Hortus Cocobella

Benutzeravatar
Meikl
Beiträge: 30
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 22:18
Hortus-Name: Hortus Gimli
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Hortus Cocobella

Beitrag von Meikl »

Seit 2024 bepflanzen ich den Balkon mit heimischen Pflanzen.
Leider hat die Hausverwaltung das Glas der Balkonwand mit beiger Folie beklebt so dass weniger Licht durchkommt. Sieht angeblich schöner aus. Klar beige ist so toll...

In den Balkonkästen sind Krokusse, Erica carnea, Dost, Skabiose, Natternkopf, Rainfarn, Hornklee, Blut-Storchschnabel, Thymian, Wiesenstorchschnabel, Heidenelken, Bergminze, heimischer Lauch, Färberkamille , Flockenblumen, Malve alcea, Ruprechtskraut, Klee, Vergissmeinnicht und einiges sonst noch. Disteln sind angesät.


Auf dem Fensterbrett Balkonkästen mit Krokussen, Waldmeister, Walderdbeeren, Zuchterdbeeren, Erica carnea und Thymian.

Unten stehen Kübel mit Himbeeren, eine Feige, Seifenkraut, Färberginster, Bergminze, Katzenminze, eine ungefüllte Rose, diverse Kräuter für die Küche, und drei kleine Zuchtformen des heimischen Geißblatts. Unterpflanzt sind die Himbeeren mit Veilchen und Glockenblumen. Topinambur und Knollenziehst hab ich auch.

Auf meiner Bank und daneben noch Kübel mit heimischen Pflanzen - vorwiegend die die im Schrebergarten die Schnecken fressen würden.

An der Trennwand hängt eine kleine Zuchtformen des heimischen Geißblatts und ein Nistkästen für kleine Vögel.

In den Tränken - 2 Kübel mit Erde ohne Abfluss - wachsen Brunnenkresse und Mädesüß damit sich Insekten festhalten können.

Insektennisthilfen in Form von gebrannten Ziegeln mit verschieden großen Löchern kommen nächstes Jahr auf den Balkon. Die warten schon im Keller auf ihren Einsatz. Ich muss nur noch Platz schaffen. Erst muss die Bewässerung endgültig angebracht werden. Aber die Stängel der Pflanzen bleiben stehen - zum Teil abgebrochen - da kann schon was nisten. Und Laub bleibt auch liegen.

Pufferzone ist am kleinen engen Balkon schwierig aber die Bepflanzung hält zumindest einiges an Sonne ab. Wind auch. Der Balkon hat volle Südseite.
Vor dem Nistkasten wächst ein Geißblatt damit er etwas Deckung hat.

Hotspot - irgendwie überall. Ich stopf ständig irgendwo Saatgut rein.

Ertragszone - 4 Kübel mit Himbeeren und einer Feige unterpflanzt mit heimischen Pflanzen. Diverse Küchenkräuter.


Was ich abschneide kommt klein geschnitten in die Kübel. In einem der Kübel steckt ein kleiner Wurmkompost. Die Stängel der Pflanzen bleiben aber großteils über den Winter stehen. Erst im späten Frühjahr muss ich mal was wegtun.


Etliche kleine Wildbienen besuchen den Balkon, vier verschiedene Hummelarten - darunter Baumhummeln und Steinhummeln - diverse Nachtfalter und kleine Tagfalter oder Motten oder was auch immer. Eine große Raupe habe ich am Boden gefunden, auch an den Himbeeren haben kleine Raupen gefressen.
Generell sehen alle Pflanzen angeknabbert aus. Vermutlich Rüsselkäfer.
Eine Rindenspringspinne ist auch eingezogen.
Da ich sehr selten am Balkon bin kriege ich das meiste vermutlich gar nicht mit.

Die Temperatur am Balkon ist jetzt deutlich angenehmer - man kann jetzt ohne Markise draußen sitzen. Mit Markise hat man Blickschutz total.

Giftfrei ist der Balkon natürlich und düngen etc zu ich auch nicht. Ich werde nur das abgeschnittene Mal verkaufen und damit gießen.

