Hortus Grevenstein

Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 414
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Heute durfte ich eine weitere große Schüssel rote Johannisbeeren ernten. Mit ein bisschen Glück klappt das in den nächsten Tagen noch eine viertes Mal. :essen

Dienstag und Mittwoch besteht wieder die geringe Chance auf ein bisschen Regen, in diesem Jahr sind dabei in Grebenstein bisher immer nur homöopathische Mengen rausgekommen. Irgendwie ziehen die Regenwolken meistens elegant vorbei. Aber die Wüste lebt. Als Beweis ein kleiner Rundgang von Ende Juni, den ich Euch bisher vorenthalten habe.

BildBildBildBild
Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 414
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

BildBild
BildBild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 414
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

BildBild
Bild
BildBild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 414
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Wir hatten dieses Jahr so einige heiße Frühjahrstage und inzwischen ist auch der Sommer längst voll da. Regen gibt es nach wie vor wenig bis gar nicht. Zeit, einmal das Element Wasser im Hortus Grevenstein aufzugreifen. Passend dazu haben zwei neue Insektentränken Einzug gehalten.

Bei dem folgenden Rundgang stelle ich Euch die verschiedenen Tränken/Wasserstellen vor. Verteilt sind sie über den gesamten Hortus und wie es sich für ein echtes Insektenparadies gehört, gibt es keinen Teilbereich ohne mindestens eine Insektentränke. Wenn ich da bin, gehört die Tränkenbefüllung zu meinem täglichen medidativen Schlender-Rundgang. :)

Wir starten vorne im Auffahrtbereich beim Erdhügel in der Kalksteinschotter-Magerfläche. Auf dem ersten Foto war die Tränke kaum zu erkennen, also habe ich den Thymian (Thymus vulgaris / Echter Thymian) für das zweite Bild liebevoll zur Seite geschoben:

BildBild

Weiter geht es mit dem neuen Nordseitenbereich, an seinem Ende bei der Wurzel und den zwei Rosen (Rosa tomentosa / Filz-Rose und Rosa villosa / Apfelrose) ist eine der neuen Tränken platziert:

BildBild

Außerdem hat die inzwischen ebenfalls fertige Hügelkette eine etwas größere Insektentränke erhalten. Man sieht es kaum, aber sie hat einen Durchmesser von 30 cm und ist 13 cm tief:

Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 414
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Auf der Ostseiten-Terrasse vor dem Jelängerjelieber (Lonicera caprifolium / Gartengeißblatt) und am Lieblingsaufenthaltsort von Max (viewtopic.php?p=15436#p15436 + viewtopic.php?p=15448#p15448) ist die nächste Tränke. Sie ist ein wenig kitschig, dafür habe ich sie günstig erstanden:

BildBild

Wir bummeln zum großen Totholzbereich, hier kommt sehr viel Sonne hin:

BildBild

Nun pilgern wir an der Wildwiese II entlang. Die Tränke links vom Wintergarten wurde dieses Jahr schon mal abgelichtet
(viewtopic.php?p=14451#p14451):

Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 414
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Auf der Südterrasse angekommen, versteckt sich einer der gesuchten Feuchtigkeitsspender zwischen den Töpfen, damit er nicht so schnell austrocknet:

BildBild

Auf der Südwestseite der Terrasse, beim Topf der "Nepeta cataria / Katzenminze", ist eine kleine Tränke. Direkt an der Tür lässt sie sich schnell und bequem von drinnen befüllen:

BildBild
Zuletzt geändert von Grevenstein am So 20. Jul 2025, 19:20, insgesamt 3-mal geändert.
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 414
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Wieder im Eingangsbereich zurück, taucht eine richtig große Wasserstelle auf (40 x 30 x 14 cm) und dient auch als Vogelbad:

BildBild

Von dort schlendern wir zur Wildwiese I, auf ihrer Westseite finden sich keine Tränken im eigentlichen Sinn, aber zwei ähnlich dienliche Feuchtbereiche, das Sumpfbecken und die danebenliegende Lehmpfütze:

BildBild

Der Weg führt uns nun zur Walnuss mit der kleinsten Wasserstelle im Hortus:

Bild
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
Benutzeravatar
Grevenstein
Beiträge: 414
Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
Hortus-Name: Grevenstein
Hat sich bedankt: 1061 Mal
Danksagung erhalten: 853 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Grevenstein »

Unweit davon ist nochmal eine der etwas größeren Tränken (30 cm Durchmesser und 13 cm tief). Sie steht recht schattig, angrenzend an eine Frühblüherfläche, das Wasser verdunstet dort kaum. Im Boden eingelassen und somit bequem zugänglich, wird sie regelmäßig von nachaktiven Tieren zum Trinken besucht und ist daher morgens häufig gut geleert:

BildBild

Direkt darauf folgt die größte und letzte Wasserstelle mit 2,3 m Länge, 1,83 m Breite, 87 cm Tiefe und einem Volumen von 1.000 l:

Bild

Das war's mit unserem feucht-frischen Spaziergang entlang der Wasserstellen des Hortus Grevenstein. Gerne hätte ich einen zweiten Teich, aber das ist Zukunftsmusik. Vielleicht fühlt sich ja jemand von der Route inspiriert, man kann nie genug Tränken/Wasserstellen haben! ;)
"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
tree12
Beiträge: 1419
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 2053 Mal
Danksagung erhalten: 1657 Mal

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von tree12 »

Das war ein toller feucht-naß-frischer Rundgang durch Deinen Garten, danke! Ich fühle mich jetzt voll erfrischt. :dafuer :giessen :thumb

Nur diese neue Hände-Tränke.... :flucht Die solltest Du bis zum Rand in den Boden einlassen... :D :tuete
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1156
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 327 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Hortus Grevenstein

Beitrag von Ann1981 »

Inspiration: Die Gefäße sind umwerfend schön - bis auf die eine Ausnahme. Ohne den Vogel sähe sie wie eine liebevolle Geste aus.

Neben zwei Obstgehölzen auf der Wiese vergrub ich selbstgebastelte Wurmkomposter. Ich deckte sie jüngst mit ausgedienten Ziertellern ab. Die Teller sind angenehm leichter als die bisherigen Schiefertrittsteinplatten, und in ihnen hält sich gelegentlich ein wenig Wasser. Der rechteckige Maurertrog am Ende der Himbeerreihe ist schon etabliert. Nach einer Amsel flog von dort auch eine Ringeltaube auf.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“