Kräuterrasen herstellen/pflegen

Hier finden alle Fragen, Antworten und Anregungen zum Prinzip des Drei-Zonen-Gartens Platz, die sich nicht konkret auf eine Zone beziehen. Des weiteren finden hier allgemeine Gartenfragen ihr Zuhause.
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 613
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Dorfgaertner »

Aloha,

langfristig soll unsere Haupt"rasen"fläche eine Art Kräuterrasen werden, also eine regelmäßig(er) gemähte, blütenreiche Fläche. Im Prinzip so wie im untenstehenden Video zu sehen.

Stellenweise funktioniert das auch gut. Aber an vielen Stellen haben wir einfach Gras, das sehr rasch sehr hoch wird. Das ergibt dann ja eine Art Zielkonflikt: einerseits soll nicht so häufig gemäht werden wie für einen klassischen Rasen, andererseits verdrängt das Gras ja irgendwie die Blumen.
Jetzt die Frage: habe ich einfach Pech gehabt mit der Graszusammensetzung und das klappt dann halt nicht mit dem Blumenrasen? Oder kann ich da was machen? Mähmuster optimieren oder so? Hat jemand Ideen?

»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 613
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Dorfgaertner »

Um das Problem noch mal zu illustrieren:

Hier: Von Natur aus niedriges Gras mit Ehrenpreis im Vordergrund, hinten hohes Gras:
20250510_172124.jpg
Gleiche Fläche, ein Schritt nach vorne zum hohen Gras:
20250510_172129.jpg
Da läßt sich nicht viel machen, oder? (Also außer die Grasnarbe zu entfernen oder ähnlich radikale Schritte.)
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1332
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 1434 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Tidofelder »

So ähnlich sieht es bei mir auch aus.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 613
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 923 Mal
Danksagung erhalten: 735 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Dorfgaertner »

Tidofelder hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 17:38 So ähnlich sieht es bei mir auch aus.
Und hält sich das stabil, oder wird das hohe Gras mehr, wird es weniger?
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 852
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 905 Mal
Danksagung erhalten: 778 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Amarille »

Da wirst du dich wohl entscheiden müssen, in die Grasfläche gesäte Wildkräuter werden es nicht schaffen sich durch zu setzen. Entweder du mähst dafür Streifen frei oder du ergänzt die Wiese mit Stauden die du mit dem Gras abmähen kannst. So hab ich das bei Dr. Witt gelernt. O-Ton: man muss wissen was man will und das dann konsequent umsetzen.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1332
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 1434 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Tidofelder »

Dorfgaertner hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 17:39
Tidofelder hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 17:38 So ähnlich sieht es bei mir auch aus.
Und hält sich das stabil, oder wird das hohe Gras mehr, wird es weniger?
Die Zusammensetzung verändert sich im Laufe der Zeit. Aber ich wandel die Wiese langsam in eine Hochstaudenflur um. Da ist das Gras nicht so dominant.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
tree12
Beiträge: 1267
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1802 Mal
Danksagung erhalten: 1390 Mal

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von tree12 »

Meine kleine Wiesenfläche im Vorgarten mähe ich ja nur noch einmal pro Saison händisch mit der Grasschere. Seitdem hat sich die Struktur dort ziemlich verändert. Zwar gibt es relativ viel Löwenzahn, aber von den Seiten her wandert immer mehr zu, z. B. der Ziest oder Storchschnabel. Ich gehe ab und zu Unkrautjäten, ich zupfe also Rasengräser raus. Inzwischen ist die Fläche auch viel lückiger, gefällt mir gut. Das Savoyer Habichtskraut, die Rapunzelglockenblume und die Pfirsichglockenblume (in Weiß und in Blau) haben sich von selbst in die Lücken gesetzt, davon hatte ich vorher nichts in Töpfen gehabt. Die Samen kamen von anderswo zu mir.

Wenn Deine Fläche nicht allzu groß ist, könntest Du also nach einem Regenguß rausgehen und immer mal wieder Gräser samt Wurzel entfernen. Es bringt tatsächlich was und kann sogar meditativ sein... :omm
Benutzeravatar
Amarille
Beiträge: 852
Registriert: Mi 3. Feb 2021, 18:54
Hat sich bedankt: 905 Mal
Danksagung erhalten: 778 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Amarille »

Tidofelder hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 17:51
Dorfgaertner hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 17:39
Tidofelder hat geschrieben: Sa 10. Mai 2025, 17:38 So ähnlich sieht es bei mir auch aus.
Und hält sich das stabil, oder wird das hohe Gras mehr, wird es weniger?
Die Zusammensetzung verändert sich im Laufe der Zeit. Aber ich wandel die Wiese langsam in eine Hochstaudenflur um. Da ist das Gras nicht so dominant.
Auch eine Möglichkeit, aber die benötigt Zeit und Geduld. Man kann ja Wiesenblumen vorziehen und als Staude einsetzen. So mach ich das grad für unsere große Wiese.
Auf der Welt gibt es mehr als 30000 Apfelsorten. In Deutschland 2000, im Supermarkt 5.
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1332
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 602 Mal
Danksagung erhalten: 1434 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Tidofelder »

IMG_20250510_192052.jpg
Vor ein paar Tagen habe ich vorgezogene Scabiosen-Flockenblumen gesetzt.
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1131
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 570 Mal
Danksagung erhalten: 1023 Mal

Re: Kräuterrasen herstellen/pflegen

Beitrag von Alma »

Um meine Hochbeete sammele ich konsequent niedrige Pflanzen. Die meisten kommen aus meinen Gemüsebeeten in denen sie besonders gerne keimen (und ich sie natürlich auch wachsen lasse bis zum nächsten Frühjahr)
Dann fliegt ein Stück Gras raus und die Prunella, Ehrenpreis, Gänseblümchen, Günsel, Ackerfrauenmantel u.ä. kommt rein.
Das ist natürlich sehr langwierig
Antworten

Zurück zu „Allgemein“