Hortus hönnersumensis
Wir wohnen in einem kleinen Dorf in der Nähe von Hildesheim, mitten in der Agrarsteppe. Unser Garten ist ca 900qm groß und vor einigen Jahren habe ich ihn vom herkömmlichen Garten zum Hortus verändert. Der Gedanke war, einen Beitrag zur Artenvielfalt/ Biodiversität zu leisten. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten und viel Lesen entwickelte sich ein immer größeres Wissen. Meine besondere Liebe gilt dem Igel und der Öffentlichkeitsarbeit in Form von " offener Gartenpforte", Führungen zu bestimmten Themen, wie " das geheime Leben der Igel" und nun wird der Garten zum SCHAUGARTEN. Mit Voranmeldung kann man eintauchen in die Ästhetik und Dynamik eines Hortus/ Naturgartens mit verschiedenen Naturmodulen, wie Eidechsenburg, Käferkeller, Magerbeet, Trockenmauer, Sumpfbeet, Teich, Totholzhecke etc und die Schönheit der heimischen Pflanzen bewundern.
Der Garten ist ein Refugium für Insekten, Vögel ( auch Schleiereulen ), Fledermäuse und Igel...
und mehrfach ausgezeichnet, unter anderem von Tausende Gärten, Tausende Arten in Gold.
Wir freuen uns über euren Besuch! Kommt vorbei.....
Eure Astrid Kloß
Hortus Anmeldung
Garten und andere Grünflächen auf dem Weg zum Hortus / Hortanen Habitat
-
AstridKloss
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 25. Sep 2025, 13:50
- Hortus-Name: Hortus hönnersumensis
Zurück zu „Mein Garten und ich!“
Gehe zu
- Vorstellung
- ↳ Ankündigungen & Fragen zum Forum
- ↳ Archiv
- ↳ FAQ
- ↳ Medien, Schilder, Downloads
- ↳ Vorstellung Regional Gruppen
- ↳ Ansprechpartner / Führungen / Vorträge
- Hortus / Hortane Habitate / Garten auf dem Weg
- ↳ Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!
- ↳ Mein Garten und ich!
- ↳ Archiv
- ↳ Hortane Habitate
- ↳ Hortusianer zu Besuch bei ...
- Drei Zonen Garten
- ↳ Allgemein
- ↳ Umwelt, Klimawandel, Natur
- ↳ Öffentlichkeitsarbeit
- ↳ Boden
- ↳ Gesundheit
- ↳ Archiv
- ↳ Naturmodule & kleine Biotope
- ↳ Trockenmauern
- ↳ Pyramiden
- ↳ Teiche & Wasserstellen
- ↳ Sandarien
- ↳ Reisighaufen & Laubhaufen
- ↳ Totholz
- ↳ Käferkeller
- ↳ Benjeshecke
- ↳ Sonstige Lebensräume
- ↳ Archiv
- ↳ Pufferzone
- ↳ Archiv
- ↳ Hotspotzone
- ↳ Archiv
- ↳ Ertragszone
- ↳ Anbauarten
- ↳ Beete in allen Formen
- ↳ Gemüse
- ↳ Kompostieren/ Mulchen/ Dauerhumus
- ↳ Kräuter/ Gewürze
- ↳ Obststräucher/- Obstbäume
- ↳ Vermehrung/ Vorziehen
- ↳ Wassermanagement
- ↳ Haltbarmachung
- ↳ Hortane Küche
- ↳ Archiv
- ↳ Selber machen
- ↳ Mini Tipps
- Flora & Fauna
- ↳ Pflanzen
- ↳ Archiv
- ↳ Trachtfließbänder/ Frühblüher/ Herbstblüher
- ↳ Pflanzenportraits/ Identifikation
- ↳ Pflegemaßnahmen / Veredelung
- ↳ Pflanzenkrankheiten
- ↳ Pflanzen ( heimisch/ nicht heimisch)
- ↳ Wasserpflanzen
- ↳ Bäume/ Hecken/ Sträucher
- ↳ Saatgut/ Anzucht/ Aussaat
- ↳ Pflanzen und ihre Standorte
- ↳ Pflanzen für Tiere ( Futter- und Nahrungspflanzen)
- ↳ Tiere
- ↳ Honigbiene
- ↳ Insekten
- ↳ Weichtiere
- ↳ Nutztiere
- ↳ Wildtiere
- ↳ Vögel
- ↳ Amphibien & Reptilien
- ↳ Nisthilfen
- ↳ Igel
- ↳ Archiv
- Dies & Das
- ↳ Samentauschpaket
- ↳ Biete / Suche / Tausche
