Hortus Castor
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 23. Jul 2024, 14:38
- Hortus-Name: Serenitatem
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danksagung erhalten: 78 Mal
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Hortus Castor
Hier noch einen Pflanzenüberblick, der wahrscheinlich nicht vollständig ist. Die Blüherei fängt hier an mit einem Strauch-Geissblatt, Christrosen, einem wilden stinkwurz, Schneeglöckchen, sehr vielen Scila, Krokussen, Wildtulpen, Veilchen, Gänseblümchen, Schlüsselblumen, Lerchensporns, traubenhyazinten, verschiedenen Sorten Narzissen , hasel, einer Zierkirsche, 2 felsenbirnen, Johannisbeeren, Jostabeeren, Obstbäume, aronia, Radieschen , pimpernuss, gämswurz, vielen Walderdbeeren, Gamander- Ehrenpreis, Vergissmeinnicht, Wiesenschaumkraut, trollblume, gundermann gelbbraune, zierquitte, bärlauch, Knoblauchrauke, Süßdolde, Lichtnelke, Akelei, mondviolen, 2 Ginster, zierlauch, Rotdorn, Kohl vom letzten Jahr, verschiedene Wolfsmilche, und tatsächlich sehe ich gerade rosenkäfer in den Fliedern. Das dürfte so ungefähr die blüherei von Anfang des Jahres bis jetzt sein?!
- Ann1981
- Beiträge: 1056
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 287 Mal
- Danksagung erhalten: 789 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Castor
Das ist ein Kompliment. Die "grüne Hölle" ist ein Kurvenabschnitt an einer Rennstrecke, ich glaube Nürburgring. Sie verlangt mann alles ab, um schnell und sicher hindurchzukommen: Beherrschung von Material und Technik.Evi hat geschrieben: Di 13. Mai 2025, 18:35 Dankeschön! Wir sind auch sehr dankbar für dieses Stück „grüne Hölle“ , wie es mein Mann nennt!
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Hortus Castor
Es gibt auch Tiere hier. Also Vögel, ein Waschbär, erdkröten, Igel, ringelnattern, und natürlich diverse Insekten. 2 habe ich in den letzten Tagen geknipst und in der Insekten- App geguckt und gleich die Gefährlichkeit erklärt bekommen. Tja…

-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Hortus Castor
Jetzt noch ein paar Wasserbecken- Fotos: ich hätte wahnsinnig gerne einen größeren Teich gehabt, aber einerseits ist das Grundstück gefangen und man kommt nur zu Fuß in den Garten und dann noch über Treppen und andererseits ist er Boden sehr steinig. Im Hof ist teilweise Fels unter der dünnen Erdschicht und größere Löcher kann man im ganzen Garten nur mit Spitzhacke graben- also kleine Becken, 3 Sumpfbecken, 5 Wasserbecken. Fast in allen Becken hat sich Blutweiderich angesiedelt, in einem gibt es Trollblumen, in einem habe ich eine Seerose gesetzt, in einem hechtkraut, und in einem gibt es ein sumpfschachtelhalm und es gibt in 2 Becken sumpfiris. Andere Pflanzen wurden im Lauf der Jahre verdrängt oder so. Eines der Becken war total zugewachsen und wir haben es im Frühjahr geleert und neu angelegt. In 3 Becken laufen Solarpumpen, eines als Springbrunnen, um damit Glaselemente nass zu machen- Insekten trinken dort gerne.
- Dateianhänge
-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 8. Mai 2025, 14:31
- Hortus-Name: Castor
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Hortus Castor
Und noch ein Bild von 2 sumpfbecken, die man eigentlich kaum mehr erkennen kann, in denen Iris, Blutweiderich und mädesüss wachsen und die teilweise mit totholz abgedeckt sind.
- Doro
- Beiträge: 446
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
- Wohnort: Korschenbroich, NRW
- Hat sich bedankt: 1350 Mal
- Danksagung erhalten: 519 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Hortus Castor
Toll, dass du so viele Wasserstellen im Garten hast.
Auf den Fotos kann ich bei den tieferen Becken irgendwie keine Ausstiegshilfe erkennen. Erst recht, wenn der Wasserstand bei Trockenheit niedrig ist.
Ich gehe aber davon aus, dass du daran gedacht hast und sie nur nicht gut zu erkennen sind
Auf den Fotos kann ich bei den tieferen Becken irgendwie keine Ausstiegshilfe erkennen. Erst recht, wenn der Wasserstand bei Trockenheit niedrig ist.

Ich gehe aber davon aus, dass du daran gedacht hast und sie nur nicht gut zu erkennen sind

"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff