Vor schätzungsweise acht Jahren hat meine Mutter Zweige vom Obstbaumschnitt kleingeschnitten und in eine Zinkwanne getan, um sie irgendwann als Anfeuerholz im Herd zu verwenden. Die Wanne stellte sie unter das vorstehende Dach des alten Bienenhauses ins Trockene. Kurz darauf kam meine Mutter ins Pflegeheim und die Wanne stand da mit dem unbenutzten Obstbaumschnitt. Vorletztes Jahr siedelte sich darin ein Volk der roten Waldameise an, die ja unter Schutz steht. Sie sammelten weiteres Material, bauten den Wanneninhalt höher und auch etwas daneben.
Jetzt will ich die Wanne anderweitig verwenden und überlege, wie ich die geschützten Ameisen umsiedeln kann. Ich dachte mir, ich bringe die Wanne zur Grundstücksgrenze und leere sie dort einfach unter einer dort stehenden Fichte aus. Natürlich nicht jetzt bei der Kälte, sondern im März oder April, wenn es warm genug ist und das Volk aktiv zu werden beginnt. Dann können sie sich dort einen neuen Haufen bauen.
Übrigens habe ich zwei weitere Völker im Garten an Orten, wo sie mich nicht stören. Der anvisierte Platz unter der Fichte wäre ziemlich weit von diesen Völkern entfernt. Wie würdet Ihr vorgehen?
Rote Waldameise
- Alma
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 882 Mal
Re: Rote Waldameise
Spannendes Thema! Finde ich gut, dass du dich damit beschäftigst!!
Das einzige was ich zu dem Thema weiß ist dass man Ameisen lieber im Frühjahr umsiedelt damit sie noch genug Zeit haben um Wintervorräte zu sammeln und eben ihr neues Heim zu bauen. Also März/April.
Wichtig ist bei Ameisen auch immer das Umsiedeln der Königin - puh, da komme ich aber an meine Grenzen.
Das einzige was ich zu dem Thema weiß ist dass man Ameisen lieber im Frühjahr umsiedelt damit sie noch genug Zeit haben um Wintervorräte zu sammeln und eben ihr neues Heim zu bauen. Also März/April.
Wichtig ist bei Ameisen auch immer das Umsiedeln der Königin - puh, da komme ich aber an meine Grenzen.
- Alma
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 882 Mal
Re: Rote Waldameise
grad gefunden:
http://www.ameisenschutzwarte-bayern.de ... t%20RU.pdf
falls du das nicht eh schon kennst
Bei einer Naturschutzbehörde nachfragen halte ich auch für eine gute Idee. Mit Glück findet sich dort jemand der sich damit echt auskennt und Erfahrung hat was funzt und was nicht
http://www.ameisenschutzwarte-bayern.de ... t%20RU.pdf
falls du das nicht eh schon kennst
Bei einer Naturschutzbehörde nachfragen halte ich auch für eine gute Idee. Mit Glück findet sich dort jemand der sich damit echt auskennt und Erfahrung hat was funzt und was nicht
- Alma
- Beiträge: 1024
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 527 Mal
- Danksagung erhalten: 882 Mal
Re: Rote Waldameise
Oder vielleicht die Wanne halb kippen unter der Fichte - hört sich nach einem guten neuen Zuhause an für die waldameise - dann im Frühjahr? So dass sie von selbst umsiedeln?