[Weg] Hortus Fragaria entsteht

Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 57
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

@Dorfgaertner: Wir selber hätten den Liebesperlenstrauch wahrscheinlich gar nicht ausgesucht, weil er es feucht mag und wir es eher trocken haben. Aber eine gute Idee mit dem Gießrand, werden wir umsetzen :dafuer
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 57
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

tree12 hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 15:18 Der Liebesperlenstrauch ist quasi unkaputtbar... zumindest dann, wenn er sich voll etabliert hat. Nässe, Trockenheit, Lehmboden, Frost, der steckt alles weg. Die Blüten sind für Hummeln ein Paradies, die Liebesperlen werden von Amseln, Rotkehlchen und Mönchsgrasmücken gefressen.

Ich überlege, meinen im Vorgarten vielleicht mal richtig auf Stock zu setzen. Sollte er nicht wieder austreiben (was ich nicht glaube), wäre das halt dann so: Platz für etwas Neues. Oder einfach mehr Platz für mich, um mich besser im Vorgarten bewegen zu können. Geht aufgrund der vielen Gehölze nur gebückt und auch vorsichtig, um die wertvollen Stauden nicht zu zertreten.
Hört sich gut an. Ja, für Insekten und auch Vögel ist der wirklich in Ordnung. Schön finden wir ihn auch - bringt knallige Farbe in den Garten. Mal sehen wie er sich am vollsonnigen Standort machen wird.
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 57
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

Die von uns gefundenen Hainbuchen sind wohl eher Ulmen. Muss ich die Tage nochmal besser fotografieren und durch die Pflanzenerkennung jagen. Dann hätten wir eine Hainbuche und 2 Ulmen in der Westhecke. Mittlerweile ist die enorm abwechslungsreich und auch fast fertig. Wird dann als Wildhecke 3-4 m hoch wachsen.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1530
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1958 Mal
Danksagung erhalten: 1287 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Simbienchen »

Ich bin immer wieder erstaunt zu lesen, dass die lila "Liebesperlen" der Callicarpa Bodinieri Profusion von Vögeln gefressen werden. Ich kenne zwei naturnahe Gärten hier in der Umgebung, wo er jeweils im Vorgarten steht und die Früchte von den Vögeln nicht angerührt werden. Bin sehr gespannt, welche Erfahrungen ihr mit dem Strauch macht...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 542
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 816 Mal
Danksagung erhalten: 632 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Dorfgaertner »

Simbienchen hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 18:56 Ich bin immer wieder erstaunt zu lesen, dass die lila "Liebesperlen" der Callicarpa Bodinieri Profusion von Vögeln gefressen werden. Ich kenne zwei naturnahe Gärten hier in der Umgebung, wo er jeweils im Vorgarten steht und die Früchte von den Vögeln nicht angerührt werden. Bin sehr gespannt, welche Erfahrungen ihr mit dem Strauch macht...
Bei uns werden aber auch alle heimischen Beerensträucher/-bäume verschmäht... Eberesche muß ihre Beeren genauso behalten wie Johannisbeeren, Heckenkirsche, Kornelkirsche... Da kräht kein Vogel nach... ;)
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1530
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1958 Mal
Danksagung erhalten: 1287 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Simbienchen »

Dorfgaertner hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 19:53
Simbienchen hat geschrieben: Do 17. Apr 2025, 18:56 Ich bin immer wieder erstaunt zu lesen, dass die lila "Liebesperlen" der Callicarpa Bodinieri Profusion von Vögeln gefressen werden. Ich kenne zwei naturnahe Gärten hier in der Umgebung, wo er jeweils im Vorgarten steht und die Früchte von den Vögeln nicht angerührt werden. Bin sehr gespannt, welche Erfahrungen ihr mit dem Strauch macht...
Bei uns werden aber auch alle heimischen Beerensträucher/-bäume verschmäht... Eberesche muß ihre Beeren genauso behalten wie Johannisbeeren, Heckenkirsche, Kornelkirsche... Da kräht kein Vogel nach... ;)
Dann doch lieber mehr Holunder und Felsenbirnen pflanzen, die werden auf jeden Fall " vernascht"... ;)
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 57
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

Wir sind auch sehr gespannt, wie die Tiere den Garten erobern werden :vogel :biene
Bei der Vorbesitzerin gab es ja nicht viel Auswahl.
Die Holunderhecke wächst gut an, drei bis vier Pflanzen fehlen noch. Da wollten wir warten, bis es wieder regnet, weil das Regenwasser knapp wird. Jetzt füllt es sich ganz langsam wieder auf :D
Mindestens eine großfrüchtige Felsenbirne wird noch kommen, die essen wir auch gerne.

Dann wird es noch spannend zu sehen, was an gesäten Stauden alles austreibt. Da ist einiges aus dem STP dabei :hurra
Benutzeravatar
Wahlostfriesen
Beiträge: 57
Registriert: Sa 16. Nov 2024, 09:56
Hortus-Name: Hortus Fragaria
Hat sich bedankt: 114 Mal
Danksagung erhalten: 82 Mal

Re: [Weg] Hortus Fragaria entsteht

Beitrag von Wahlostfriesen »

Die Erdbeeren blühen :omm
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Mein Garten und ich!“