Hallo ihr Lieben,
ihr habt mir wunderbare Fragen/Inputs gestellt/gegeben.

Ja, es ist mehr ein Hotspot gereich als Gemüseanbau. Richtung Kräuter und Stauden gehend, es soll zum verweilen einladen mit "Aromatherapie".
Im Westen werde ich die größte Erhöhung anlegen. Richtung N und O am tiefsten Liegen. Im SW steht eine Gartenhütten die nach der Morgensonne einen Teilschatten bildet, ansonsten ist scheint den ganzen Tag Sonne hin.
Unser Wind kommt hauptsächlich aus Richtung Westen und der kann sehr stürmisch wirken.
Danke für die Einschätzung zu Folie (die aus EPDM sein wird).
Beim NABU wird das für mich irgendwie so beschrieben, dass die Pflanzen den Teich als Wasserspeicher nutzen, jedoch darf ich das im Garten nicht so installieren, sondern eben nur mit Folie. Wenn das nicht so wäre, hätte ich es mit Stampfen probiert, denn unser Mutterboden enthält viel Lehm/Ton. Daher erleichtert mich eure Meinung.
Ach ja zur Größe. Der Teich hat einen Durchmesser von 4m und wird ca. 70cm tief. Er wird mit gewaschenen Sand (0/2) dick verwöhnt um der Fauna und Flora einen Natürlichkeit zu bieten.

Krater hat über 5m, wobei von Nordwesten bis Südensüdost noch eine weitere Terrassierung erhält
Jetzt beim Schreiben habt ihr mich auf einen Idee gebracht, ich werden noch einen Weidenbogen beim Eingang im Westen machen. Könnte gut wirken

Danke für die Reflektion.
Ich werde euch ein paar Fotos machen uns später reinstellen.
LG Viviane