Nacktschnecken

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1192
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1363 Mal
Danksagung erhalten: 1014 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

tree12 hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 11:49 Nein, derzeit ist auch das Absammeln von Schnecken in einem 600-qm-Garten nicht möglich, Simone... Ich war eines Nachts gegen 22.30 Uhr bei leichtem Regen extra draußen. Alleine rund um unser Schildkrötengehege waren hunderte Schnecken (kleine und große Nacktschnecken und Gefleckte Weinbergschnecken in allen Größen) zu sehen. Verteilt über den ganzen Garten waren vermutlich Zehntausende gefräßiger Schnecken unterwegs. Und die ganz, ganz kleinen sieht man oft nicht mal auf den ersten oder zweiten Blick... :flucht
Glaube ich dir aufs Wort ! Bei meiner Mutter im Garten genau dasselbe! Die fressen alles runter...viele Pflanzen haben es nicht mal bis zur Blüte geschafft. Verzweiflung pur!
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 311
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 872 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

Bitte überlegt nicht, ob ihr doch zu Schneckenkorn greifen werdet.

Es ist bekannt, dass das für Igel und andere Tiere giftig ist. Selbst, wenn sie es nicht direkt aufnehmen sollten, mit Schneckenkorn vergiftete Schnecken oder andere Tiere, werden u.a. auch von Igeln gefressen. Igel fressen auch Aas, also durch Schneckenkorn vergiftetet Kleinsäuger.
Die ersten Igelbabys sind mittlerweile schon 3-4 Wochen alt und fangen an, ihre Umgebung zu erkunden und alles anzulecken und anzukauen. Sie sind auch noch nicht erfahren genug und fressen dann eher die langsamen Jungschnecken, als die schnellen Käfer.

Vom Regen ausgewaschenes Schneckenkorn dringt in den Boden ein und wird wahrscheinlich auch von Regenwürmern aufgenommen, diese sind leider mit Hauptbestandteil von Igeln, besonders im Frühjahr und Herbest, wenn sie sowieso schon geschwächt sind.

Es kann nicht sein, dass uns unsere Pflanzen, auch wenn es Nahrungspflanzen sind, wichtiger werden als die Tiere!

Ich war auch traurig, dass die Frühblüherblüten den Schnecken zum Opfer gefallen sind, nie würde ich auf den Gedanken kommen, deswegen Schneckenkorn auszulegen
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
tree12
Beiträge: 728
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1013 Mal
Danksagung erhalten: 846 Mal

Re: Nacktschnecken

Beitrag von tree12 »

SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 14:21
Simbienchen hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 11:42 Was macht ihr denn mit euren gesammelten Schnecken?
Das ist eine ganz schwierige Sache. Im Endeffekt hast Du ja nur zwei Optionen: Töten oder Umsiedeln. Wenn du sie umsiedelst, greifst du ja massiv in den dortigen Lebensraum ein, wenn du da ein paar dutzende oder mehr Schnecken aussetzt.
Aussetzen würde auch bedeuten, daß sie sich dort ja nochmals massiv vermehren können... ich setze keine aus und werfe auch keine über den Zaun zu den ekeligen Nachbarn (auch wenn das manchmal sehr verlockend erscheint)... :omm
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1192
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1363 Mal
Danksagung erhalten: 1014 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Grundsätzlich ist es jetzt sowieso zu spät für den Einsatz von Schneckenkorn, wenn überhaupt dann sollte man so um/ zur Forsythenblüte nur das - für den biologischen Anbau zugelassene- Eisen-III-Phosphat anwenden. Denn zu dieser Zeit erwischt man noch die jung geschlüpften Spanischen Schleimer. Den großen ausgewachsenen Schnecken macht dieses Schneckenkorn nichts, im Gegenteil...es wirkt eher noch wie ein Lockstoff für die Nachbarschnecken.

Das Mineral Eisen-III-Phosphat kommt auch in der Natur vor , deswegen ist es für den biologischen Anbau zugelassen worden. Hier in diesem Beitrag von " Natur im Garten" wird die Wirkungsweise gut erklärt:

https://blog.naturimgarten.at/beitrag/s ... -2602.html

Darin werden auch die Kollateralschäden, die zusätzlich durch den Einsatz vom Eisen-III-Phosphat - Schneckenkorn verursacht werden können, erwähnt.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 464
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Re: Nacktschnecken

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

Simbienchen hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 16:35 Grundsätzlich ist es jetzt sowieso zu spät für den Einsatz von Schneckenkorn, wenn überhaupt dann sollte man so um/ zur Forsythenblüte nur das - für den biologischen Anbau zugelassene- Eisen-III-Phosphat anwenden. Denn zu dieser Zeit erwischt man noch die jung geschlüpften Spanischen Schleimer. Den großen ausgewachsenen Schnecken macht dieses Schneckenkorn nichts, im Gegenteil...es wirkt eher noch wie ein Lockstoff für die Nachbarschnecken.
Es ist aber keine gute Idee Metalle wiederkehrend in seinen Garten auszubringen. Das verseucht auf Dauer den Boden. Und es erwischt halt auch wieder alles. Da sterben auch Tigerschnegel und Konsorten dran. Dass es für den BIO Landbau zugelassen ist, hat ja nur mit der Herstellung und nicht mit der Wirkung zu tun - was aus meiner Sicht sehr absurd ist.
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 528
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 616 Mal
Danksagung erhalten: 495 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Amarille »

Ich könnte mir vorstellen das Urgesteinsmehl die Nacktschnecken, wie auch den Zünsler, austrocknet.
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt!
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 528
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 616 Mal
Danksagung erhalten: 495 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Amarille »

https://www.narayana-verlag.de/Helix-to ... lant/b8512

Bei mir hilft es, wahrscheinlich durch Kraft der Gedanken :omm
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt!
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 696 Mal
Danksagung erhalten: 540 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Dorfgaertner »

Amarille hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 23:49 https://www.narayana-verlag.de/Helix-to ... lant/b8512

Bei mir hilft es, wahrscheinlich durch Kraft der Gedanken :omm
Ich habs jetzt mal bestellt :) Alles andere habe ich schon versucht. Bin mal gespannt, ob meine Gedankenkraft auch hilft ;)
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 311
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 872 Mal
Danksagung erhalten: 341 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Doro »

Amarille hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 23:49 https://www.narayana-verlag.de/Helix-to ... lant/b8512

Bei mir hilft es, wahrscheinlich durch Kraft der Gedanken :omm
Nimmst du die Globuli oder das flüssige Mittel?
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1192
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1363 Mal
Danksagung erhalten: 1014 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Nacktschnecken

Beitrag von Simbienchen »

Dorfgaertner hat geschrieben: Mi 29. Mai 2024, 01:41
Amarille hat geschrieben: Di 28. Mai 2024, 23:49 https://www.narayana-verlag.de/Helix-to ... lant/b8512

Bei mir hilft es, wahrscheinlich durch Kraft der Gedanken :omm
Ich habs jetzt mal bestellt :) Alles andere habe ich schon versucht. Bin mal gespannt, ob meine Gedankenkraft auch hilft ;)

Bitte berichten 🙏 😃....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Weichtiere“