Ahoi
@Simbienchen,
herzlichen Dank für die netten Grüße

Es geht mir "man schlägt sich so durch"

Privat ist alles gut, die Welt läßt aber zu wünschen übrig
Ich finde Deine Beobachtung interessant, daß die Frühblüher später dran sind – ich hab dieses Jahr gedacht, daß die endlich mal pünklich und nicht zu früh sind

Bloß bei den Winterlingen habe ich auch gedacht, daß die recht spät sind.
In den kommenden Tagen und Wochen geht das gestern begonnene "Aufräumen" in den Beeten weiter, dann werde ich auch mal neue Photos schießen.
Eines der letzten Projekte das ich hier vorgestellt hatte (
viewtopic.php?p=9679#p9679 ), ist allerdings erstmal gescheitert: der Versuch, flächig Beinwell, Storchschnabel & Co. zu pflanzen wurde hauptsächlich von Nacktschnecken zunichte gemacht.
(Unter Umständen waren auch Wühlmäuse beteiligt, aber da bin ich mir nicht restlos sicher.) Ich finds erstaunlich, weil ca. 3 Meter von der Projektfläche entfernt bereits eine größere Beinwellfläche ist, die null Probleme mit Schnecken hat. Vielleicht weil es keine Jungpflanzen sind?

Jedenfalls konnte ich da nicht viel helfen (Schneckenringe wurden überwunden, absammeln hat nichts gebracht). Als ich das Elend beginnen sah, habe ich noch ungepflanzte Versand-Nachzügler-Töpfe gar nicht mehr gepflanzt und "erstmal" im Topf behalten. Aus "erstmal" wurde ein Jahr

und gestern habe ich diese an gleicher Stelle gepflanzt, Beinwell und Schwarze Flockenblume. Die Hoffnung ist, daß die jetzt, vor der großen Schneckenzeit, schon einwachsen und auf eine gewisse Größe kommen – und dann nicht in einer einzigen Nacht von Schnecken bis auf den Grund niedergefräst werden.
Allerdings habe ich auch was gelernt: vom Balkan-Storchschnabel (der da letztes Jahr ebenfalls hinkam) hat ungefähr 70 Prozent überlebt und treibt fleißig aus. Der scheint also weder bei Nachtschnecken noch bei Wühlmäusen übermäßig beliebt zu sein. Sollte die Nachpflanzung vom Beinwell/der Flockenblume also dieses Jahr wieder scheitern, dann werde ich die ganze Fläche mit Balkan-Storchschnabel zuballern

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster