Spezielle Gemüsefrage

Antworten
tree12
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1787 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Spezielle Gemüsefrage

Beitrag von tree12 »

Neulich im Kühlschrank wollte ich einen angeschnittenen Radicchio endlich mal aufbrauchen und in einen Salat reinschnibbeln. Der kleine Kopf, von dem noch ca. ein Drittel vorhanden war, lag schon länger im großen Gemüsefach herum. Dann sah ich aber: es steckt Leben in dem Drittel Radicchio... auf der Schnittfläche treibt er aus, so als wolle er schießen. Der Strunk ist noch in Gänze vorhanden, Wurzeln sind keine zu sehen. Ich weiß auch nicht mehr, ob er aus Bio-Anbau war oder aus konventionellem Anbau.

Ich habe ihn nun aus dem Kühlschrank herausgenommen und in eine kleine Schüssel mit Wasser gestellt, so daß der Strunk Wasser ziehen könnte (er liegt nicht genau gegenüber der Stelle mit dem Austrieb der Schnittfläche, steht jetzt also schief in der Schüssel). Was wird passieren? Fault der restliche Radicchio einfach und muß entsorgt werden? Oder besteht die Möglichkeit, daß der Strunk Wurzeln bildet und man den kleinen Kopf einpflanzen könnte? Falls das klappt, würde er sicher richtig schießen und Samen ausbilden?

Ich staune mal wieder, zu was (verletzte) Pflanzenteile in der Lage sind....
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 1012 Mal

Re: Spezielle Gemüsefrage

Beitrag von Alma »

@tree12
und, was macht er so dein Radiccio??
tree12
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1787 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: Spezielle Gemüsefrage

Beitrag von tree12 »

Er sah nach ein paar Tagen nur noch mäßig gut aus, Wurzeln kamen keine, aber aus der Schnittfläche entwickelten sich weitere neue Mini-Gewächse... ich habe davon das größte Teil ausgebrochen und in einen Fingerhut aus Porzellan gesteckt, der nun als kleine Vase dient. Der große Radicchio war nahe dran zu vergammeln, deswegen habe ich ihn entsorgt.

Ob der Mini-Mini-Radicchio nun Wurzel bekommen mag in seinem kleinen Fingerhut, bleibt abzuwarten. Ich finde das alles sehr spannend und werde berichten, ob sich ein Erfolg einstellt. :giessen
tree12
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1787 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: Spezielle Gemüsefrage

Beitrag von tree12 »

Weiter geht es mit dem Experiment... demnächst kann ich ein Foto einstellen vom Mini-Radicchio in seinem Porzellanfingerhut... Er stand da ja jetzt wirklich sehr lange drin, nicht immer habe ich gleich bemerkt, wenn das wenige Wasser im Fingerhut aufgebraucht war. Lange tat sich nix. Der Zwerg vergammelte nicht, vertrocknete nicht, bekam keine Wurzeln.

Aber das Warten scheint sich gelohnt zu haben. Seit neuestem hat er unten zwei kleine Stellen, die man mit gutem Willen als Wurzeln betrachten könnte. Der obere Teil sah dann auf einmal frischer aus, so als wolle er in die Wachstumsphase starten. Heute habe ich ihn in einen Topf mit Erde gesetzt.

Keine Ahnung, was nun passiert. Wächst er tatsächlich an? Oder geht er ein? Oder wird er gar von einer Schnecke oder einem scharrenden Vogel gekillt? Er steht unter Dach auf der Terrasse und bleibt unter Beobachtung. Ich finde den kleinen Kerl faszinierend... :liebhab
tree12
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1787 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: Spezielle Gemüsefrage

Beitrag von tree12 »

Bild

Das war der Miniminimini-Radicchio noch in seinem Porzellanfingerhut aus Wales, wo er etliche Wochen bis zum Wurzelaustrieb verbrachte. Jetzt sitzt er draußen in einem für ihn rieeeesigen Topf und er scheint tatsächlich zu wachsen. Ach, der ist so niedlich, ich hoffe, keine Schnecke schafft es bis zu ihm hoch auf den Tisch in seinen Topf. :liebhab
tree12
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1787 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: Spezielle Gemüsefrage

Beitrag von tree12 »

Das Experiment ist geglückt, der kleine Radicchio im großen Topf auf der Terrasse wächst, ein Blatt hat er schon ganz keck in die Höhe gereckt. Ich mach demnächst ein Foto... :)
tree12
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1787 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: Spezielle Gemüsefrage

Beitrag von tree12 »

Bild

So hat der Zwerg sich entwickelt. :cool
tree12
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1787 Mal
Danksagung erhalten: 1370 Mal

Re: Spezielle Gemüsefrage

Beitrag von tree12 »

Eigentlich habe ich ja noch eine Salatkiste, besser gesagt, einen normalen Balkonkasten. Von einem Frühlingsfest brachte ich vier kleine Kopfsalate einer historischen Sorte mit, vorgezogen in diesen verrottbaren Papptöpfchen. Es war ein spontaner Akt und wir hatten auch noch gar keinen richtigen Platz, kalt war es auch noch. So landeten sie in diesem Balkonkasten, wo sie bis zum heutigen Tage auch sind und sehen gar nicht so schlecht aus. Ob es noch richtige Köpfe werden, weiß ich nicht, ich habe keine Erfahrung mit Salaten in Balkonkästen.

Aber laut Birgit Schattling ist in Kisten und Kästen ja alles möglich.. :) :D

Bild
Antworten

Zurück zu „Gemüse“