Bei mir geht gerade die nächste Runde an Aussaaten in die Beete.
Ich säe aus
späte Möhren
Buschbohnen
schwarzen Rettich
die nächste Runde Mairübchen
In einer Anzuchtschale habe ich Chinakohl ausgesät und hoffe im August die Jungpflanzen setzten zu können.
In den Gärtnereien gibt es immer noch Salatsetzlinge, da bekomme ich morgen nochmal 6 Pflänzchen für die nächste Salatgeneration.
Zuckerhut, Grünkohl kann man nun auch gut pflanzen die es ebenso in den Gärtnereien gibt.
Rote Bete habe ich ausgesät, ist aber den Schnecken zum Opfer gefallen. Ob eine erneute Aussaat jetzt noch geht?
Anbau/Anzucht /Aussaat im Juli
- Alma
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 611 Mal
- Danksagung erhalten: 1110 Mal
Re: Anbau/Anzucht /Aussaat im Juli
oh, und ganz wichtig:
jetzt Petersilie aussäen. Meine Empfehlung: Gigante de Napoli
Dann hat man ab August bis nächstes Jahr im Mai Petersilie bis sie dann anfängt zu blühen
jetzt Petersilie aussäen. Meine Empfehlung: Gigante de Napoli
Dann hat man ab August bis nächstes Jahr im Mai Petersilie bis sie dann anfängt zu blühen
- Alma
- Beiträge: 1199
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 611 Mal
- Danksagung erhalten: 1110 Mal
Re: Anbau/Anzucht /Aussaat im Juli
Irgendwie etwas der Wurm drin im Gemüseanbau dieses Jahr:
Die wärmeliebenden Gemüsearten wie Paprika, Tomaten, Auberginen etc. hatten einen schweren Start durch die kalten Nächte im Mai und Juni. Dazu kam die Hitzewelle vor zwei Wochen bei der die Pflanzen zusätzlich gelitten haben.
Wirklich gut sind bei mir tatsächlich die Gemüsearten die es etwas kühler wollen: Salat, Kartoffeln, rote Bete. Lauch wächst auch ganz passabel.
Die im Mai gesetzten Brokkolipflanzen sind gar nicht gewachsen, Kohlrabi sind während der Trockenphase trotz gießen aufgeplatzt und wurden zu eifrig von Ameisen besiedelt.
Ganz langsam fangen nun an meine Paprika und Tomaten zu wachsen und Früchte anzusetzen.
Die Zucchinis hatten traumhaft angesetzt, haben dann aber durch die Hitze schlagartig aufgehört und die kleinen Zuccinis sind einfach abgefallen. Eine der Zucchinipflanzen macht aktuell nur männliche Blüten.
Trotzdem haben wir immer ein bißchen aus dem Garten zu essen.
Jetzt habe ich wieder eine späte Möhrensorte, Petersilie, Buschbohnen, Chinakohl und Endivien ausgesät.
Der Chinakohl keimt jetzt schon nach zwei Tagen!
Hier mein neues Hochbeet mit Zuckerhut, Salat und den Aussaaten

Die wärmeliebenden Gemüsearten wie Paprika, Tomaten, Auberginen etc. hatten einen schweren Start durch die kalten Nächte im Mai und Juni. Dazu kam die Hitzewelle vor zwei Wochen bei der die Pflanzen zusätzlich gelitten haben.
Wirklich gut sind bei mir tatsächlich die Gemüsearten die es etwas kühler wollen: Salat, Kartoffeln, rote Bete. Lauch wächst auch ganz passabel.
Die im Mai gesetzten Brokkolipflanzen sind gar nicht gewachsen, Kohlrabi sind während der Trockenphase trotz gießen aufgeplatzt und wurden zu eifrig von Ameisen besiedelt.
Ganz langsam fangen nun an meine Paprika und Tomaten zu wachsen und Früchte anzusetzen.
Die Zucchinis hatten traumhaft angesetzt, haben dann aber durch die Hitze schlagartig aufgehört und die kleinen Zuccinis sind einfach abgefallen. Eine der Zucchinipflanzen macht aktuell nur männliche Blüten.
Trotzdem haben wir immer ein bißchen aus dem Garten zu essen.
Jetzt habe ich wieder eine späte Möhrensorte, Petersilie, Buschbohnen, Chinakohl und Endivien ausgesät.
Der Chinakohl keimt jetzt schon nach zwei Tagen!
Hier mein neues Hochbeet mit Zuckerhut, Salat und den Aussaaten
- Simbienchen
- Beiträge: 1765
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2424 Mal
- Danksagung erhalten: 1570 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Anbau/Anzucht /Aussaat im Juli
Ich habe gestern das alte Hochbeet vom Beikraut befreit und gewässert. Es war furztrocken! Heute habe ich darin alle Brutzwiebeln meiner Etagenzwiebeln versenkt. Ich denke, normalerweise ist es zu früh, aber die Bulbillen vertrockneten teilweise schon auf den Stängeln der Mutterpflanze. Normalerweise ist es so, dass die Etagenzwiebeln- Stângel gegen Ende des Sommer unter der Last der Brutzwiebeln umknicken und zu Boden sinken. Dort wurzeln sie dann an und vermehren sich. Jetzt habe ich sie einfach wie Steckzwiebeln vereinzelt gesteckt und es waren so viele, dass das Beet gefüllt war. Eigentlich wollte ich noch ein paar Reihen Möhren aussäen....naja...
Dafür habe ich noch eine kleine Zucchini und einen Wirsing reingesetzt, die an anderer Stelle so vor sich hinmickerten

