
Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
- Amarille
- Beiträge: 903
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 947 Mal
- Danksagung erhalten: 835 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Ich hab nachgeschaut, bei mir wächst die Blauschokker. Mir war als wäre das auch eine Kapuzinererbse
Die Blaue wird sehr hoch, ich denke wir sind jetzt bei 1,50 - 1,70 m.

Ich bin aus der Zeit gefallen... 

- Tidofelder
- Beiträge: 1416
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 669 Mal
- Danksagung erhalten: 1597 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Die Blauschokker ist die bekannteste Sorte von Kapuziner-Erbse.
- Tidofelder
- Beiträge: 1416
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 669 Mal
- Danksagung erhalten: 1597 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Die ersten Hülsen können geerntet werden.
- Amarille
- Beiträge: 903
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 947 Mal
- Danksagung erhalten: 835 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Wer mit seinem Gemüse auch schön möchte sollte sich die Kapuzinererbse anschauen. Dekorativ im Hochbeet, braucht nicht viel Platz und die Erbsen schmecken lecker 
Ich bin aus der Zeit gefallen... 

- Tidofelder
- Beiträge: 1416
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 669 Mal
- Danksagung erhalten: 1597 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Die ersten Hülsen werden trocken und die Erbsen können geerntet werden. Alles in allem ein unkompliziertes Gemüse das von Schnecken weitgehend ignoriert wird.
- Amarille
- Beiträge: 903
- Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
- Hat sich bedankt: 947 Mal
- Danksagung erhalten: 835 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Stimmt, die Schnecken sind kein Problem, dafür haben meine getrockneten Erbsen alle Würmer und sind als Saatgut nicht brauchbar.Tidofelder hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 08:53 IMG_20250626_082600.jpg
Die ersten Hülsen werden trocken und die Erbsen können geerntet werden. Alles in allem ein unkompliziertes Gemüse das von Schnecken weitgehend ignoriert wird.
Ich bin aus der Zeit gefallen... 

- Simbienchen
- Beiträge: 1726
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 2360 Mal
- Danksagung erhalten: 1529 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Erbsensorte: Kapuzinererbse (Pisum sativum convar. medullare)
Ach wie schade....Amarille hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 12:43Stimmt, die Schnecken sind kein Problem, dafür haben meine getrockneten Erbsen alle Würmer und sind als Saatgut nicht brauchbar.Tidofelder hat geschrieben: Do 26. Jun 2025, 08:53 IMG_20250626_082600.jpg
Die ersten Hülsen werden trocken und die Erbsen können geerntet werden. Alles in allem ein unkompliziertes Gemüse das von Schnecken weitgehend ignoriert wird.

"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"