Name: mein Schrebergarten heißt ja Hortus Gimli. Das war mein Main Coon Mix Kater. Nach dem Tod von Bärli war er allein und wir haben Coco - genannt Cocobella - dazugenommen. Eine riesige schwarze Main Coon Dame. Leider ist sie nach nur einem Jahr an Krebs gestorben. Der Balkon ist jetzt ihr Hortus.
Dateianhänge
Im Frühjahr
Im Frühjahr
Screenshot_20250730_205257_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205522_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205441_OneDrive.jpg
Nistkasten mit Deckung
Nistkasten mit Deckung
Liebe Grüße
Hortus Gimli
Benutzeravatar
Meikl
Beiträge: 30
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 22:18
Hortus-Name: Hortus Gimli
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Meikl »

Weitere Bilder
Dateianhänge
Screenshot_20250730_204547_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_204412_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_204401_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205522_OneDrive.jpg
Liebe Grüße
Hortus Gimli
Benutzeravatar
Meikl
Beiträge: 30
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 22:18
Hortus-Name: Hortus Gimli
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Meikl »

Tiere am Balkon
Dateianhänge
Screenshot_20250730_205031_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_204759_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_204745_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_204322_OneDrive.jpg
Liebe Grüße
Hortus Gimli
Benutzeravatar
Meikl
Beiträge: 30
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 22:18
Hortus-Name: Hortus Gimli
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Meikl »

Tiere
Dateianhänge
Screenshot_20250730_205054_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205049_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205037_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205014_OneDrive.jpg
Liebe Grüße
Hortus Gimli
Benutzeravatar
Meikl
Beiträge: 30
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 22:18
Hortus-Name: Hortus Gimli
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Meikl »

Mehr Tiere
Dateianhänge
Screenshot_20250730_205350_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205134_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205127_OneDrive.jpg
Liebe Grüße
Hortus Gimli
Benutzeravatar
Meikl
Beiträge: 30
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 22:18
Hortus-Name: Hortus Gimli
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Meikl »

Mehr Bilder
Dateianhänge
Screenshot_20250730_205506_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205535_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205501_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205247_OneDrive.jpg
Screenshot_20250730_205542_OneDrive.jpg
Liebe Grüße
Hortus Gimli
Benutzeravatar
Meikl
Beiträge: 30
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 22:18
Hortus-Name: Hortus Gimli
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Meikl »

Der Balkon ist in 83022 Rosenheim.

Die Bilder müsste ich in mehreren Teilen hochladen da es alle auf einmal nicht nimmt.
Liebe Grüße
Hortus Gimli
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1894
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2633 Mal
Danksagung erhalten: 1729 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Simbienchen »

Hallo Meikl,

dein Balkon ist ja fantastisch geworden! Was für eine tolle grüne Oase :hut :thumb

Vielen lieben Dank, dass du ihn uns vorstellst! Somit ein sehr schönes Andenken an Coco...

Du kannst also auch all das Pflanzenmaterial das anfällt, direkt in den Kübeln wieder zurückführen? Sprich ein geschlossener Kreislauf?
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Meikl
Beiträge: 30
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 22:18
Hortus-Name: Hortus Gimli
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Meikl »

Ja ich schneide es klein und stopfe es unter die Pflanzen. Was zuviel ist werd ich versuchen zu verjauchen und damit gießen. Mittlerweile wuchert es ja sehr hoch. Und der Rest geht in den Wurmkompost. Das ist eine Röhre direkt in der Erde wo man es rein tut. Die ist im Tomaten Kübel. Wenn's genug ist kommt wieder ne Tomate rein. Die Früchte die aufplatzen kommen auch in die Wurmröhre.
Liebe Grüße
Hortus Gimli
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1894
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2633 Mal
Danksagung erhalten: 1729 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Cocobella

Beitrag von Simbienchen »

Super! Verjauchen ist auch eine gute Möglichkeit! :thumb

Du kannst dein Zuviel auch anearop fermentieren, entweder in einem geschlossenen Gefäß oder in einer Tüte. So kannst du Material erstmal an der Seite "parken" um es dann später im Winter als Mulch oder untergemischt in Erde / oder Wurmkompost wieder in/ auf deine Beete zu geben.
Diese saure Silage stinkt allerdings ein paar Tage, da weiß ich nicht , wie die Nachbarn auf diese ( zwar zeitlich begrenzte) Geruchsbelästigung reagieren... :flucht ...so " duftet" es ohne Zugaben. Man kann es auch mit Steinmehl oder EM's abmildern, aber dann bringt man wieder etwas von außen dazu. Ist die Frage, ob man das möchte. Ich mache es im Garten ohne , habe aber auch keine direkten Nachbarn, die es stören könnte.
Unsere Regenwürmer und Kompostwürmer lieben Fermentiertes und es kurbelt das Bodenleben an.
Oder du könntest die Silage mit in deinen Hortus Gimli nehmen, da schließt sich dein Kreislauf auch wieder.

Ich finde das Balkon-Gärtnern richtig super, toll dass du dabei bist :thumb
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“