INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
- Tidofelder
- Beiträge: 1253
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 1309 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
Am 1.11.2024 geht die Anmeldung los.
Alles weitere steht in dem Link:
https://www.pulsesincrease.eu/de/experiment
Alles weitere steht in dem Link:
https://www.pulsesincrease.eu/de/experiment
- Tidofelder
- Beiträge: 1253
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 1309 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
Registrierung ist erfolgt.
Möge die Macht der Bohnen mit uns sein.

Möge die Macht der Bohnen mit uns sein.

- Somnia
- Beiträge: 523
- Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
- Hortus-Name: Hortus Somnium
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
Danke für die Erinnerung.
Ich hab mich auch mal registriert.
Ich hab mich auch mal registriert.
- Tidofelder
- Beiträge: 1253
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 1309 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
Ich bin bei diesem Projekt dabei.
Lieber Teilnehmer(in),
vielen Dank, dass Sie sich für das CSE angemeldet haben! Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Ihrer Bohnenanbau-Reise als akzeptierter Teilnehmer. Über 4000 Teilnehmer aus ganz Europa haben sich angemeldet! Sie sind also Teil einer großen und sehr motivierten Gemeinschaft.
Sie sind nun offiziell ein Bürgerwissenschaftler und werden mit unserer Hilfe sechs Bohnensorten bewerten.

Lieber Teilnehmer(in),
vielen Dank, dass Sie sich für das CSE angemeldet haben! Wir heißen Sie herzlich willkommen auf Ihrer Bohnenanbau-Reise als akzeptierter Teilnehmer. Über 4000 Teilnehmer aus ganz Europa haben sich angemeldet! Sie sind also Teil einer großen und sehr motivierten Gemeinschaft.
Sie sind nun offiziell ein Bürgerwissenschaftler und werden mit unserer Hilfe sechs Bohnensorten bewerten.
- Ann1981
- Beiträge: 965
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 271 Mal
- Danksagung erhalten: 691 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
So einfach bekommt man einen akademischen Titel?!
Da hätte ich mir die zwei Studien echt sparen können.
Wunderfein, dass du dabei bist. Erzähl mal, wenn du Infos bekommst! Das klingt nach einem partizipativen Projekt.
Da hätte ich mir die zwei Studien echt sparen können.
Wunderfein, dass du dabei bist. Erzähl mal, wenn du Infos bekommst! Das klingt nach einem partizipativen Projekt.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- Tidofelder
- Beiträge: 1253
- Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
- Wohnort: Norden
- Hortus-Name: Hortus Passiflorus
- Hat sich bedankt: 532 Mal
- Danksagung erhalten: 1309 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
Probieren geht über studieren, heißt es doch.Ann1981 hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 18:30 So einfach bekommt man einen akademischen Titel?!
Da hätte ich mir die zwei Studien echt sparen können.

- Somnia
- Beiträge: 523
- Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
- Hortus-Name: Hortus Somnium
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
Ich bin auch dabei.
Ich finds interessant, was in dem Vertrag steht. Im Prinzip kann man machen was man will, die Bohnen essen, vermehren, verkaufen, aber nicht für Patente oder zu medizinischen Zwecken ... so eine Art Open Source Bohne.
Ist ja sinnvoll, aber ich wär mal wieder nicht auf die Idee gekommen, daß sowas nötig ist.
Ich finds interessant, was in dem Vertrag steht. Im Prinzip kann man machen was man will, die Bohnen essen, vermehren, verkaufen, aber nicht für Patente oder zu medizinischen Zwecken ... so eine Art Open Source Bohne.
Ist ja sinnvoll, aber ich wär mal wieder nicht auf die Idee gekommen, daß sowas nötig ist.
- Somnia
- Beiträge: 523
- Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
- Hortus-Name: Hortus Somnium
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
Sie starten eine Reihe: Bohne der Woche
Die aktuellsten Bohnenportraits gibt es hier
Die aktuellsten Bohnenportraits gibt es hier
- Somnia
- Beiträge: 523
- Registriert: Do 21. Nov 2019, 15:09
- Hortus-Name: Hortus Somnium
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 501 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: INCREASE – Intelligent Collections of Food Legumes Genetic Resources for European Agrofood Systems
Ach, und wer jetzt bei beginnender Gemüsezeit denkt, Dich noch mitmachen zu wollen, bis 15. März kann man sich noch anmelden.
Ihr habt also noch 4 Tage Zeit für Bohnenexperimente.
Ihr habt also noch 4 Tage Zeit für Bohnenexperimente.