Den Hortus biodiversitas gibt es seit 2016.
Mein Name: Caroline
Postleitzahl: 6840
Hortusort: Götzis in Vorarlberg
Hortus-Land: Österreich
Größe: ca. 800 qm
Ich durfte den eher artenarmen Garten meine Großeltern übernehmen und er wurde jedes Jahr fleißig durch zahlreiche Biotopelement erweitert und Schritt für Schritt ökologisch aufgewertet.
Viele Lebensräumen und Strukturen wurden seither geschaffen. Somit ist er zu einem Refugium heimischer Pflanzen und Tiere geworden. Das Ziel des Hortus biodiversitas ist es, wie sein Name schon sagt möglichst viele verschieden Arten anzusiedeln und anzulocken.
Er wird nach den Richtlinien der Permakultur und dem 3-Zonen-Prinzip bewirtschaftet.
Das Hauptaugenmerk der Pflanzenauswahl basiert auf ihrer Nützlichkeit für Insekten, Vögel und Kleintiere. Viele heimische Wildsträucher, Wildstauden, eine Linde, Nuss- und Maronibäume und zahleiche Obst- und Beerengehölze, sowie Frischgemüse sind vertreten.
Verschiedenen Strukturen, Übergänge, Randzonen und kleine Naturgartenelemente wie (Totholz, Benjeshecke, Trockensteinmauer, Trockenbeet = Hotspotzone, Insektentränken, Vogeltänken, ect.) schaffen Lebensraum für viele Insekten, Vögeln und Kleinsäugetiere.
Im Jahr 2022 hat der Hortus biodiversitas einen schwerer ökologischen Einschnitt erlitten (angrenzender Großbaustelle). Seit dem Frühjahr 2024 erstrahlt er jedoch wieder in neuem Glanz und noch artenreicher als zuvor.
Neu hinzugekommen sind ein kleines Feuchtbiotop, eine weitere Trockensteinmauer, ein großes Trockenbiotop (Lesesteinhaufen), zwei Dachbegrünungen, ein großes Sandarium, ein 4000l Zisterne, ein daran angeschlossenes Wassernetz in alle möglichen Ecken des Hortus, ein Gewächshaus für den Gemüseanbau, ein Beerentunnel und sechs Hühner.
Hortus biodiversitas
- Simbienchen
- Beiträge: 2010
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2771 Mal
- Danksagung erhalten: 1838 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus biodiversitas
Was für ein schönes Andenken an die Großeltern...
Herzlich Willkommen im Forum und vielen lieben Dank für die schöne Vorstellung.
Ich weiß nicht, ob ich mich recht an die Anfänge erinnere? Zumindest erinnere ich mich daran, dass du damals das Grundstück von deinen Großeltern übernommen hast...wenn dem so ist, dann hast du eine Menge geschafft. Der Garten ist zu einer Oase geworden...
Herzlich Willkommen im Forum und vielen lieben Dank für die schöne Vorstellung.

Ich weiß nicht, ob ich mich recht an die Anfänge erinnere? Zumindest erinnere ich mich daran, dass du damals das Grundstück von deinen Großeltern übernommen hast...wenn dem so ist, dann hast du eine Menge geschafft. Der Garten ist zu einer Oase geworden...

"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Polarwelt
- Administrator
- Beiträge: 601
- Registriert: So 2. Sep 2018, 17:02
- Wohnort: Bernstadt
- Hortus-Name: Hortus Civitas Ursi
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danksagung erhalten: 316 Mal
- Kontaktdaten:
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus biodiversitas
Hallo Caroline,
vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum
.
Sorry hat etwas länger gedauert, aber ich war beruflich mehrere Tage in Hamburg.
Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert.
Viele Grüße Robert
vielen Dank fürs übertragen und Willkommen im Forum

Sorry hat etwas länger gedauert, aber ich war beruflich mehrere Tage in Hamburg.

Ich hab die Eintragung verschoben und die Karte aktualisiert.
Viele Grüße Robert
Wer Pyramiden nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Horteln nicht unter zwei Jahren bestraft.