Neuer Bio-Balkon-Kongress ab 20. März

Hier finden alle Fragen, Antworten und Anregungen zum Prinzip des Drei-Zonen-Gartens Platz, die sich nicht konkret auf eine Zone beziehen. Des weiteren finden hier allgemeine Gartenfragen ihr Zuhause.
Antworten
tree12
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1582 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Neuer Bio-Balkon-Kongress ab 20. März

Beitrag von tree12 »

https://bio-balkon.de/16-online-bio-balkon-kongress/

Diesmal gibt es wieder spannende Themen, auch zur Fotografie von Insekten und zum Gärtnern auf kleinstem Raum für die Versorgung mit gesunden Lebensmitteln und zur Erhaltung der Biodiversität. Wer noch nicht angemeldet ist: am besten gleich nachholen! Man muß ja auch nicht alles schauen, sondern kann sich die interessantesten Vorträge herauspicken.

Birgit Schattling gärtnert mitten in Berlin auf zwei Balkonen und engagiert sich immer und überall für bunte Balkone, Terrassen und Fensterbretter.
tree12
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1582 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Neuer Bio-Balkon-Kongress ab 20. März

Beitrag von tree12 »

Nicht vergessen: der Kongreß ist heute gestartet! :popkorn :dafuer
tree12
Beiträge: 1135
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1582 Mal
Danksagung erhalten: 1216 Mal

Re: Neuer Bio-Balkon-Kongress ab 20. März

Beitrag von tree12 »

https://www.miniwildnis.de/

Das paßt ganz hervorragend zum Hortus-Prinzip! Wilde kleine Trittsteine für die Artenvielfalt schaffen....Und es gibt viele tolle Schilder, die man bestellen kann.

Der Vortrag vom bekannten Biologen und Moosexperten Michael Altmoos zur "Miniwildnis" war überaus berührend, was auch die zahlreichen Kommentare belegen. Einfach mal nichtstun im Garten, beobachten und wachsen lassen. Und später irgendwann gerne doch mal wieder eine "Störung" auf der Fläche durchführen, um die Biodiversität weiter zu fördern oder Unerwünschtes loszuwerden.

In seinem Vortrag im Rahmen des Bio-Balkon-Kongresses hat Michael Altmoos es mit seiner ruhigen und doch eindringlichen Art geschafft, eine Brücke zu bauen zwischen der wichtigen Störungsökologie im Naturschutz und dem Wachsen/Wuchernlassen und der Natur einfach ihren Lauf zu lassen. Sein Weitblick und seine Gelassenheit begeistern! :dafuer :bravo
Antworten

Zurück zu „Allgemein“