Hallo,
hier ist mal wieder der Vollblut-Hortusianer, nachdem ich mit eine ganz lange Zeit nicht gemeldet habe, was private Gründe gehabt hat und ich in der nächsten Zeit erstmal nur sporadisch hier reinschaue.
Der schlimmste Grund war und DAS hat mich sehr sehr verändert, das ich meinen Hund am 07.01.2024 leider gehen lassen musste mit 14, fast 15 Jahren

.
R.I.P Terence 28.04.2009 - 07.01.2024

.
Aber ich werde mir wieder einen Hund zulegen und zwar genau die selbe Rasse, wie Terence war.
Der Grund warum ich hier schreibe ist, weil Simbienchen mich in der Hortusgruppe bei Signal mich drum gebeten hat, etwas über Fledermauskästen zu schreiben.
Nun dann schreibe ich mal ein paar Zeilen dazu.
Fledermauskästen gibt es in Holz und in Holzbeton in unterschiedlichen Variationen.
Man sollte immer Holz und Holzbetonkästen zusammen am Haus anbringen und zwar in JEDER Himmelsrichtung....Norden, Osten, Süden und Westen.
Dann können die Fledermäuse die Kästen wechseln, wenn es denen entweder zu warum oder zu kalt geworden ist.
Ab einer Höhen von 4 Meter ist optimal...noch höher, noch optimaler.
Der Anflug muss frei von störenden Gegenständen, wie Äste usw. sein.
Auch an Bäumen im Garten kann man die Kästen aufhängen, dürfen aber nicht durch den Wind hin und her geschüttelt werden.
Dort auch wieder auf absolut freien Anflug achten.
Bei mir sind seit 2019 in beiden Holzkästen, die in Richtung Westen sind ab Sommer jedes Jahr Zwergfledermäuse, in dem einen Holzbetonkasten, in Richtung Norden seit 2 oder 3 Jahren ein Graues Langohr.
Mittlerweile sind seit diesem Jahr in den Holzbetonkästen, die in Richtung Osten hängen auch Fledermäuse eingezogen, was auf dem Fenstersims aussen den vielen Kot zeigt.
Man braucht sehr viel Geduld, bis die Fledermäuse überhaupt einziehen, denn meine ersten Holzkästen haben wir durch unserer Feuerwehr 2014 aufgehongen und erst 5 Jahre später zogen die Zwergfledermäuse dann ein...die Kästen waren schon sehr dem Wetter bzw. der Witterung ausgesetzt, was diese Tiere anscheinend mögen.
Holzkästen und Holzbetonkästen immer gemeinsam am Haus aufhängen.
Gruß Vollblut-Hortusianer Michael