Ich habe vergangene Nacht vom Balkon aus in den Garten geschaut.... immer wieder leuchtete es auf. Wir haben sowohl den Kleinen wie auch den selteneren Großen Leuchtkäfer bei uns zu Gast.
Sie benötigen ein viefältiges Habitat, möglichst ohne künstliches Licht. Trockene und feuchtere Abschnitte sollten direkt aneinandergrenzen... also die kurzgemähte und trockene Wiese sollte übergehen in gehölzreiche Stellen und in feuchte bis nasse Senken. Dazwischen benötigt man als Leuchtkäfer natürlich immer mal wieder warme Mauern und Steine, gerne auch erhöht als Sitzwarte für die Damenwelt der Großen Leuchtkäfer. Die Larven brauchen dann ihre Schnecken, sowohl Nackt- wie auch Gehäuseschnecken (daran mangelt es ja in unseren Gärten nicht!!). Und ungestörte Bereiche für ihre mehrjährige Entwicklung.