Pflanzenbestimmungs-App

Alles Rund um die aktuellen Themen
Antworten
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1078
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 543 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Pflanzenbestimmungs-App

Beitrag von Alma »

Ich habe seit neuestem die Bestimmungs-App Flora inkognita aufm Handy.
Finde ich eigentlich ganz gut. Kann man kosten- und googlefrei installieren und wenn man sich dazu durchringen kann die Standortbestimmung zuzulassen dienen die eigenen Bestimmungen auch der Forschung da alles in einer Datenbank gespeichert und ausgewertet wird.
Bestimmen kann sie recht gut wenn man sich daran gewöhnt hat wie man die Fotos machen muss.
Spaß macht es auch - mich überkommt regelrecht eine Sammelleidenschaft!
Ich mache immer Fotos von dem was gerade auf meiner Wiese/Wiesenrand blüht. Und bin tatsächlich schon bei 71 verschiedenen Arten!
Da das langsam etwas unübersichtlich wird würde ich die Beobachtungen gerne sortieren - nach Wiese und Wiesenrand. Oder - da bei mir sehr unterschiedlich - Wiese oben/Wiese unten.
Da habe ich aber noch nichts gefunden wie das geht.
Hab ichs nur nicht gefunden oder gehts nicht?
Oder gibts eine App bei der das geht?
Ein eigenes Gartenarchivfände ich toll!
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 805
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 708 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Pflanzenbestimmungs-App

Beitrag von Amarille »

Ich hab ebenfalls die Flora inkognita als Bestimmungsapp und zusätzlich die Seite (gibt es nicht als App) von Naturadb.de gespeichert. Bei letztem kann ich die bestimmte Pflanze eingeben und bekomme dort alle Infos zu einheimisch, wieviel Tieren sie dient etc., diese Infos kann ich dort speichern, dafür kann ich mir selbst den Ordner bestimmen. Ich hab mir das nach den jeweiligen Standorten angelegt.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 358
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1011 Mal
Danksagung erhalten: 397 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Pflanzenbestimmungs-App

Beitrag von Doro »

Ich habe mit unter

https://www.naturadb.de/

verschiedene Listen angelegt. Beschriftet z.B. mit Vorgarten, Trockenmauer, Terrassenbeet und Garagenbeet und dann dort die vorhandenen Pflanzen gespeichert
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 475
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 216 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmungs-App

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

Pl@ntnet wurde mir auch eine gute Alternative zu Flora Incognita empfohlen. Mangels Smartphone kann ich es nicht selber beurteilen.

und naturadb ist echt toll!!! ich liebe diese seite
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1310 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Pflanzenbestimmungs-App

Beitrag von Tidofelder »

Es gibt eine neue Bestimmung-App vom BUND in Zusammenarbeit mit der Uni Marburg.
Im Play Store als ID - Logics zu finden.
signal-2024-10-12-20-15-33-716.jpg
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Instagram

Wild east Frisia
Benutzeravatar
farbenfroh
Beiträge: 198
Registriert: Sa 10. Feb 2024, 15:32
Hortus-Name: farbenfroh
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenbestimmungs-App

Beitrag von farbenfroh »

Bislang haben wir die Pflanzenbestimmungs-App von Plantura benutzt / mehr so als erste Info und dann naturadb.
:blumen
… auf dem Weg zu mehr Natur: www.hortus-farbenfroh.de
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 535 Mal
Danksagung erhalten: 1310 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Pflanzenbestimmungs-App

Beitrag von Tidofelder »

Für Küstenbewohner und Urlauber kann ich diese App empfehlen:

https://www.beachexplorer.org/
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Instagram

Wild east Frisia
Antworten

Zurück zu „Umwelt, Klimawandel, Natur“