Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 622
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 338 Mal
Danksagung erhalten: 515 Mal

Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von Alma »

Hat jemand von euch den klebrigen Salbei im Garten?
Der hört sich eigentlich ganz gut an. Aber Erfahrungen von euch wären toll.
Der klebrige Salbei ist eine in Eurasien heimische Pflanze.
Wenn gut eingewachsen wohl auch ziemlich trockenverträglich.
Gaißmayer beschreibt die Staude als 'manchmal extrem aussamend' - ??
Aber sie blüht von Juni bis September, also im Sommerloch der Trachtpflanzen.
tree12
Beiträge: 721
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 997 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von tree12 »

Ich habe den mal von Frank bekommen. Er steht bei mir vollschattig und sehr trocken. An diesem schwierigen Standort hält er sich tapfer, vermehrt sich auch etwas, aber nicht übermäßig. Das mag an halbschattigen und feuchteren Standorten anders sein.

Man erkennt die Jungpflanzen auch sehr gut und könnte sie bei Bedarf in einen Topf setzen und verschenken.
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 463
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

Hab letztes Jahr einige gesetzt. Bisher hat er sich nicht ausgesäht. Einer steht im Sand ab Mittag in der prallen Sonne, aber da hab ich auch Neues gesetzt, so dass er mehr Wasser bekommen hat, als er sonst hätte. einer steht sehr schattig und einer halbschattig in mit Hackschnitzel bedecktem Boden. Er braucht auf alle Fälle Platz.
tree12
Beiträge: 721
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 997 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von tree12 »

Im Sand in der prallen Sonne?? Dabei ist er doch eine Schattenpflanze fürs eher Humose....
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 463
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal
Kontaktdaten:

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

tree12 hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 18:32 Im Sand in der prallen Sonne?? Dabei ist er doch eine Schattenpflanze fürs eher Humose....
geistige umnachtung :ka
Klaus
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 19:51
Hortus-Name: Habe kein Hortus
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von Klaus »

Würde in so pflanzen wie tree12 es schön beschrieben hat.
Die Hummeln lieben in!
Dateianhänge
IMG_3056.JPG
IMG_3049.JPG
IMG_3048.JPG
tree12
Beiträge: 721
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 997 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von tree12 »

SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 18:50
tree12 hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 18:32 Im Sand in der prallen Sonne?? Dabei ist er doch eine Schattenpflanze fürs eher Humose....
geistige umnachtung :ka
Hihi, so etwas passiert... ich bewundere Deinen schönen Garten sehr und bin immer ganz angetan von den riesigen Horsten der Sonnenliebhaber. Ich selbst bin ja immer eher auf der Suche nach etwas, das im Waldgarten auch im Schatten/Halbschatten gedeiht, wie eben der Klebrige Salbei. Gut, daß wir drüber gesprochen haben, jetzt kannst Du Deinen Sandkandidaten noch umsetzen.... :lol
Klaus
Beiträge: 138
Registriert: Mo 19. Jun 2023, 19:51
Hortus-Name: Habe kein Hortus
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 120 Mal

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von Klaus »

tree12 hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 19:54
SchwurbelfreierGarten hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 18:50
tree12 hat geschrieben: Fr 30. Jun 2023, 18:32
Ich selbst bin ja immer eher auf der Suche nach etwas, das im Waldgarten auch im Schatten/Halbschatten gedeiht, wie eben der Klebrige Salbei.
Hast du schon die Wald-Witwenblume (Knautia dipsacifolia)? Ist ne tolle Pflanze!
tree12
Beiträge: 721
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 997 Mal
Danksagung erhalten: 839 Mal

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von tree12 »

Die Wald-Witwenblume war einige Jahre da und jetzt nach dem nassen Frühjahr ist sie plötzlich weg. Genau wie die Mazedonische Witwenblume an einem anderen Standort. Wahrscheinlich mögen die meinen Lehmboden nicht, wenn er dauernass ist. Aber die Wald-Witwenblume werde ich mir wieder besorgen, diesmal kommt sie runter zur Eidechsenburg.

Nun sollten wir aber den Thread über den Klebrigen Salbei nicht weiter mit anderen Pflanzen zupflastern, denke ich.
Lalelu
Beiträge: 13
Registriert: Di 14. Apr 2020, 13:41
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Salvia glutinosa Klebriger Salbei

Beitrag von Lalelu »

Nachdem ich im Allgäu Wildbestände von Salvia glutinosa gesehen hatte und erstmal ganz verwundert war, was das wohl für eine Pflanze ist, hatte ich mir 2020 Saatgut bestellt und die Sämlinge in verschiedene Gartenbereiche gesetzt. Egal ob fast vollschattig oder 8 Stunden pralle Sonne, er wächst und gedeiht. Im Schatten blüht er etwas weniger. In diesem Jahr sind die Pflanzen echt riesig geworden, wir hatten bisher aber auch mehr Niederschlag als in den letzten Jahren. Grundsätzlich ist unser Boden sandig-humos und durchlässig. S. glutinosa ist nach meiner Beobachtung recht flexibel was den Standort betrifft.
Der Geruch des Krautes ähnelt dem Muskatellersalbei. Geschmacklich finde ich ihn nicht so dolle, aber man kann ihn zum Aromatisieren von Getränken nehmen.

Das Foto ist vom letzten Jahr, jetzt blüht er ja noch nicht.
Dateianhänge
IMG_20220907_182722.jpg
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“