Hortus arvicolae

Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 88
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus arvicolae

Beitrag von Grevenstein »

Der blaue Lein ist wirklich wunderschön. :liebhab
Ich habe ihn bei mir auch im Hortus, in einer Magerfläche mit Kalksteinschotter. Letztes Jahr gedieh er sehr prächtig, dieses Jahr ist er aber fast komplett verschwunden. Vielleicht war ihm der Herbst/Winter trotz der Drainage zu feucht. Bin mal gespannt, ob er an anderen Stellen wieder auftaucht und wie er sich bei Dir weiterentwickelt.
Den Sonnenröschen dagegen scheint es dieses Jahr wohl zu gefallen, bei mir wachsen sie auch doll. :D
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 88
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 91 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus arvicolae

Beitrag von Grevenstein »

Ann1981 hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 08:26 Die Pflanzen haben divergierende Nährstoffvorlieben: Mauerpfeffer mager, Löwenzahn reichhaltig.
Mauerpfeffer gilt als Indikator für nährstoffarme, sonnige Standorte; Löwenzahn für Fettwiesen.
Ich setzte vor rund 2 Monaten Wiesenknöterich an den südlichen Hang des Wäldchens, also trocken und sonnig. Angeblich mag er es eher frisch bis feucht und gern auch halbschattig. Er sieht trotzdem gut aus. Da hatte ich wohl mit dem Wetter Glück.
Ja, das ist so eine Sache mit den Pflanzen, habe auch schon oft gedacht, die scheinen die Standortbeschreibungen nicht zu lesen oder es nicht so genau damit zu nehmen. ;)
Wobei Löwenzahn ja überall wächst, auf den magersten und trockensten Flächen und in jeder Pflasteritze wird man von ihm freudig begrüßt. :)
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“