[Weg 10-20] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
- Grevenstein
- Beiträge: 420
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
- Hortus-Name: Grevenstein
- Hat sich bedankt: 1176 Mal
- Danksagung erhalten: 876 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Die Gelbe Lohblüte hatte ich bisher nicht, dann sind die anderen Arten wohl leider ausgetrocknet. Aber es kommen bestimmt wieder neue, beim dem ganzen Totholz, was so ein Hortusianer ansammelt.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
-
- Beiträge: 1489
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2151 Mal
- Danksagung erhalten: 1734 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Die heutige Überraschung, die der Garten bereit hielt, war nicht so prickelnd. Ich habe es mir gar nicht angeschaut. Mein Mann kam rein und sagte, neben dem Weg liegt eine adulte tote Amsel mit abgerissenem Kopf (der lag da allerdings nicht mehr). Wir glauben nicht, daß eine verwöhnte Freigängerkatze so etwas macht, sondern tippen eher auf Waschbär oder Marder. Tja, nicht immer ist nett, was man im Garten zu sehen bekommt. 

-
- Beiträge: 1489
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2151 Mal
- Danksagung erhalten: 1734 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Gestern war ich in Begleitung einer Freundin und Nachbarin, die einen Naturgarten besitzt. Ich erzählte ihr, auf dem Heimweg nun schon mehrmals abgebrochene kleinere Teile von Eichenästen mitgenommen zu haben, die nach Wind und Sturm auf dem Gehweg lagen.
Wie hier bereits berichtet, liegen diese federleichten und mit Flechten besetzten Aststückchen bei mir vor dem Haus auf dem Pflaster und werden, sobald sich darunter Feuchtigkeit sammelt, zu Hotspots für winzige Lebewesen. Meine Nachbarin war so begeistert von meiner Erzählung, daß sie ebenfalls gestern die Aststücke für sich aufsammelte, die nicht mehr in meine Hand paßten.
Heute morgen, als ich das Haus verließ, sah ich einen Tigerschnegel auf einem der neuen Aststücke sitzen (wir hatten in der Nacht Regenschauer gehabt). Ich nehme an, er raspelt Flechten ab... vor dem Haus ist es eher trocken und heiß und ich sehe da ganz selten Tigerschnegel, diese fühlen sich eher hinten im schattigen Garten wohl.
Das ist ein Beweis, wie schnell Tiere/Insekten selbst kleine Maßnahmen bemerken und sofort annehmen.
Nochmal der Aufruf an Gäste, stille Mitleser und Einsteiger: es kostet kein Geld, kaum Zeit oder Energie, unterwegs ein paar Äste aufzusammeln, die ansonsten entsorgt werden würden. Ihr könnt sie überall platzieren, egal, ob auf dem Pflaster, der Fensterbank, dem Balkon, auf der Wiese, ob sonnig oder schattig, solitär oder zusammen mit Steinen oder Laub.... Ihr schafft im Handumdrehen ein kleines Biotop. Die kleine Maßnahme kann der Beginn von etwas Großem und Neuem sein, macht einfach mit und begeistert weitere Personen dafür!
Wie hier bereits berichtet, liegen diese federleichten und mit Flechten besetzten Aststückchen bei mir vor dem Haus auf dem Pflaster und werden, sobald sich darunter Feuchtigkeit sammelt, zu Hotspots für winzige Lebewesen. Meine Nachbarin war so begeistert von meiner Erzählung, daß sie ebenfalls gestern die Aststücke für sich aufsammelte, die nicht mehr in meine Hand paßten.
Heute morgen, als ich das Haus verließ, sah ich einen Tigerschnegel auf einem der neuen Aststücke sitzen (wir hatten in der Nacht Regenschauer gehabt). Ich nehme an, er raspelt Flechten ab... vor dem Haus ist es eher trocken und heiß und ich sehe da ganz selten Tigerschnegel, diese fühlen sich eher hinten im schattigen Garten wohl.
