Sarah hat geschrieben: So 3. Sep 2023, 00:10
Schau mal in der Aquaristik. Dort müsstest Du einiges zum Thema finden.
Wenn du sie rausholst sind sie eine gute Ergänzung im Kompost. Sie verbreiten sich dort auch nicht. Prinzipiell sind sie gar nicht so übel. Gerade in geschlossenen Gewässern können sie die Wasserqualität tatsächlich ausgleichen. Haben sie nicht genug Nährstoffe bilden sie sich zurück. Und das keine Algen kommen ist ein Gerücht ;-) Allerdings kommt es immer auf die Alge an.
Ist ein komplexes Thema. und mit den Teichen draussen kenne ich mich nicht so gut aus. Aber bei den Teichnerds oder den Aquarianern müsstest Du mehr Infos und vielleicht auch Rat finden. Die sind meistens auch sehr angagiert und Hilfsbereit.
Mein Mann, der früher mal ein Aquarium hatte, erzählte, als er mal dort mal Wasserlinsen hatte, hat er Wochen gebraucht, um die Plage loszuwerden... hat jede Linse rausgefischt, wieder und wieder, aus jedem übersehenen Zipfelchen wurden wieder neue Linsen. Es dauert also ziemlich lange, sie aus einem selbst so überschaubaren Bereich herauszusuchen.
Wenn ich aber so drüber nachdenke, hatten wir diese Saison tatsächlich kein Algenproblem, ich mußte fast keine aus dem Teich herausholen. Sorgen mache ich mir wegen der Molche, die ihre besonnten Flecken brauchen. Was bestimmt zur Vermehrung der Linsen beigetragen hat, ist das Herausholen von jeder Menge Hechtkraut. Das hatte seinen Pflanzkorb überwunden und sich stark ausgebreitet. Da es eh nicht heimisch ist, sind wir dabei, es ganz auszurotten. Durch die Maßnahme erhalten nun andere Arten - wie auch leider die Wasserlinsen - mehr Licht und können besser gedeihen.