Hortus Castor
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Hortus Castor
Jetzt war ich gerade auf der Seite von rieger- Hofmann und habe festgestellt, dass die Gebietskarte viel kleinteiliger ist, als vor 5 Jahren, als ich dort bestellte. Sehr gut!
Ich wählte damals, weil es nicht so kleinteilig war, Saatgut für Mittelgebirge in hoffentlich ähnlicher Art.
Ich wählte damals, weil es nicht so kleinteilig war, Saatgut für Mittelgebirge in hoffentlich ähnlicher Art.
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Hortus Castor
Ich habe im Moment eigentlich keine Gartenprojekte! Eigentlich?!
Wir haben einen Sitzplatz im Pavillon, der eine Gartenlaube ersetzte, die am Schluss nur noch von Efeu gehalten wurde und man sich bücken musste, um reinzukommen.
Die habe ich schweren Herzens vor ein paar Jahren abgerissen und dann kam nach und nach der Pavillon, der zwar schon bepflanzt ist, aber das Kletterzeugs lässt sich Zeit.
Und der Anblick zum Nachbar ist auch nicht sexy?
Letzten Herbst habe ich eine kleinblütige rambler dort am Maschendrahtzaun gepflanzt, von der ich weiß, sie legt richtig los, wenn sie eingewachsen ist. Bis dorthin istcaber immer noch der blöde Anblick.
Jetzt will ich eigentlich den Giersch und die Brennnessel durch Tomaten ersetzen, 1. weil sie schnell hochwachsen, 2. weil sie Stechmücken fernhalten sollen, wie ich hier im Forum gelesen habe?!
Nur ist es gerade so trocken und heiß, dass ich noch zweifele?
Wir haben einen Sitzplatz im Pavillon, der eine Gartenlaube ersetzte, die am Schluss nur noch von Efeu gehalten wurde und man sich bücken musste, um reinzukommen.
Die habe ich schweren Herzens vor ein paar Jahren abgerissen und dann kam nach und nach der Pavillon, der zwar schon bepflanzt ist, aber das Kletterzeugs lässt sich Zeit.
Und der Anblick zum Nachbar ist auch nicht sexy?
Letzten Herbst habe ich eine kleinblütige rambler dort am Maschendrahtzaun gepflanzt, von der ich weiß, sie legt richtig los, wenn sie eingewachsen ist. Bis dorthin istcaber immer noch der blöde Anblick.
Jetzt will ich eigentlich den Giersch und die Brennnessel durch Tomaten ersetzen, 1. weil sie schnell hochwachsen, 2. weil sie Stechmücken fernhalten sollen, wie ich hier im Forum gelesen habe?!
Nur ist es gerade so trocken und heiß, dass ich noch zweifele?
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Hortus Castor
Es ist ziemlich warm und windig, alles furztrocken. Wir haben noch Wasser in den Fässern ( wir haben insgesamt für 2400 l Fässer) und wir gehen sehr sparsam damit um.
Es ist also gerade keine gute Pflanzzeit.
Trotzdem habe ich jetzt den Zaun am Sitzplatz mit Tomaten bepflanzt, mit schafswolle gemulcht und bin jetzt gespannt, ob sie eine Chance haben, den Zaun zu begrünen und Stechmücken abzuwehren.
Ich habe dazu Cocktailtomaten genommen, die eine Freundin über hatte und die sonst auf dem Kompost gelandet wären und bewurzelte Triebe von meinen Tomaten.
Ich bin gespannt!
Und hoffe auf Regen!
Es ist also gerade keine gute Pflanzzeit.
Trotzdem habe ich jetzt den Zaun am Sitzplatz mit Tomaten bepflanzt, mit schafswolle gemulcht und bin jetzt gespannt, ob sie eine Chance haben, den Zaun zu begrünen und Stechmücken abzuwehren.
Ich habe dazu Cocktailtomaten genommen, die eine Freundin über hatte und die sonst auf dem Kompost gelandet wären und bewurzelte Triebe von meinen Tomaten.
Ich bin gespannt!
Und hoffe auf Regen!
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Hortus Castor
Heute Abend war Zeit, um ein bisschen in den Hochbeeten zu wuseln, während der göttergatte Kirschen gepflückt hat. Dann noch die letzten gezogene Cosmeen gepflanzt und dann Glühwürmchen geguckt! Besser geht nicht! Auch wenn es nicht möglich war, die Glühwürmchen zu knipsen.
Und anscheinend hat sich die Mauerseglerpopulation hier erholt. Wir konnten richtig viele beobachten!
Und anscheinend hat sich die Mauerseglerpopulation hier erholt. Wir konnten richtig viele beobachten!
- Ann1981
- Beiträge: 1125
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Castor
Ihr habt bestimmt ein für Leuchtkäfer günstiges Kleinklima. Wir werden sie dieses Jahr wohl verpassen. Wir sind erst in zwei Wochen wieder im Garten.
Dein Bild vom Zipfelmützenlauch ( oder -zwiebel) fand ich sehr putzig.
Dein Bild vom Zipfelmützenlauch ( oder -zwiebel) fand ich sehr putzig.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Hortus Castor
Ich könnte mir vorstellen, dass es im park in Weimar auch Glühwürmchen gibt?
Hier gibt es sie massig im Wald und in Parks. Aber ich freue mich natürlich total, dass wir sie auch im Garten sehen können.
Und ja, die Knoblauchblüte ist schon ein erstaunliches Kunstwerk der Natur. Wie so vieles!
Hier gibt es sie massig im Wald und in Parks. Aber ich freue mich natürlich total, dass wir sie auch im Garten sehen können.
Und ja, die Knoblauchblüte ist schon ein erstaunliches Kunstwerk der Natur. Wie so vieles!
-
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Hortus Castor
Königskind das jüngste hat mir einen link zu einer Vogel App geschickt, die anhand des aufgenommenen Gezwitschers Vögel analysiert.
In kürzerer Zeit:
Girlitz
Grünfink
Mönchsgrasmücke
Grauschnäpper
Mauersegler
Blaumeise
Hausrotschwanz
Rotkehlchen
Singdrossel
Zilpzalp
Buchfink
Ringeltaube
Klappergrasmücke
Sehr spannend- wird wahrscheinlich mein neues Lieblingsspielzeug
In kürzerer Zeit:
Girlitz
Grünfink
Mönchsgrasmücke
Grauschnäpper
Mauersegler
Blaumeise
Hausrotschwanz
Rotkehlchen
Singdrossel
Zilpzalp
Buchfink
Ringeltaube
Klappergrasmücke
Sehr spannend- wird wahrscheinlich mein neues Lieblingsspielzeug