Das ist ein Beweis, wie schnell Tiere/Insekten selbst kleine Maßnahmen bemerken und sofort annehmen.
Nochmal der Aufruf an Gäste, stille Mitleser und Einsteiger: es kostet kein Geld, kaum Zeit oder Energie, unterwegs ein paar Äste aufzusammeln, die ansonsten entsorgt werden würden. Ihr könnt sie überall platzieren, egal, ob auf dem Pflaster, der Fensterbank, dem Balkon, auf der Wiese, ob sonnig oder schattig, solitär oder zusammen mit Steinen oder Laub.... Ihr schafft im Handumdrehen ein kleines Biotop. Die kleine Maßnahme kann der Beginn von etwas Großem und Neuem sein, macht einfach mit und begeistert weitere Personen dafür!

-
- Beiträge: 1489
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2151 Mal
- Danksagung erhalten: 1734 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Wow, seit Samstagabend kommen immer wieder kräftige Regenschauer runter... der flache Stein am Teichüberlauf ist unser sichtbarer "Wasserstandsanzeiger"... die Oberfläche ist eigentlich permanent über Wasser. Derzeit ist der ganze Stein geflutet und liegt mehrere cm unter der Wasseroberfläche und das richtig lange. Das Wasser hat gar keine Zeit zu verdunsten oder von Tieren getrunken zu werden, es kommt ständig Regenwasser dazu.
Ich habe noch schnell sämtliche Gießkannen gefüllt, die gerade leer waren. Die Regentonnen sind alle randvoll, aber die nächste supertrockene Phase kommt bestimmt. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, alles ist gesättigt und voll: der Grundwasserbrunnen, der Teich, alle Tonnen, die Erde, die Töpfe, das Gründach. Und all das Wasser der vorderen Dachhälfte, das nicht mehr in das kleine Tönnchen vorm Haus paßt, läuft per Regendieb und Schlauch direkt in den Vorgarten. Da wird nichts mehr vergeudet. (Wahrscheinlich gebe ich im September eine Gartenführung für eine kleine Gruppe mit dem Fokus "Wasserrückhalt auf dem Grundstück"...)
Ein paar Schnecken mußte ich unterwegs auch schon wieder aufsammeln...*grummel*... aber die Freude über das Naß vom Himmel überwiegt natürlich. Besonders, wenn man in der Zeitung dauern von Waldbränden und Temperaturen von über 40 Grad im Mittelmeerraum lesen muß.
Ich habe noch schnell sämtliche Gießkannen gefüllt, die gerade leer waren. Die Regentonnen sind alle randvoll, aber die nächste supertrockene Phase kommt bestimmt. Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, alles ist gesättigt und voll: der Grundwasserbrunnen, der Teich, alle Tonnen, die Erde, die Töpfe, das Gründach. Und all das Wasser der vorderen Dachhälfte, das nicht mehr in das kleine Tönnchen vorm Haus paßt, läuft per Regendieb und Schlauch direkt in den Vorgarten. Da wird nichts mehr vergeudet. (Wahrscheinlich gebe ich im September eine Gartenführung für eine kleine Gruppe mit dem Fokus "Wasserrückhalt auf dem Grundstück"...)
Ein paar Schnecken mußte ich unterwegs auch schon wieder aufsammeln...*grummel*... aber die Freude über das Naß vom Himmel überwiegt natürlich. Besonders, wenn man in der Zeitung dauern von Waldbränden und Temperaturen von über 40 Grad im Mittelmeerraum lesen muß.
-
- Beiträge: 1489
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2151 Mal
- Danksagung erhalten: 1734 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Heute mal kein Gartenthema, sondern etwas zum Thema Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. In unserem Keller steht ein Gefrierschrank einer bekannten Marke, wahrscheinlich aus den 80er Jahren. Den haben wir beim Hauskauf mit übernommen. Eigentlich funktioniert er immer noch, ist aber zu groß für uns, da fast so hoch wie Kellerdecke. Eine Messung zum Stromverbrauch ergab vor einigen Jahren, daß noch alles im Rahmen war.
