Ich habe gerade Flora inconita installiert und die sagt zu 70% auch Natterzunge.
Ich muss mich wohl damit abfinden, das sich da ein seltenes Farngewächs angesiedelt hat.


klar, wenn sie drin bauen ist es zu spät. aber ich kann dir bestätigen dass es funktioniert dicke Kreidestriche zu ziehen. Ich habe selbst beobachtet wie schwer sich die Ameisen taten, wenn sie an den Kreidestrich rankamen und zu versuchen ihn zu überwinden. Wir konnten unser Problem so lösen. Aber sie haben ja auch nicht im Haus gebaut.tree12 hat geschrieben: Di 3. Okt 2023, 17:43 Ja, sie schädigen Topfpflanzen ganz erheblich, weil die Wurzeln den Anschluß an die Erde verlieren durch die Bautätigkeit der Ameisen. Das mit der Kreide habe ich gelesen, nutzt aber leider nix, wenn die Tierchen sich im Topf befinden.
Wenn Blüten bestäubt wurden, ändern sie ihre Farbe. Nach der Abgabe des gelben Pollens verfärbt er sich rot. Mit diesem Farbwechsel signalisieren die Blüten die Bestäubung. Rot wird von den Bienen nicht als Farbe wahrgenommen, somit fliegen sie diese Blüte nicht mehr an und widmen sich eher noch unbestäubten Blüten mit gelben Pollen.Primulaveris hat geschrieben: So 1. Okt 2023, 17:31 Was passiert bei den Astern zwischen gelb und rot?