[Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1996 Mal
- Danksagung erhalten: 1601 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Ich habe ein bißchen nachgelesen, es wird sich um Baumhummeln handeln. Die sind etwas aggressiver und stechfreudiger als andere Hummelarten. Nahrungstechnisch sind es Generalisten, sind also nicht auf bestimmte Pflanzen angewiesen. Sie lieben aber Rosengewächse wie Brombeeren. Gerne besiedeln sie Vogelnistkästen, in denen alte Vogelnester drin sind. (Auch ein Grund, nicht jeden Vogelnistkasten wirklich jedes Jahr penibel zu reinigen - es gibt immer Nutznießer von alten Nestern, den Federn etc.). Das Volk ist eher kurzlebig, Ende Juli kann schon alles vorbei sein und nur noch die Jungköniginnen sind am Leben.
Jetzt hoffe ich nur, die Wachsmotten bleiben dem Volk fern! Der Meisenkasten ist dort wirklich ideal platziert für ein Hummelvolk, da er den ganzen Tag im Schatten hängt.
Jetzt hoffe ich nur, die Wachsmotten bleiben dem Volk fern! Der Meisenkasten ist dort wirklich ideal platziert für ein Hummelvolk, da er den ganzen Tag im Schatten hängt.
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1996 Mal
- Danksagung erhalten: 1601 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Gerade gecheckt: die Baumhummeln sind noch da. Ins Hummelhaus ziehen gerade Mieter ein... es scheint sich um Wespen zu handeln, der Bereich ist dermaßen schattig, daß man oft Mühe hat, so kleine Tierchen zu bestimmen. Auch wenn es nur die "gewöhnlichen" Wespen sein sollten, freue ich mich trotzdem. Auch diese Insekten sind wichtig für die ökologischen Kreisläufe. Es ist immer toll, wenn Tiere den Garten neu besiedeln, weil man weiß, diese fühlen sich offenbar wohl und sicher, also ein Kompliment an den Gärtner...
Bei uns finden sie Wasser, verwittertes Holz, Blüten, Beuteinsekten, Lehm, Früchte - alles, was man als Wespe so braucht.


Bei uns finden sie Wasser, verwittertes Holz, Blüten, Beuteinsekten, Lehm, Früchte - alles, was man als Wespe so braucht.
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1996 Mal
- Danksagung erhalten: 1601 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
HInten im Garten habe ich eine Vogeltränke aus Stein mit einem breiten Rand. Dort tanken zur Zeit ganz häufig Haus-Feldwespen Wasser. Das sind diese Wespen mit dem beim Flug herabhängenden Hinterbeinen, sehr leicht zu identifizieren. Ihre Staaten sind klein, meist nur 20 bis 30 Individuen und ihre Nester werden regengeschützt gerne unter Dachschindeln oder in Schuppen aufgehängt. Vielleicht sind das mir ja die Feldwespen, die vor dem Haus jede Saison unter den Schindeln der Garage hausen. Ich beobachte sie so gerne...