Jetzt aber ist meinem Mann ein Stromfresser aufgefallen, der in Betrieb war, wenn keiner von uns zu Hause war. Der in die Jahre gekommene Gefrierschrank mit seiner minimalen Dämmung ist der Übeltäter, er springt immer wieder an, kühlt bis -22 Grad runter und verbraucht dabei jede Menge Strom. Es ergab sich, daß wir heute einen viel kleineren Gefrierschrank aus einer Insolvenzmasse für ganz kleines Geld bekommen und gleich abholen konnten. Der Griff war defekt, ein Fuß fehlte und es sind an der Seite ein paar Dellen drin. Die Dellen sind uns völlig egal, die anderen Dinge konnte mein Mann ganz schnell reparieren. Der Schrank paßt hervorragend in die Ecke, wo der alte stand.
Jetzt müssen wir noch gucken, ob er auch technisch funktioniert und ob der Stromverbrauch ok ist. Wenn ja, haben wir ein Schnäppchen gemacht. Sollte er kaputt sein, wird er halt ordnungsgemäßt entsorgt und landet nicht im Wald. Mein Mann überlegt, den alten für ein paar Euro bei Kleinanzeigen einzustellen und wenn ihn niemand haben will, muß er ebenfalls entsorgt werden.
Jetzt aber ist meinem Mann ein Stromfresser aufgefallen, der in Betrieb war, wenn keiner von uns zu Hause war. Der in die Jahre gekommene Gefrierschrank mit seiner minimalen Dämmung ist der Übeltäter, er springt immer wieder an, kühlt bis -22 Grad runter und verbraucht dabei jede Menge Strom. Es ergab sich, daß wir heute einen viel kleineren Gefrierschrank aus einer Insolvenzmasse für ganz kleines Geld bekommen und gleich abholen konnten. Der Griff war defekt, ein Fuß fehlte und es sind an der Seite ein paar Dellen drin. Die Dellen sind uns völlig egal, die anderen Dinge konnte mein Mann ganz schnell reparieren. Der Schrank paßt hervorragend in die Ecke, wo der alte stand.
Jetzt müssen wir noch gucken, ob er auch technisch funktioniert und ob der Stromverbrauch ok ist. Wenn ja, haben wir ein Schnäppchen gemacht. Sollte er kaputt sein, wird er halt ordnungsgemäßt entsorgt und landet nicht im Wald. Mein Mann überlegt, den alten für ein paar Euro bei Kleinanzeigen einzustellen und wenn ihn niemand haben will, muß er ebenfalls entsorgt werden.
- Ann1981
- Beiträge: 1236
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 949 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Bei Dingen, die ich kostenlos/ geschenkt bekam, habe ich persönlich Skrupel dafür Geld zu verlangen. Und bei einem alten technischen Gerät, einem Stromschlucker, würde ich überlegen, ob die Weiterverwendung ökologisch sinnvoller als eine fachgerechte Entsorgung (mit Recycling) sein könnte.tree12 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 15:40 Mein Mann überlegt, den alten für ein paar Euro bei Kleinanzeigen einzustellen und wenn ihn niemand haben will, muß er ebenfalls entsorgt werden.
Meine Gedanken sollen nur eine weitere Perspektive dazu sein, auf keinen Fall ein Anstoß zu irgendeiner Rechtfertigung.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 1489
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2151 Mal
- Danksagung erhalten: 1734 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Das mit dem fachgerechten Entsorgen hatte ich auch schon im Blick. Vielleicht braucht aber gerade "jetzt" jemand einen Gefrierschrank für den Keller/das Ferienhaus/für eine Übergangszeit und freut sich, einen solchen für kleines Geld abholen zu können.
Bei Kleinanzeigen bekommt man, wenn man etwas verschenken will, oft einen Haufen kurioser Anfragen und man kann sich auf diese Interessenten dann in vielen Fällen nicht verlassen. Es kann geschickter sein, etwas für 1 Euro einzustellen, als das Teil offiziell zu verschenken.
