Zudem freue ich mich an meinem Kartoffel Mulchbeet
an dem neuen Hochbeet
und an den doch etwas vorhandenen Insekten.
tree12 hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 22:24 Was für ein toller Trog! Du hättest auch ein Sumpfbeet draus machen können.![]()
Etwas, das quasi dauerhaft unter Wasser steht in der Größe Deines Trogs muß man doch nicht andauernd gießen...?? Der Erdkörper speichert eine Menge Wasser, zumal es ja immer mal wieder Überflutungen gibt wie nach Regengüssen. Wenn man länger weg ist, kann man auf Vorrat gießen und zur Not noch umgedrehte Flaschen oder Ollas installieren.
Ich kann mich noch erinnern das Markus Gastl, im Vorgarten zum Hortus Insectorium, Unmengen dieser alten Futtertröge mit Sukkulenten bepflanzt hatte. Bei ihm geht es ja um magere Standorte und seine Bewohner. Die Führung war wirklich beeindruckend.Alma hat geschrieben: Sa 7. Jun 2025, 22:08 Der Plan
und jetzt
Ich finde das immer wieder faszinierend wenn die Umsetzung vom Plan dann real wird.
Ein Mini-Projekt: die neu Bepflanzung von meinem Trog. Vorher waren da Calamintha drin. Die musste ich aber ziemlich oft gießen. Calamintha ist sehr trockenverträglich - aber nur wenn sie tief wurzeln kann was in dem Trog natürlich nicht geht.
Statt dessen kommen da Dachwurze rein.
Und ein Versuch mit Moos. Das ist das Moos das auf unserem Dach wächst. Das müsste ja auch Trockenheit vertragen
![]()