Hortus arvicolae

tree12
Beiträge: 1156
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1605 Mal
Danksagung erhalten: 1229 Mal

Re: Hortus arvicolae

Beitrag von tree12 »

Ach, das hast Du jetzt aber schön formuliert... :liebhab Ja, den Primeln haftet ein altmodisches, biederes Image an. Aber auch das Image der Wegwerf-Baumarktware... heute gekauft, nächste Woche weggeworfen und im kommenden Jahr ersetzt durch neue Baumarktware... was für eine schreckliche Ressourcenverschwendung. Aber viele Leute möchten ja auch gerne gefüllt blühende Sorten, die Insekten spielen da keine Rolle.

Auch ich mochte zunächst diese "langweiligen und biederen" Primelkissen im Garten nicht sonderlich. Das mattenartige Ausbreiten gefiel mir nicht, ich empfand sie schon fast als lästig. Meinen Sinneswandel habe ich Reinhard Witt zu verdanken, durch seine Bücher hörte ich erstmals von den "Karnevalsprimeln" der Gärten der 50er und 60er Jahre und was für einen Schatz sie darstellen.

Seitdem bin ich absolut mit ihnen versöhnt, sehe ihren ökologischen Wert für frühe Blütenbesucher, weiß ihre Pflegeleichtigkeit und ihr lockeres Ausbreiten zu schätzen. Und wo Primeln sich mattenartig vermehren, wächst auch kein Rasen mehr! (Der Rasen ist heutzutage das "Unkraut" für mich.) Es ist auch spannend, immer wieder neue Farbvarianten der bestrickenden Primeln zu entdecken. Wo Winterlinge oder zarte Krokusse oft nicht wiederkommen, ist auf die beständigen Primeln immer Verlaß!

Schauen, warten, staunen, Farben genießen... :popkorn
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 807
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 867 Mal
Danksagung erhalten: 713 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus arvicolae

Beitrag von Amarille »

Ich konnte letztens Jahr 60 Karnevalsprimeln über Kleinanzeigen für eine Spende bekommen und freu mich das seit Dezember immer ein paar blühen.
Dateianhänge
20250330_152720~2.jpg
20250330_152720~3.jpg
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 505
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 758 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus arvicolae

Beitrag von Dorfgaertner »

Amarille hat geschrieben: Sa 5. Apr 2025, 21:58 Ich konnte letztens Jahr 60 Karnevalsprimeln über Kleinanzeigen für eine Spende bekommen und freu mich das seit Dezember immer ein paar blühen.
Ja, also im Prinzip auf genau diese Beetsituation warte ich auch!! :lol :liebhab Wirklich sehr schön!
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 973
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 697 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus arvicolae

Beitrag von Ann1981 »

Primeln stehen bei mir gar nicht in Ungnade. Hier in Weimar gibt es zwei Gärten, die gerade von einem Teppich der Wildform in ein freudiges Zitronengelb getaucht werden. Das finde ich bestrickend. Zudem bin ich schnell überreizt, sodass mir einfarbige Flächen lieber sind. Vielleicht zu viel Bauhaus.

Alle bunten Primeln durften im Baugrund weiterleben. Da können sie mendeln, wie sie wollen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“