Und wenn ihn tatsächlich niemand haben will, wird ja durch uns auf jeden Fall richtig entsorgt.
Bei Kleinanzeigen bekommt man, wenn man etwas verschenken will, oft einen Haufen kurioser Anfragen und man kann sich auf diese Interessenten dann in vielen Fällen nicht verlassen. Es kann geschickter sein, etwas für 1 Euro einzustellen, als das Teil offiziell zu verschenken.
Und wenn ihn tatsächlich niemand haben will, wird ja durch uns auf jeden Fall richtig entsorgt.
- Ann1981
- Beiträge: 1236
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 949 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Jetzt, wo du mich erinnerst... Ich hatte die Erlebnisse schon verdrängt. Soziologen hätten auf Verkaufsplattformen viel Studienmaterial, ev. auch Spaß.tree12 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 16:44 Bei Kleinanzeigen bekommt man, wenn man etwas verschenken will, oft einen Haufen kurioser Anfragen und man kann sich auf diese Interessenten dann in vielen Fällen nicht verlassen. Es kann geschickter sein, etwas für 1 Euro einzustellen, als das Teil offiziell zu verschenken.
tree12 hat geschrieben: Sa 2. Aug 2025, 16:44 Und wenn ihn tatsächlich niemand haben will, wird ja durch uns auf jeden Fall richtig entsorgt.

"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 1489
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 2151 Mal
- Danksagung erhalten: 1734 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
So, alles läuft super! Der neue Gefrierschrank ist funktionstüchtig und schon eingeräumt, laut meinem Mann verbraucht er nicht mal die Hälfte an Strom im Vergleich mit dem Schrank aus den 80er Jahren.
Und der alte Gefrierschrank wurde eben abgeholt. Es war so, wie ich vorausgesagt hatte: jemand braucht ihn ganz dringend für eine Übergangszeit. Der Mann wohnt in einem Nachbarort und wurde von seiner Frau verlassen, die alles mitnahm. Nun ist der Mann dabei, sich für kleines Geld ein paar Gerätschaften zu besorgen und freute sich sehr über das Schnäppchen.
(Im übrigen finde ich diese "Kettenreaktionen" immer so spannend, die das Leben bereit hält: wir profitierten von der Insolvenz eines Gaststättenbetreibers und nun profitierte der verlassene Mann von uns. Es scheint eine Periode der Trennungen zu sein, wie ich nachdenklich feststellte... mein Mann konnte am Wochenende Bretter von einer Frau bekommen, deren Mann sie kürzlich mit lauter Renovierungskram im Haus sitzen ließ, um ein neues Leben zu beginnen....)
Und der alte Gefrierschrank wurde eben abgeholt. Es war so, wie ich vorausgesagt hatte: jemand braucht ihn ganz dringend für eine Übergangszeit. Der Mann wohnt in einem Nachbarort und wurde von seiner Frau verlassen, die alles mitnahm. Nun ist der Mann dabei, sich für kleines Geld ein paar Gerätschaften zu besorgen und freute sich sehr über das Schnäppchen.
(Im übrigen finde ich diese "Kettenreaktionen" immer so spannend, die das Leben bereit hält: wir profitierten von der Insolvenz eines Gaststättenbetreibers und nun profitierte der verlassene Mann von uns. Es scheint eine Periode der Trennungen zu sein, wie ich nachdenklich feststellte... mein Mann konnte am Wochenende Bretter von einer Frau bekommen, deren Mann sie kürzlich mit lauter Renovierungskram im Haus sitzen ließ, um ein neues Leben zu beginnen....)
- Ann1981
- Beiträge: 1236
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 949 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Mein Ausschnitt des (Welt-)Bildes sieht so aus: Junges Paar mit Kind räumt Garten und Schuppen leer, um das Haus ihrer Eltern zu verkaufen, weil sie sich gemeinsam eines kauften. Es gab Dachziegel.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)