Hortus Sonnenwiese

Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1079
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 544 Mal
Danksagung erhalten: 925 Mal

Re: Hortus Sonnenwiese

Beitrag von Alma »

In meinem neuen Frühbeet keimt der Rukola!
Bild
tree12
Beiträge: 1150
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1595 Mal
Danksagung erhalten: 1221 Mal

Re: Hortus Sonnenwiese

Beitrag von tree12 »

Wow! Dein Kompostplatz sieht fabelhaft aus und der Pilz wirkt wie gemalt, ich kannte ihn bisher gar nicht! :hallo Was für Bedingungen braucht er denn?
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1079
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 544 Mal
Danksagung erhalten: 925 Mal

Re: Hortus Sonnenwiese

Beitrag von Alma »

tree12 hat geschrieben: So 2. Mär 2025, 10:35 Wow! Dein Kompostplatz sieht fabelhaft aus und der Pilz wirkt wie gemalt, ich kannte ihn bisher gar nicht! :hallo Was für Bedingungen braucht er denn?
Danke!
Dieser blaue Rindenpilz wächst in wärmeren Auewäldern. Da Auewälder eher selten ist ist der Pilz auch selten. Da es aber in Zukunft mehr warme Auwälder gibt wird er sich evtl. etwas mehr ausbreiten in Deutschland.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1079
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 544 Mal
Danksagung erhalten: 925 Mal

Re: Hortus Sonnenwiese

Beitrag von Alma »

mein angelegtes Magerbeet ist prima angewachsen. Da hatte ich den Mutterboden einfach 15 cm weggeschippt, 5cm Splitt drauf, die Stauden aus den Töpfen raus einfach draufgestellt und die restlichen 10 cm auch mit Splitt aufgefüllt.
Bild
rechts im Bild steht die Zistrose. Die habe ich nun mal ordentlich zurückgeschnitten. Die Treppe war schon fast komplett zugewachsen.

Ansonsten bin ich schon fleißig mit den Gemüsebeeten. Das eilt zwar noch nicht sonderlich - aber lieber zu früh anfangen als plötzlich Stress zu kommen.
Ich habe z.B. schon fast alle tollen Wildstauden die in meinen Gemüsebeeten letztes Jahr zahlreich gewachsen sind umgepflanzt. Prunella, wilder Oregano, wilde Karde, Margeriten, Königskerzen. Jetzt wachsen sie an wie von selbst und ich muss sie nicht gießen im Frühsommer.
Auch die Wege haben eine Runde neue Hackschnitzel bekommen. Diesmal wieder ein Glücksfund auf dem Kompostplatz.
Bild
Das spart wirklich soo viel Arbeit!

Und ich habe Bierfallen aufgestellt. Bei mir gibt es unheimlich viele von den kleinen schwarzen Schnecken mit orangenem Bauch und die genetzte Ackerschnecke.
Ich fühle mich schon als Massenmörder :nichtlustig
Bild
Antworten

Zurück zu „Eingetragener Hortus - Mein Hortus und ich!“