-
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1996 Mal
- Danksagung erhalten: 1601 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Kaum ist man mal eine Woche abwesend, explodiert im Garten alles förmlich. Meine Brombeere am Zaun hat plötzlich eine meterlange Ranke gebildet, die Tomaten sind teilweise umgeknickt und die Aprikosen, die vor einer Woche noch eher klein und grün am Baum hingen, waren heute erntereif.
Das Hummelhaus ist nach wie vor Wespenquartier, was mich sehr freut. Ob die Baumhummeln noch im Meisenkasten sind, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Was in Bezug auf die Eichhörnchen ganz klar wurde, die heute sogar zu zweit in verschiedenen Höhen an der Mittelmeerzypresse beschäftigt waren: die Samen in den Zapfen scheinen ein vollwertiger Ersatz für die nicht mehr vorhandenen Fichtensamen und die bald ebenfalls nicht mehr vorhandenen Kiefernsamen zu sein. (Hier werden überall im Wald die alten - und gesunden - Kiefern eingeschlagen - vermutlich als Bauholz.)
Während Thuja und Co. überhaupt keinen Wert für die heimische Tierwelt haben, ist so ein immergrünes Gewächs aus dem Mittelmeerraum, das bislang die Klimakrise auch noch gut wegsteckt, auf jeden Fall interessant.
Am Teich waren eine Hornisse und eine Mosaikjungfer zu sehen, wobei die letzte fleißig Eier ablegte (vermutlich an unsere unzähligen Krebsscheren, auf die die Mosaikjungfer angewiesen ist.) Überall flogen Admirale, Zitronenfalter und andere Schmetterlinge herum.
Das Hummelhaus ist nach wie vor Wespenquartier, was mich sehr freut. Ob die Baumhummeln noch im Meisenkasten sind, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Was in Bezug auf die Eichhörnchen ganz klar wurde, die heute sogar zu zweit in verschiedenen Höhen an der Mittelmeerzypresse beschäftigt waren: die Samen in den Zapfen scheinen ein vollwertiger Ersatz für die nicht mehr vorhandenen Fichtensamen und die bald ebenfalls nicht mehr vorhandenen Kiefernsamen zu sein. (Hier werden überall im Wald die alten - und gesunden - Kiefern eingeschlagen - vermutlich als Bauholz.)
Während Thuja und Co. überhaupt keinen Wert für die heimische Tierwelt haben, ist so ein immergrünes Gewächs aus dem Mittelmeerraum, das bislang die Klimakrise auch noch gut wegsteckt, auf jeden Fall interessant.
Am Teich waren eine Hornisse und eine Mosaikjungfer zu sehen, wobei die letzte fleißig Eier ablegte (vermutlich an unsere unzähligen Krebsscheren, auf die die Mosaikjungfer angewiesen ist.) Überall flogen Admirale, Zitronenfalter und andere Schmetterlinge herum.
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1996 Mal
- Danksagung erhalten: 1601 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Heute hatte ich am Vormittag Gelegenheit, kurz in den Garten zu gehen. Ich hatte ein Schälchen mit längs halbierten Karottenstückchen für die Eichhörnchen dabei, um sie nach unten auf das Tellerchen unterm alten Kirschbaum zu geben. Oben aus den Bäumen heraus wurde ich von einem hellroten Hörnchen beobachtet, von dem ich weiß, es ist ein Weibchen (das Gesäuge hatte ich einmal gut sehen können).
Ich zeigte ihr meine Schale und sagte ihr, sie könne gleich davon was haben. Sie begleitete mich über die Bäume sozusagen nach unten in den Garten. Als ich die Karotten auf das Tellerchen gelegt hatte und noch herumstand und guckte, raschelte es hinterm Kirschbaum ganz laut, sie kam am Stamm entlang, äugte einmal vorsichtig in meine Richtung, bediente sich dann ohne Hast an einem Karottenstückchen und nahm es mit, um eine Etage höher auf einem Ast sitzend zu speisen. Total niedlich! Ich war nur anderthalb Meter von ihr entfernt und wünschte einen guten Appetit.
Und auf dem Rückweg in Richtung Haus sah ich eine Hornisse, die sich an faulenden Kirschen labte und entdeckte ein paar reife Feigen, die ich schnell ernten konnte. So wunderbar können zehn Minuten im Garten sein!!
Ich zeigte ihr meine Schale und sagte ihr, sie könne gleich davon was haben. Sie begleitete mich über die Bäume sozusagen nach unten in den Garten. Als ich die Karotten auf das Tellerchen gelegt hatte und noch herumstand und guckte, raschelte es hinterm Kirschbaum ganz laut, sie kam am Stamm entlang, äugte einmal vorsichtig in meine Richtung, bediente sich dann ohne Hast an einem Karottenstückchen und nahm es mit, um eine Etage höher auf einem Ast sitzend zu speisen. Total niedlich! Ich war nur anderthalb Meter von ihr entfernt und wünschte einen guten Appetit.

Und auf dem Rückweg in Richtung Haus sah ich eine Hornisse, die sich an faulenden Kirschen labte und entdeckte ein paar reife Feigen, die ich schnell ernten konnte. So wunderbar können zehn Minuten im Garten sein!!

- Simbienchen
- Beiträge: 1759
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2410 Mal
- Danksagung erhalten: 1561 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
....
...

"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1996 Mal
- Danksagung erhalten: 1601 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Heute gab es zwei Überraschungen im Garten, dies ist die erste... Als ich meine Zwergjohannisbeere gießen wollte und auf das Beet unterm Balkon zuging, scheuchte ich diesen Grasfrosch auf. Er war also recht weit vom Teich entfernt auf Jagd gewesen. Mit großen Sprüngen ging es dann für ihn wieder Richtung Teich und mein Mann machte noch schnell ein paar Fotos von ihm.
Zauberhaft... die Grasfrösche sind sehr standorttreu und haben deswegen lautes Gequake nicht nötig. Man hört sie meist nur eher zufällig, wenn es rundherum still ist und sie dran denken, mal einen Laut von sich zu geben.


-
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1996 Mal
- Danksagung erhalten: 1601 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Und als zweite Überraschung gab es die Gelbe Lohblüte, auch "Hexenbutter" genannt, an einem rustikalen Tischchen aus toter Birke an unserer Teichbank. Das ist ein Schleimpilz, der wandern kann auf der Suche nach Nahrung, über eine gewisse "Intelligenz" verfügt und wohl irgendwie eine Mischung aus Pilz und Tier ist. Es handelt sich immer um eine einzige Zelle, egal, wie groß er ist, er kann auch mal einen Quadratmeter haben oder sogar mehr. Ein faszinierendes Lebewesen!! Es wurden mit der Lohblüte schon viele Versuche von Wissenschaftlern unternommen, sie findet sogar aus einem Irrgarten wieder heraus und kann sich den Weg irgendwie merken.

- Grevenstein
- Beiträge: 399
- Registriert: Mo 29. Mai 2023, 08:26
- Hortus-Name: Grevenstein
- Hat sich bedankt: 984 Mal
- Danksagung erhalten: 779 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Ich glaube, ich habe bei mir auch schon mehrere Schleimpilzarten gesehen, da war mir nur noch nicht so bewusst, was ich da vor mir habe. Es waren große wabbelige Gebilde, sie waren nach einigen Tagen oder Wochen wieder verschwunden. Vermutlich sind sie aber gar nicht verschwunden, sondern vielleicht an eine andere Stelle gewandert. 

"Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln." (William Shakespeare)
-
- Beiträge: 1389
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1996 Mal
- Danksagung erhalten: 1601 Mal
Re: [Weg] Trees schattiger Waldgarten mit Teich
Normalerweise wandern die Schleimpilze wohl nicht, sie trocknen halt irgendwann aus. Aber die Gelbe Lohblüte ist besonders, die kann das... 
