Hortus des Possibles

Antworten
Inka MAASS
Beiträge: 130
Registriert: Di 20. Feb 2024, 11:29
Hortus-Name: Hortus Domaisèla

Hortus des Possibles

Beitrag von Inka MAASS »

Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/ho ... possibles

Bild


Das sind 3 große und große Reize, die uns willkommen heißen, sobald wir auf dem Feld ankommen. Sie sind majestätisch und ein Spielplatz für verschiedene Vögel, die dort gedeihen. Sie ermöglichen es uns, uns im Schatten auszuruhen, in Hängematten, die an ihren Ästen und Stämmen hängen.

Wir besitzen dieses Land seit 10 Jahren. Wir begannen mit der Entfernung bestimmter Lorbeerhecken, die den Gemüsegarten vom Garten und dem Innenhof abgrenzten und trennten.

Wir haben einen Teil dieser Hecken ersetzt, die durch kleine Sträucher/Sträucher (Himbeeren, schwarze Johannisbeeren, Johannisbeeren, Weigelien, ...) und verschiedene Bäume (Lila, Mimosen, Feigenbäume, Apfelbäume, Kakibäume, Pflaumenbäume, Pfirsichbäume, ...) verbunden sind

Die äußeren Hecken sind erhalten geblieben: Lorbeer, Abelia, Bignonne, Lonicera,... Sogar die Zypressenhecke, die drei bis vier Jahre lang abgestorben war, blieb stehen, weil sie wie eine trockene Hecke ein guter Unterschlupf ist und bleibt.

Die Brombeere setzt sich darauf ab und wird bequem, genau wie die wilden Pflaumenbäume.
Wir bauen einen Teich auf. Es befindet sich noch im Bau: Wir müssen die Umgebung entwickeln. Aber indische Läufernten sind nicht beleidigt und Frösche auch nicht.
Auch ein Trockengebiet ist in Planung... Eine Kaktusfeige nimmt einen guten Platz in der Sonne ein.
Gebündelte Zweige bieten Schlangen Schutz und dienen ihnen, während sie die Sonne genießen.
Der Gemüsegarten ist voller Sorten alten oder vergessenen Gemüses, Kuriositäten von hier und anderswo...
Der Boden wird gemulcht, um die Struktur des Bodens zu verbessern, Leben zu schützen und Bewässerung sowie vor allem Waschen vor Regen zu vermeiden.
Ohne Pflanzenschutzmittel ist der Gemüsegarten Permakultur. Als Bodendecker werden Mähen, Baumblätter sowie Hecken und Sträucher unterschiedlicher Größe verwendet.
Komm, ich führe dich herum und entdecke meinen Spielplatz!
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“