Ihr kennt das Trachtfließband aus dem anderen Pflanzen- Thread " Was blüht im....?" , dort sammeln wir schon seit ein paar Jahren für Pflanzen . Ich würde das gerne auch auf unsere Pufferzone erweitern, damit wir einen Überblick bekommen, welche unserer heimischen Sträucher und Bäume wann blühen.....
Bitte helft wieder alle mit....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Hat zufällig jemand Fotos von der blühenden Kornelkirsche?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Simbienchen hat geschrieben: Fr 23. Feb 2024, 20:45
Hat zufällig jemand Fotos von der blühenden Kornelkirsche?
Da könnte uns @Bounty aushelfen, oder? Du hast doch gerade ein Foto im "Foto des Monats" gepostet, vielleicht kannst Du noch eins für diesen Thread "spenden"?
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Hier Bilder aus meinem Garten. Ich habe die Cornus mas als Wildform und seit dem Herbst 2 Stück als Ertragsform mit größeren Früchten. Die Cornus mas blüht etwa ab dem 3. Jahr, dann aber jährlich mehr. Da es hier im Ort und der größeren Umgebung so gut wie keine Cornus gibt haben Marc und ich vorgestern 6 Stück für unsere Wildobsthecke zu unserer Natur nah dran Wiese gekauft. Wenn die blühen machen sie einfach Freude.
Dateianhänge
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Puffer- und Ertragszone gehen ja zum Teil ineinander über... Sind in diesem Thread nur tatsächliche heimische Bäume und Sträucher gewünscht? Würden also z. b. Aprikose, Zierquitte oder Aronia nicht darunterfallen? Bei mir vor dem Haus steht die Aprikose fast in Vollblüte (zu meinem Leidwesen, denn für Insekten ist es fast noch zu kalt), die ist strenggenommen nicht heimisch.
tree12 hat geschrieben: Sa 24. Feb 2024, 13:54
Puffer- und Ertragszone gehen ja zum Teil ineinander über... Sind in diesem Thread nur tatsächliche heimische Bäume und Sträucher gewünscht? Würden also z. b. Aprikose, Zierquitte oder Aronia nicht darunterfallen? Bei mir vor dem Haus steht die Aprikose fast in Vollblüte (zu meinem Leidwesen, denn für Insekten ist es fast noch zu kalt), die ist strenggenommen nicht heimisch.
Da hast du recht, die beiden Zonen verzahnen sich oftmals, aus diesem Grunde können natürlich auch Obstbäume und Beerensträucher in ihrer Blüte erwähnt werden.
Ich würde es allerdings in der Tat gerne ausschließlich bei den heimischen belassen.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"