Ich habe seit neuestem die Bestimmungs-App Flora inkognita aufm Handy.
Finde ich eigentlich ganz gut. Kann man kosten- und googlefrei installieren und wenn man sich dazu durchringen kann die Standortbestimmung zuzulassen dienen die eigenen Bestimmungen auch der Forschung da alles in einer Datenbank gespeichert und ausgewertet wird.
Bestimmen kann sie recht gut wenn man sich daran gewöhnt hat wie man die Fotos machen muss.
Spaß macht es auch - mich überkommt regelrecht eine Sammelleidenschaft!
Ich mache immer Fotos von dem was gerade auf meiner Wiese/Wiesenrand blüht. Und bin tatsächlich schon bei 71 verschiedenen Arten!
Da das langsam etwas unübersichtlich wird würde ich die Beobachtungen gerne sortieren - nach Wiese und Wiesenrand. Oder - da bei mir sehr unterschiedlich - Wiese oben/Wiese unten.
Da habe ich aber noch nichts gefunden wie das geht.
Hab ichs nur nicht gefunden oder gehts nicht?
Oder gibts eine App bei der das geht?
Ein eigenes Gartenarchivfände ich toll!
Pflanzenbestimmungs-App
- Amarille
- Beiträge: 226
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Pflanzenbestimmungs-App
Ich hab ebenfalls die Flora inkognita als Bestimmungsapp und zusätzlich die Seite (gibt es nicht als App) von Naturadb.de gespeichert. Bei letztem kann ich die bestimmte Pflanze eingeben und bekomme dort alle Infos zu einheimisch, wieviel Tieren sie dient etc., diese Infos kann ich dort speichern, dafür kann ich mir selbst den Ordner bestimmen. Ich hab mir das nach den jeweiligen Standorten angelegt.
Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt!
- Doro
- Beiträge: 128
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
- Wohnort: Korschenbroich, NRW
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 153 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Pflanzenbestimmungs-App
Ich habe mit unter
https://www.naturadb.de/
verschiedene Listen angelegt. Beschriftet z.B. mit Vorgarten, Trockenmauer, Terrassenbeet und Garagenbeet und dann dort die vorhandenen Pflanzen gespeichert
https://www.naturadb.de/
verschiedene Listen angelegt. Beschriftet z.B. mit Vorgarten, Trockenmauer, Terrassenbeet und Garagenbeet und dann dort die vorhandenen Pflanzen gespeichert
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
- SchwurbelfreierGarten
- Beiträge: 352
- Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
- Wohnort: nähe Böblingen
- Hat sich bedankt: 184 Mal
- Danksagung erhalten: 236 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Pflanzenbestimmungs-App
Pl@ntnet wurde mir auch eine gute Alternative zu Flora Incognita empfohlen. Mangels Smartphone kann ich es nicht selber beurteilen.
und naturadb ist echt toll!!! ich liebe diese seite
und naturadb ist echt toll!!! ich liebe diese seite