Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Antworten
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1726
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2363 Mal
Danksagung erhalten: 1531 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Simbienchen »

Kräuter sind aus einem Hortus gar nicht mehr wegzudenken, sie haben so viele gute Eigenschaften. Sie dienen nicht nur unserer Gesundheit, sondern haben ja auch ihre Wirkung (unter- und oberirdisch) auf andere Pflanzen, Insekten, Tiere, im Bodenbiom und liefern, wenn man sie blühen lässt, zuverlässige Futterquellen für unsere Insekten. Während der Blüte sind die Anteile der ätherischen Öle auch meistens höher.

Bild
Kamille, Borretsch

Manchmal kommt die Frage auf, ob Kräuter - da sie oftmals nicht heimisch sind - ein Ausschlusskriterium für einen Hortus sind oder den angestrebten Prozentsatz ( heimisch: nicht- heimisch) im Hortus negativ beeinflussen.
Das tun Kräuter nicht, denn sie gehören zur Ertragszone. Alles was für eure Gesundheit gut ist, durch euren Magen geht und ihr in der Küche verarbeitet, gehört zum Ertrag.
Sie müssen auch nicht zusammen in einem Beet stehen, denn die Zonen in einem Hortus greifen meistens ineinander und Kräuter haben auch unterschiedliche Standort- und Bodenansprüche.

Bild
Salbei, Baldrian, Koriander

So kann es sein, dass Rosmarin, Salbei und Lavendel in der Hotspotzone stehen und Waldmeister, Bärlauch, Minze und Liebstöckl lieber und besser in der Pufferzone gedeihen.

Ich würde gerne hier in diesem Thread mit euch blühende Kräuter ablichten um damit ihre Schönheit und Wert für den Garten hervorzuheben. Vielleicht hat sogar der eine oder andere von euch einen tollen Tipp zur Verarbeitung der Blüten in der Küche?
Gerne auch berichten, welche Insekten ihr an welchen Kräutern beobachtet....
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Evi »

Gute Idee!
Dateianhänge
Spitzwegerich/ gut als Tee bei Atemwegserkrankungen, kann auch zur Salbe verarbeitet werden- als sanftes einreibemittel bei Atemwegserkrankungen, hilft bei Insektenstichen, gut als „ blasenpflaster.
Spitzwegerich/ gut als Tee bei Atemwegserkrankungen, kann auch zur Salbe verarbeitet werden- als sanftes einreibemittel bei Atemwegserkrankungen, hilft bei Insektenstichen, gut als „ blasenpflaster.
Frauenmantel- Tee bei „ Frauenleiden“
Frauenmantel- Tee bei „ Frauenleiden“
Engelwurz- Atemwegserkrankungen
Engelwurz- Atemwegserkrankungen
Fingerhut- Herzmittel , nicht geeignet zur selbstanwendung!!! Mutterkraut- Migräne ( schmeckt aber nicht gut)
Fingerhut- Herzmittel , nicht geeignet zur selbstanwendung!!! Mutterkraut- Migräne ( schmeckt aber nicht gut)
Giersch oder Geißfuß, hilft bei Rheuma Gicht, entwässert, hat viel Vitamin c, entsäuert.
Giersch oder Geißfuß, hilft bei Rheuma Gicht, entwässert, hat viel Vitamin c, entsäuert.
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 470
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1600 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Doro »

Kohlweißling am Dost

Bild
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1125
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Ann1981 »

Menoendenrabatte aus Frauenmantel und Rotklee.
Der Wiesen- oder Rotklee enthält Phytoöstrogene, die die Rezeptoren für das körpereigene, aggressiver wirkende Östrogen besetzen. D.h. gut bei Östrogendominanz. Anders herum natürlich gut bei Östrogenmangel, der häufig zu Muskelschmerzen führt, wovon wohl jede zweite Frau in den Wechseljahren betroffen ist.
Weiterführende Infos u.a. auf dem YouTube-Kanal von Timo G.
Macht auch viele Schmetterlingsraupen und Wildbienen glücklich.

Bild
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Evi »

Ich mache meine gesichtscreme mit rotklee und echtem Labkraut. Menopause- bedingt bekam ich Hauptprobleme- und die Creme ist prima!
Hopfenblüten sind ebenfalls für Frauen sehr nützlich, da sie auch phytohormone enthalten.
Was mir noch hilft, ist Chaka -Tee, ein Birken- baumpilz, auf den ich durch unsere ukrainischen Mieter gestoßen bin.
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1125
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 311 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Ann1981 »

Evi hat geschrieben: Sa 28. Jun 2025, 16:06 Was mir noch hilft, ist Chaka -Tee, ein Birken- baumpilz, auf den ich durch unsere ukrainischen Mieter gestoßen bin.
Zu dem Baumpilz hat Markus Burkhardt ein Video gemacht. Ich glaube aber, dass die weibliche Perspektive in dem patriarchalischen Dunstkreis nicht zur Sprache kommt.
Danke für deine Tipps. Die körperliche Umstellung zwischen Mitte 30 und Mitte 50 sollte viel mehr thematisiert werden. Männer sind davon ja genau so betroffen. Ich sage z.B., dass meine Familie unter PMS leidet (nicht nur ich). 20 Jahre Hormon-Brainfuck!
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Evi »

Was für Männer speziell gut ist: weideröschen- bei Prostataproblemen!
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 470
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1600 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Doro »

Dieses Jahr habe ich unmengen vom Kleinblütigen Weidenröschen

Bild
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Evi
Beiträge: 152
Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
Hortus-Name: Castor
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Kräuter im Hortus/ Blühende Kräuter

Beitrag von Evi »

Noch ein bisschen was…


Vergessen: eibisch- Magen Darm
Dateianhänge
IMG_9584.jpeg
Indiannernessel- Atemwegserkrankungen
Indiannernessel- Atemwegserkrankungen
Hauswirt- Verbrennungen Insektenstiche
Hauswirt- Verbrennungen Insektenstiche
Kapuzinerkresse- Erkältung
Kapuzinerkresse- Erkältung
Ysop- Atemwegserkrankungen, appetitanregend
Ysop- Atemwegserkrankungen, appetitanregend
Antworten

Zurück zu „Kräuter/ Gewürze“