauslassen?
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Bis auf Gräser habe ich alles erfasst und in Natura DB eingegeben. Moose sind nicht dabei. Ist sicherlich immer noch nicht vollständig.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Die Bach-Nelkenwurz (Geum rivale) blüht in der Sumpfwiese.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Heute ist Libellenschlüpftag am Tümpel und die Teichfrösche quaken.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Ann1981
- Beiträge: 1339
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 449 Mal
- Danksagung erhalten: 1019 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Beneidenswert - der Tümpel, der Garten am Haus, die Muße.
Dank für das Beobachten und Teilen.
Dank für das Beobachten und Teilen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Im Garten habe ich eine kleine Brutkolonie der Rotschopfigen Sandbiene (Andrena haemorrhoa) entdeckt. Es sind so um die 30 Bienen die fleißig um ihre Brutröhren fliegen.
Für mich erstaunlich das die Brutröhren fast alle unter den alten Rhododendron liegen. Da ist der Boden besonders trocken und hart, Sandarien werden anscheinend überbewertet. Die Bienen suchen sich die geeigneten Stellen selber.
Für mich erstaunlich das die Brutröhren fast alle unter den alten Rhododendron liegen. Da ist der Boden besonders trocken und hart, Sandarien werden anscheinend überbewertet. Die Bienen suchen sich die geeigneten Stellen selber.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Vorhin habe ich 21 Exuvien der Plattbauch Libelle am Tümpel eingesammelt. Hätte nicht gedacht das so viele Larven sich darin aufgehalten haben. Die Dunkelziffer dürfte noch um einiges höher sein.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
- Simbienchen
- Beiträge: 2141
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2889 Mal
- Danksagung erhalten: 1936 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Mega! Was für ein toller Erfolg! 
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Tidofelder
- Beiträge: 1555
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 1853 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Passiflorus - ein Garten an der ostfriesischen Nordseeküste
Am Tümpel ließen sich heute morgen mehrere frisch geschlüpfte Plattbauch-Libellen beobachten.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.
