Allerdings muß man auch drauf hinweisen, daß die Gefleckte Weinbergschnecke als Agrarschädling gilt. Ob sie tatsächlich unter Schutz steht und wann die Unterschutzstellung stattfand, ist mir nicht bekannt. Viele solcher Entscheidungen werden von Politikern getroffen, die sich mit der Sache an sich nie befaßt haben. Seltsamerweise ist der Schmetterlingsflieder offiziell nur potentiell invasiv, der Kirschlorbeer ebenso. Dabei weiß jeder, der sich dafür nur ein wenig interessiert, daß diese Pflanzen tatsächlich invasiv sind und eigentlich schon längst auf die Liste gehörten.
Ich denke außerdem, das manuelle Absammeln gefräßiger Schneckenarten ist eine schonende Methode der Bekämpfung - wer z. B. Schneckenkorn streut oder Bierfallen aufstellt, riskiert auch das Leben harmloser und geschützter Schnecken.
Neulich war ein Artikel über die Schneckenbekämpfung im Garten, da kamen wieder die althergebrachten Tipps mit Bierfallen oder Schneckenkragen... Und das Bild dazu zeigte eine harmlose und sehr hübsche Bänderschnecke!
