

Der Gute kommt aus Österreich und sagt dann sowas wie "Bollen" oder "Belzbienen"

Für Eilige: es gibt ökologisch nutzbringende und ökologisch "tote" Narzissen mit "leerem" Pollen (oder auch Bollen

Wenn man die Sorte kennt, kann man das unter https://daffseek.org/ recherchieren* (unter dem Stichpunkt "Fertility").
Z.B. die weit verbreitete Zwernarzisse "Tete-a-tete" ist zum Glück eine fertile Narzisse. Übrigens schon vor 1949 gezüchtet, was sie für mich direkt interessanter macht, weil ich alte Sorten immer interessant finde. Eigentlich ist die Tete-a-tete ja ziemlich abgenudelt, aber ich hab mir davon trotzdem erst kürzlich 24 Töpfchen gekauft...

* Leute, die des Englischen nicht mächtig sind, aber trotzdem bei daffseek recherchieren möchten: Das erste Suchfeld ("Daffodil name") ist für den Sortennamen.
Auf der Ergebnisseite gibts meistens (aber nicht immer) den Punkt "Fertility" auf der linken Seite. Wenn da steht "Pollen fertile" (praktischerweise ist Pollen auf Englisch Pollen), dann ist die Narzisse gut, wenn da "sterile" steht schlecht.