Bin selbst regelmässig am Sammeln und es ist natürlich immer spannend um neues zu entdecken
Pilzsaison25
-
- Beiträge: 110
- Registriert: So 27. Jul 2025, 05:59
- Hortus-Name: Hortus Saxsosus
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 146 Mal
Pilzsaison25
Gibts hier Pilzsammler für Teller und/oder Kamera?
Bin selbst regelmässig am Sammeln und es ist natürlich immer spannend um neues zu entdecken
hier schon mal drei hübsche Exemplare aus der letzten Saison: Krakenpilz und Erdstern und einen Pilz den ich bis dato trotz aller Anstrengungen nicht Bestimmen konnte, Hinweise zur Bestimmung nehme ich sehr gerne entgegen
Bin selbst regelmässig am Sammeln und es ist natürlich immer spannend um neues zu entdecken
Martin hat immer Recht, nur Heute nicht.
- Elli Marlies
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
- Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 116 Mal
Re: Pilzsaison25
Heute beim Spaziergang am Straßenrand. Der Baum ist bereits markiert, könnte sein, dass er gefällt wird. Laub hat er keines mehr getragen.
Ich kenne mich mit Pilzen gar nicht aus und sammle auch nicht. Aber dieser hat in seiner beachtlichen Größe und mit der gelben Farbe so geleuchtet, dass ich ihn einfach fotografieren musste.
Mit Bildern verglichen, könnte es vielleicht ein Schwefelporling sein... Aber das wäre nur geraten.
Ich kenne mich mit Pilzen gar nicht aus und sammle auch nicht. Aber dieser hat in seiner beachtlichen Größe und mit der gelben Farbe so geleuchtet, dass ich ihn einfach fotografieren musste.
Mit Bildern verglichen, könnte es vielleicht ein Schwefelporling sein... Aber das wäre nur geraten.

Liebe Grüße
Elli
Elli
- Simbienchen
- Beiträge: 1913
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2659 Mal
- Danksagung erhalten: 1742 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Pilzsaison25
Ich bin in der Pilzkunde leider noch nicht so fortgeschritten, aber habe immer wieder mal ein paar interessante Pilze in meinem Garten. Diese hier habe ich z.B. heute fotografiert:
Obsidentify sagt kegeliger Saftling

Und diese hier sind schon eine Weile her:
Stäublings- Schleimpilz ?

Lilastieliger Rötelritterling, gilt als relativ selten

Schmetterlings- Tramete?

Ich wollte schon lange mal eine Pilzkunde- Führung mitmachen, das steht noch auf meiner To- Do- Wunschliste. Ab und an gehe ich mit einer Freundin im Herbst zum Pilze sammeln, die kennt sich besser aus. Pilze, die ich alleine sammle, traue ich mich noch nicht zu essen...das könnte evtl gefährlich sein

Obsidentify sagt kegeliger Saftling
Und diese hier sind schon eine Weile her:
Stäublings- Schleimpilz ?
Lilastieliger Rötelritterling, gilt als relativ selten
Schmetterlings- Tramete?
Ich wollte schon lange mal eine Pilzkunde- Führung mitmachen, das steht noch auf meiner To- Do- Wunschliste. Ab und an gehe ich mit einer Freundin im Herbst zum Pilze sammeln, die kennt sich besser aus. Pilze, die ich alleine sammle, traue ich mich noch nicht zu essen...das könnte evtl gefährlich sein


"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Ann1981
- Beiträge: 1236
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 949 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Pilzsaison25
Die Gattung der Trameten ist groß. Die Schmetterlingstramete kenne ich eher mit einem bläulichen Ton. Sie hat sichtbare konzentrische dunkle Streifen.
Wir haben Wiesenchampignongs im Rasen, glaube ich. Wir überzeugten SchwieVa vor zwei Jahren ohne Korb zu mähen. Seit dem werden es auch mehr.
Wir haben Wiesenchampignongs im Rasen, glaube ich. Wir überzeugten SchwieVa vor zwei Jahren ohne Korb zu mähen. Seit dem werden es auch mehr.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)