Hortus Castor
- Ann1981
- Beiträge: 1127
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Castor
Im Park leuchtet nicht viel. Auf der gedanklichen Ursachensuche fiel mir allerdings ein stadtnaher Abschnitt an der Ilm, in dem gerade gefühlt alles Totholz liegen bleiben darf, ein. Das wäre was für einen abendlichen Spaziergang nach der ganzen Urlaubsvorbereiterei. Kindlein kommt bestimmt auch gern mit. Dank für den Gedankenanstoß.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Hortus Castor
Ich habe den Park mit Auenwaldartigen Arialen in Erinnerung? Außerdem gibt es bestimmt im Belvedere- Park Glühwürmchen?
Hier ist alles für mich gerade zu heiß, außer der Lektüre im Schatten.
Einen pinselkäfer habe ich dieses Jahr zum ersten Mal gesehen!
Es gibt auch anderes Gesummse- allerdings kamerascheu!
Hier ist alles für mich gerade zu heiß, außer der Lektüre im Schatten.
Einen pinselkäfer habe ich dieses Jahr zum ersten Mal gesehen!
Es gibt auch anderes Gesummse- allerdings kamerascheu!
-
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
Re: Hortus Castor
Heute ist mir zu heiß, um draußen zu arbeiten oder auch nur zu chillen. Normalerweise ist unser Hof ein guter Platz, um die Mittagssonne auszuhalten.
An der Holzwand wachsen in Töpfen clematis, passionsblume, in Töpfen, neben allerlei anderen Pflanzen, an der Hauswand Efeu und Pfeifenwinde.
Letztere wird dem Klimawandel nicht gerecht und ich werde sie ersetzen müssen.
Im Hof gibt es auch eine Zierkirsche und Holunder, einen alten Flieder, in dem auch eine clematis wächst, eine noch kleine Mispel und Sommerflieder, eine feige und noch anderes.
Wir sind mittlerweile richtig froh um jeden Schatten dort, als wir einzogen, waren wir glücklich, wenn es möglichst warm war und wir auch abends draußen sitzen konnten.
Erfreulich: es gibt dieses Jahr wieder mehr Schmetterlinge, vor allem viele bläulinge.
An der Holzwand wachsen in Töpfen clematis, passionsblume, in Töpfen, neben allerlei anderen Pflanzen, an der Hauswand Efeu und Pfeifenwinde.
Letztere wird dem Klimawandel nicht gerecht und ich werde sie ersetzen müssen.
Im Hof gibt es auch eine Zierkirsche und Holunder, einen alten Flieder, in dem auch eine clematis wächst, eine noch kleine Mispel und Sommerflieder, eine feige und noch anderes.
Wir sind mittlerweile richtig froh um jeden Schatten dort, als wir einzogen, waren wir glücklich, wenn es möglichst warm war und wir auch abends draußen sitzen konnten.
Erfreulich: es gibt dieses Jahr wieder mehr Schmetterlinge, vor allem viele bläulinge.