Bitte beachtet, dass ihr auf eventuelle Einträge hier ggf. keine Antworten erhaltet.
https://www.hortus-france.org/hortus/ho ... and-large

Die Felder liegen an den Landungsstränden und am Rande eines Sumpfes, umgeben von Zweitwohnungen, und sind nicht weit entfernt. Wir sind in Calvados in der Normandie.
DIEHortus vom Großen Großen ist der Garten von Sébastien und seiner Familie.
Seit wir vor 11 Jahren auf diesem Land angekommen sind, betreiben wir ein wenig Gartenarbeit. Nachdem es 2018 Klick gemacht hatte, begannen meine Frau, meine Kinder und ich mit einem eher permakulturellen Ansatz.
Der Gemüsegarten erweiterte sich schnell. Ich habe es schon immer geliebt, seit ich ein Kind war. Ich sah, wie mein Großvater und meine Eltern den Gemüsegarten der Familie die ganze Saison über bewirtschafteten, aber wir mussten gehen und in der Stadt bleiben. Ich habe die Kampagne damals schmerzlich vermisst. Es war herzzerreißend, die Waldregion Rambouillet zu verlassen und in eine Großstadt in der Normandie zu ziehen.
Trotzdem war es das Beste, nachdem ich in das Feriendorf am Meer meiner Kindheit zurückgekehrt war!
Der Garten ist den klimatischen Gefahren ausgesetzt, die hier auftreten können. Zeitweise heftige Seewinde, Gischt, Luftfeuchtigkeit, milder Winter und kühler Sommer, all dies kann das Pflanzen bestimmter Pflanzen erschweren.
Im Garten gibt es einige „exotische“ Pflanzen, einige sind jedoch bereits verschwunden und Sebastien versucht, so viele einheimische Pflanzen wie möglich anzupflanzen.
In diesem 400 m2 großen Garten wurden zwei Wasserstellen sowie eine Reihe von drei weiteren, kleineren errichtet, Steinhaufen für das Hortus-Symbol sowie Totholz.
A Hotspot-Bereich Auf dem Dach des Gartenhauses, das mit einem feinen Substrat aus zerkleinertem, zersetztem Holz bedeckt ist, auf dem Sedums, Steinfrüchte und andere Sukkulenten wachsen, grenzt an einen der Teiche ein Sandarium.
Als nächstes kommt die Produktionsbereich mit einem kalten Gewächshaus, Gemüsebehältern und dem Hühnerstall, geschützt unter dem Haselnussbaum flussaufwärts.
Weitere Entwicklungen sollen den Wind brechen und neugierige Blicke schützen, denn im Sommer gibt es viele Sommerbesucher. Der dem Haus zugewandte Damm wird gereinigt, um Honigpflanzen anzupflanzen.
"Unser Hortus möchte eine Insel der Artenvielfalt sein, nur wenige Schritte vom Ende der Welt entfernt."
Sébastiens persönlicher Blog auf Facebook: https://www.facebook.com/Terra-preta-108331430682799/