Hortus Sonnenwiese
- Alma
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1246 Mal
Re: Hortus Sonnenwiese
Heuschrecken finde ich noch dankbarer als Schmetterlinge-die fliegen immer weg wenn man mit dem Foto kommt
- Alma
- Beiträge: 1312
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 648 Mal
- Danksagung erhalten: 1246 Mal
Re: Hortus Sonnenwiese
Endlich geht es weiter mit meinem kleinen kleinen Gebüsch unten auf der Wiese.
Ich hatte im Frühsommer das Heu der Wiese dort abgelegt. Das hat wunderbar geklappt. Die Gräser darunter sind einfach abgestorben und ich musste nur das Heu auf die Seite legen um ein Loch zu graben und nicht erst mühsam die Grasnarbe raushacken.


Nun stehen dort immerhin schon mal zwei Rosa glauca
Dazu habe ich bei meiner Baumschule drei Mehlbeeren bestellt. Diese dürften die Tage kommen. Freu!
Diese sollen als Dreiergruppe davor:
Die gelben Striche sind die Mehlbeeren, die (schlecht zu erkennen) grünen Striche dahinter sind die Rosa glauca

Der Abstand ist recht gering gewählt da Mehlbeeren recht langsam wachsen.
Dazu habe ich noch einen Holunder und ein paar Jostabeeren.
Eigentlich wollte ich noch eine Feige dazusetzen da ich nicht damit gerechnet habe dass die erste Feige die ich gepflanzt habe überlebt hat - hat sie doch :-)) - und ich überlege ob ich sie trotzdem dazu pflanze da es eine andere Sorte (sehr großfrüchtig) ist oder ob ich sie verschenke.
Vorher soll aber noch der Weidezaun weg. Da habe ich den Landwirt vor Ort gefragt ob er es machen kann - kann er wenn er Zeit hat. Da freue ich mich ganz besonders drauf wenn der doofe überflüssige Zaun endlich weg ist
Ich hatte im Frühsommer das Heu der Wiese dort abgelegt. Das hat wunderbar geklappt. Die Gräser darunter sind einfach abgestorben und ich musste nur das Heu auf die Seite legen um ein Loch zu graben und nicht erst mühsam die Grasnarbe raushacken.
Nun stehen dort immerhin schon mal zwei Rosa glauca
Dazu habe ich bei meiner Baumschule drei Mehlbeeren bestellt. Diese dürften die Tage kommen. Freu!
Diese sollen als Dreiergruppe davor:
Die gelben Striche sind die Mehlbeeren, die (schlecht zu erkennen) grünen Striche dahinter sind die Rosa glauca
Der Abstand ist recht gering gewählt da Mehlbeeren recht langsam wachsen.
Dazu habe ich noch einen Holunder und ein paar Jostabeeren.
Eigentlich wollte ich noch eine Feige dazusetzen da ich nicht damit gerechnet habe dass die erste Feige die ich gepflanzt habe überlebt hat - hat sie doch :-)) - und ich überlege ob ich sie trotzdem dazu pflanze da es eine andere Sorte (sehr großfrüchtig) ist oder ob ich sie verschenke.
Vorher soll aber noch der Weidezaun weg. Da habe ich den Landwirt vor Ort gefragt ob er es machen kann - kann er wenn er Zeit hat. Da freue ich mich ganz besonders drauf wenn der doofe überflüssige Zaun endlich weg ist
