Hortus de Mimi

Antworten
Inka MAASS
Beiträge: 130
Registriert: Di 20. Feb 2024, 11:29
Hortus-Name: Hortus Domaisèla

Hortus de Mimi

Beitrag von Inka MAASS »

Robert: Hierbei handelt es sich um eine automatische Übersetzung des original Beitrags aus dem französischen Hortus-Netzwerk. Dieser Beitrag wird stellvertretend von mir, im Namen für Inka Maass, für die französischen Hortusinhaber erstellt.
Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.

https://www.hortus-france.org/hortus/hortus-de-mimi

Bild


Eine Oase der Ruhe, um sich zu beruhigen und neue Energie zu tanken
Dieser Hortus ist ein Wohnraum, den ich vorbereite, den ich für nach dem Berufsleben gestalte. Es heißt Mimi als Hommage an meine Mutter.
Das ist mir vor kurzem bewusst geworden: Es wird ein Leben nach der Arbeitswelt geben und ich freue mich darüber.
Unser Garten war sehr lange „überfüllt“ und ich saniere ihn seit mehr als 5 Jahren.
Seitdem sind wieder Wildtiere präsent: Spatzen, Tauben, Rotkehlchen (in der Minderheit) und 3 Katzen aus umliegenden Häusern.


Die Pufferzone
Seit ich mit der Rehabilitation begonnen habe, pflanze ich jedes Jahr (außer Oleander). Die Vogelarten sind: Feijoa, Vitex, Oleander, Texas Liguster und Viburnum.
Ihre Entwicklung verläuft mehr oder weniger langsam, da der Boden in Regenzeiten durchnässt ist.
Ziel ist es, jedes Jahr Pflanzen zu pflanzen, um verschiedene Vögel anzulocken und außerdem 2 m Wände um die 3 Seiten des Hauses zu verstecken, um die Wärmeausbreitung von den Wänden zum Haus zu begrenzen und auch den Wind zu schneiden. Ein zweites Gebiet besteht aus Photinias, es gibt auch eine Mimose, eine Maulbeerplatane, eine Spirea usw. Die Obstbäume sind: Aprikose, Kumquat.

Die Skinny Zone
Es wird vom späten Vormittag bis zum späten Nachmittag vorbereitet und der Sonne ausgesetzt und wird es mir ermöglichen, diesen Raum wiederzubeleben, um diese nährende Erde anderswo nutzen zu können (Installation von Gemüsebehältern). Durch die Aufteilung dieses Bereichs kann ich eine Holzplatte für einen Geräteschuppen mit einer Komfortzone zur Vorbereitung von Gemüsesetzlingen installieren.
Bis dahin werden weitere kleinere Flächen verstreut, um diese große magere Fläche auszugleichen.


Der Produktionsbereich
Unser brachliegender Moment; Nur Pflanzen, die gesät und gepflanzt wurden, passten sich dem sehr heißen Klima an, um die Erde wiederzubeleben und sie jedes Jahr zu begraben. In der Zwischenzeit reichen ein paar Schließfächer aus, denn mein Job beschäftigt mich im Sommer sehr und eine kleine Struktur ist für einen solchen Zeitplan geeignet, alles kombiniert mit dem 2-Behälter-Komposter

Dieses Produktionsgebiet ist umgeben von Plessis Hergestellt aus Zweigen von Maulbeerplatanen, die vom Nachbarn gesammelt wurden. Es wurde eine Anfrage an das Rathaus von Saint-Estève gestellt, um weitere Äste im Pflanzenpark der Stadt zurückgewinnen zu können.

Inmitten all dieser Gebiete ziehen Lebensräume aller Art eine vielfältige Fauna an: Eidechsen, Gekkos und Feldmäuse (glaube ich). Ich muss die Katzen fragen, sie sind immer auf der Hut und haben durchbohrte Wurzeln, um verschiedene Insekten einzeln anzulocken.

Spatzen, Tauben, Rotkehlchen, Amseln, Merlettes treffen sich jeden späten Nachmittag zum Trinken oder Baden. Im Moment drehen Amseln die Erde um oder klopfen auf den Boden, um Würmer auszuspülen.
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“