Hortus Balea biplicata

tree12
Beiträge: 1493
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2152 Mal
Danksagung erhalten: 1742 Mal

Re: Fränkischer Garten.....ist jetzt ein Hortus

Beitrag von tree12 »

Elma Marlies hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 20:38 Sie sind ja nur im Sautrog :cool , dort wächst ja eh nichts anderes. In meinen Miniteich hab ich sie schon nicht gelassen, da wären Pflanzen drin. :D
Aber wenn Du die Wasserlinsen im Garten hast, können Vögel sie Dir in den Miniteich eintragen... wobei eine kleine Wanne ja zur Not davon wieder befreit werden kann. Du wirst ja sehen, was passiert...
Benutzeravatar
Erebus
Beiträge: 350
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:01
Wohnort: Aubing
Hat sich bedankt: 225 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Fränkischer Garten.....ist jetzt ein Hortus

Beitrag von Erebus »

anja28 hat geschrieben: Di 13. Jun 2023, 20:38
Mein eigentliches Ansinnen ist eine Vogeltränke zu haben.
Bislang hatte ich flache Untersetzer. Aber das ständige nachfüllen und saubermachen - gerade jetzt wo es so extrem schnell verdunstet das Wasser- das ist mir echt zuviel.
Ich habe jetzt eine kleine Zinkwanne mit Wasser und Pflanzen bestückt. Ein Versuch.
Ich berichte unter Wasserstellen viewtopic.php?t=188
Bienen tanken gerne auf Moosen, Wespen gerne an Freiflächen, fiel mir auf. Vielleicht kannst du das Trinkverhalten auch beobachten.
Nicht die Blumen und Bäume,
nur der Garten ist unser Eigentum.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1273
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 636 Mal
Danksagung erhalten: 1203 Mal

Re: Fränkischer Garten.....ist jetzt ein Hortus

Beitrag von Alma »

Wie wärs mit einem Winterschachtelhalm oder Binse im Sautrog?
Bei einer Freundin habe ich gesehen wie gerne die Vögel landen an den Halmen. Winterschachtelhalm wär wahrscheinlich besser da die Halme dicker und stabiler sind. Im Laden hatten sie aber nur den Equisetum japonicum und nicht den einheimischen E.hyemale. Grr. Deswegen jetzt Binse.
Die beiden können die auch mal trocken fallen ohne dass sie gleich eingehen. In so einem kleinen Trog kann das ja mal passieren.
Benutzeravatar
Erebus
Beiträge: 350
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:01
Wohnort: Aubing
Hat sich bedankt: 225 Mal
Danksagung erhalten: 197 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Fränkischer Garten.....ist jetzt ein Hortus

Beitrag von Erebus »

ginge da auch Sumpfschachtelhalm?
Nicht die Blumen und Bäume,
nur der Garten ist unser Eigentum.
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 553
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Balea biplicata

Beitrag von Polarwelt »

Hallöchen,

Hortus-Eintragung wurde angepasst und der Beitrag ins Forum "Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!" verschoben.

Ich habe die beiden Einträge miteinander verbunden.

LG Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1236
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 368 Mal
Danksagung erhalten: 949 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Balea biplicata

Beitrag von Ann1981 »

Polarwelt hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 11:21 Hallöchen,

Hortus-Eintragung wurde angepasst und der Beitrag ins Forum "Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!" verschoben.

Ich habe die beiden Einträge miteinander verbunden.

LG Robert
Du bist heute früh ja schon fleißig und diszipliniert. Das war jetzt der wievielte Hortus? (rhetorische Frage)
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Benutzeravatar
Polarwelt
Administrator
Beiträge: 553
Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
Wohnort: Bernstadt
Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 298 Mal
Kontaktdaten:

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Balea biplicata

Beitrag von Polarwelt »

Ann1981 hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 11:23
Polarwelt hat geschrieben: Di 20. Jun 2023, 11:21 Hallöchen,

Hortus-Eintragung wurde angepasst und der Beitrag ins Forum "Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!" verschoben.

Ich habe die beiden Einträge miteinander verbunden.

LG Robert
Du bist heute früh ja schon fleißig und diszipliniert. Das war jetzt der wievielte Hortus? (rhetorische Frage)
Bis auf einen sind das nur die, die in dem doppelten Forum "Mein Hortus und ich!" waren. Das hab ich aufgelöst und jetzt verarbeite ich die Beiträge halt nach und nach.
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.
Benutzeravatar
stofreu
Beiträge: 14
Registriert: Sa 4. Nov 2023, 01:27
Hortus-Name: Hortus Stoffihausianos
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Hortus Balea biplicata

Beitrag von stofreu »

Hallo, bin ganz in Deiner Nähe :) . . . falls Du Dich mal zum Plauschen treffen willst, gern :).
Liebe Grüße, Micha
Benutzeravatar
Elli Marlies
Beiträge: 85
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Hortus Balea biplicata

Beitrag von Elli Marlies »

Wenn ich mich hier im Forum so umsehe, habe ich immer das Gefühl, wir sind am kältesten Fleckchen in Deutschland. Bei uns ist gefühlt alles vieeel weiter hinterher. Andererseits ist das ja nicht so schlecht im Hinblick auf den Klimawandel...
Hier mal ein paar Impressionen.
Dateianhänge
Nein, es ist kein Schnee. Aber im ganzen Garten fliegen die Samen unserer Weide.
Nein, es ist kein Schnee. Aber im ganzen Garten fliegen die Samen unserer Weide.
Schwer zu erkennen, aber dieses Jahr brütet hier eine Amsel. Sonst hatten wir überwiegend Spatzen und Meisen.
Schwer zu erkennen, aber dieses Jahr brütet hier eine Amsel. Sonst hatten wir überwiegend Spatzen und Meisen.
Unser Schnittlauch steht in voller Blüte. Wird gerne vom Distelfalter besucht.
Unser Schnittlauch steht in voller Blüte. Wird gerne vom Distelfalter besucht.
Liebe Grüße
Elli
Benutzeravatar
Elli Marlies
Beiträge: 85
Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
Hat sich bedankt: 80 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal

Re: Hortus Balea biplicata

Beitrag von Elli Marlies »

Und hier geht es weiter.
Dateianhänge
Alles ist voller Walderdbeeren. Sie sind hier genauso dominant wie der Giersch...
Alles ist voller Walderdbeeren. Sie sind hier genauso dominant wie der Giersch...
Die Margariten wuchsen früher in der Wiese, offenbar wandern sie gerne.
Die Margariten wuchsen früher in der Wiese, offenbar wandern sie gerne.
Letztes Jahr haben wir uns noch ein kleines Kräuterbeet angelegt. Fast alles ist über den Winter gekommen.
Letztes Jahr haben wir uns noch ein kleines Kräuterbeet angelegt. Fast alles ist über den Winter gekommen.
Die Winterheckzwiebel öffnet auch ihre Blüten. Der Rhabarber braucht noch etwas, bis ich ihn ernten kann. Dafür wächst der Mangold fleißig.
Die Winterheckzwiebel öffnet auch ihre Blüten. Der Rhabarber braucht noch etwas, bis ich ihn ernten kann. Dafür wächst der Mangold fleißig.
Auch die Akelei ist ganz fusselig von den Weidensamen.
Auch die Akelei ist ganz fusselig von den Weidensamen.
Liebe Grüße
Elli
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“