Im Dachpfannen - Beet gedeihen und wachsen Rote-Beete, Petersilien- Wurzel, Dauerwirsing und die zwei Süßkartoffeln
Von den Petersilien- Wurzeln bin ich echt begeistert. Man kann das Kraut wie Petersilie in der Küche verwenden, echt klasse lecker... Die nächste Rote-Beete ist auch schon reif...

Auf dem Balkon stehen Paprikas, Chilis, Gurken, Salat der jetzt schießt und zu blühen beginnt ( Saatgut- Ernte!) , Koriander auch in Blüte, zwei Tomaten und Petersilie. Die ersten Gurken konnte ich schon ernten. Die Paprikas blühen und zeigen schon erste Fruchtansätze.

Zucchinis kämpfen bei mir dieses Jahr auch arg. Da mir die Schnecken die Ausgesäten weggefressen hatten, habe ich nochmal drei gekauft, aber die tun sich echt schwer. Eine andere gekaufte, steht derzeit etwas schattiger, die sieht deutlich kräftiger aus, bildet aber auch nur männliche Blüten. Die abgefressenen Tomaten haben sich zum Glück erholt und tragen zum Teil schon Tomaten.

In der Ertragszone klettern die Stangenbohnen, die sehen gut aus. Ebenso die Inkagurken. Brokkoli kämpft. Die anderen Kohlsorten sind entweder von Schnecken befallen oder von Kohlweißling-Raupen. Alle sehen ziemlich abgefressen aus, aber treiben weiterhin aus ...alles Kämpfer !!
Dann habe ich nochmal mutig ein paar Reihen Kartoffeln gesetzt. Ich weiß, eigentlich zu spät, aber sie hatten gekeimt und ich fand es zu schade, sie wegzuschmeißen. Und wenn sie nur ein paar kleine Pellkartoffeln ergeben im Herbst....auch gut !

Ich hoffe jetzt sooo sehr auf Regen, die Böden sind soooo trocken....




Dafür habe ich noch eine kleine Zucchini und einen Wirsing reingesetzt, die an anderer Stelle so vor sich hinmickerten
Im Dachpfannen - Beet gedeihen und wachsen Rote-Beete, Petersilien- Wurzel, Dauerwirsing und die zwei Süßkartoffeln
Von den Petersilien- Wurzeln bin ich echt begeistert. Man kann das Kraut wie Petersilie in der Küche verwenden, echt klasse lecker... Die nächste Rote-Beete ist auch schon reif...
Auf dem Balkon stehen Paprikas, Chilis, Gurken, Salat der jetzt schießt und zu blühen beginnt ( Saatgut- Ernte!) , Koriander auch in Blüte, zwei Tomaten und Petersilie. Die ersten Gurken konnte ich schon ernten. Die Paprikas blühen und zeigen schon erste Fruchtansätze.
Zucchinis kämpfen bei mir dieses Jahr auch arg. Da mir die Schnecken die Ausgesäten weggefressen hatten, habe ich nochmal drei gekauft, aber die tun sich echt schwer. Eine andere gekaufte, steht derzeit etwas schattiger, die sieht deutlich kräftiger aus, bildet aber auch nur männliche Blüten. Die abgefressenen Tomaten haben sich zum Glück erholt und tragen zum Teil schon Tomaten.
In der Ertragszone klettern die Stangenbohnen, die sehen gut aus. Ebenso die Inkagurken. Brokkoli kämpft. Die anderen Kohlsorten sind entweder von Schnecken befallen oder von Kohlweißling-Raupen. Alle sehen ziemlich abgefressen aus, aber treiben weiterhin aus ...alles Kämpfer !!

Dann habe ich nochmal mutig ein paar Reihen Kartoffeln gesetzt. Ich weiß, eigentlich zu spät, aber sie hatten gekeimt und ich fand es zu schade, sie wegzuschmeißen. Und wenn sie nur ein paar kleine Pellkartoffeln ergeben im Herbst....auch gut !
Ich hoffe jetzt sooo sehr auf Regen, die Böden sind soooo trocken....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"