Wie ist das mit dem Gemüse aus unseren Beeten nach dem Frost oder Schnee, kann man es dann nochmal in die Tiefkühltruhe legen?
Wie z.B. Grünkohl? Ich musste heute meinen gesamten Grünkohl ernten, da die Wühlmäuse unten die Strünke angefressen hatten. Die Hälfte der Ernte habe ich direkt verkocht, die andere Hälfte eingefroren. Allerdings roh ohne zu blanchieren.
Jetzt frage ich mich allerdings, ob das so eine gute Idee war ? Man soll ja TK- Gemüse nach dem Auftauen nicht wieder einfrieren ! Was meint ihr?
Kann man Wintergemüse nach dem Frost noch einfrieren?
- Simbienchen
- Beiträge: 1503
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 1922 Mal
- Danksagung erhalten: 1266 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Kann man Wintergemüse nach dem Frost noch einfrieren?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Amarille
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 865 Mal
- Danksagung erhalten: 708 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Kann man Wintergemüse nach dem Frost noch einfrieren?

Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Fr 12. Apr 2019, 23:19
- Hat sich bedankt: 1155 Mal
- Danksagung erhalten: 622 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Kann man Wintergemüse nach dem Frost noch einfrieren?
Das mit dem Einfrieren nach dem Auftauen - ist das nicht nur eine hygienische Frage? Aufgetaut können sich Keime anlagern, die durch erneutes Einfrieren vielleicht nicht richtig abgetötet werden.
Ich denke, das ist dann eher bei schon verarbeiteten Lebensmitteln wichtig.
Und manchmal ändert sich vielleicht die Konsistenz, bei Beeren oder so.
Gerade bei Grünkohl, der ja gut Frost aushält, hätte ich gedacht, dass es nichts macht. Wenn er noch am Strunk ist, friert er ja auch und taut und friert wieder ohne Schaden.
Aber ich will nicht verantwortlich sein, wenn dein ganzer Grünkohl futsch ist
. Das sind nur meine Vermutungen.
Ich denke, das ist dann eher bei schon verarbeiteten Lebensmitteln wichtig.
Und manchmal ändert sich vielleicht die Konsistenz, bei Beeren oder so.
Gerade bei Grünkohl, der ja gut Frost aushält, hätte ich gedacht, dass es nichts macht. Wenn er noch am Strunk ist, friert er ja auch und taut und friert wieder ohne Schaden.
Aber ich will nicht verantwortlich sein, wenn dein ganzer Grünkohl futsch ist

- Simbienchen
- Beiträge: 1503
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 1922 Mal
- Danksagung erhalten: 1266 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Kann man Wintergemüse nach dem Frost noch einfrieren?
Nachdem ich jetzt nochmal darüber nachgedacht habe, könnte ich mir auch vorstellen, dass sich das Gemüse im Beet nach dem Frost auch wieder regeneriert. Das kann verarbeitetes TK- Gemüse ja gar nicht. Unsere Pflanzen haben ja ihr eigenes "Frostschutzmittel ", was die Zellen vor Zerfall schützt. Zumal man bei der Ernte ja auch erkennt, ob Frostschäden vorliegen oder ob die Pflanzenteile noch fit aussehen. Da sortiert man ja auch direkt aus.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Ann1981
- Beiträge: 965
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Kann man Wintergemüse nach dem Frost noch einfrieren?
Vorsicht! WissenskompostAmarille hat geschrieben: Fr 15. Dez 2023, 19:50..keine Ahnung. Ich glaube aber nicht das der Kohl nach dem auftauen anders ist als wenn du ihn vor dem Frost eingefroren hättest. Blanchieren ist ja eigentlich kein vorkochen, sondern dient eigentlich zum Erhalt der Farbe.
Weil mir Blanchieren zu aufwändig ist, ließ ich das beim Einkochen des Grünkohls weg, und belas mich danach: Durch das kurze Erhitzen verliert der Kohl seine blähende Wirkung.
Mein Gedanke dazu: Das passiert beim Einkochen dann ja auch. Wenn ich das Wasser nicht nutze, sollte der Kohl auch gut verdaulich sein. Oder habe ich etwas übersehen?
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)