Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Themen rund um Pflanzen, auch Identifikationen.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1377 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von Simbienchen »

Natternkopf
Natternkopf
Kornrade
Kornrade
Hauswurze
Hauswurze
Polsterglockenblume
Polsterglockenblume
Echtes Leinkraut
Echtes Leinkraut
Frauenmantel
Frauenmantel
Färber- Hundskamille
Färber- Hundskamille
Pfirsichblättrige Glockenblume
Pfirsichblättrige Glockenblume
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
tree12
Beiträge: 740
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von tree12 »

Wird Frauenmantel eigentlich gut von Insekten besucht? Bisher habe ich noch keinen, könnte mir aber einen in der Nachbarschaft besorgen... Für Halbschatten ist er doch geeignet, nicht wahr? Wie ausbreitungsfreudig ist er denn? Kommt er mit Lehmboden klar?
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 696 Mal
Danksagung erhalten: 540 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von Dorfgaertner »

tree12 hat geschrieben: Sa 17. Jun 2023, 16:47 Wird Frauenmantel eigentlich gut von Insekten besucht? Bisher habe ich noch keinen, könnte mir aber einen in der Nachbarschaft besorgen... Für Halbschatten ist er doch geeignet, nicht wahr? Wie ausbreitungsfreudig ist er denn? Kommt er mit Lehmboden klar?
Unser Frauenmantel erträgt Lehmboden und Halbschatten gut. Wir haben den, glaube ich, jetzt im dritten Jahr und bislang hat er sich nur zurückhaltend ausgesamt. Aber man hört da tatsächlich auch andere Geschichten, möglicherweise kommt das noch... (wäre nicht die erste Pflanze, die sich hier anfänglich nicht, dann aber eskalierend aussät...)
An den Blüten ist selten was los, aber Frauenmäntel sind auch Selbstbestäuber. Es gibt aber Pollen, den sich glaub ich Käfer und Kleininsekten holen. Interessant ist Frauenmantel aber für verschiedene Spanner und Spinner :D (heißen ja so!), bzw. deren Raupen.
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1377 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von Simbienchen »

Ich habe tatsächlich auch kaum Insekten am Frauenmantel, darum würde ich ihn nicht extra kaufen. Läuft für mich eher unter "Schmuckstaude" , da habe ich auch kein schlechtes Gewissen, wenn ich davon mal etwas für die Vase abknipse.
Bei mir gedeiht er im Halbschatten ( und Lehmboden) besser als komplett sonnig. Er braucht doch regelmäßig seine Wassergaben, trockene Standorte sind nichts für ihn.
Ausgebreitet hat er sich bei mir noch gar nicht, aber wer weiß, wie Dorfgärtner schon passend schrieb, ist nicht die erste Pflanze, die sich anfangs verhalten zeigt.
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
tree12
Beiträge: 740
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 859 Mal

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von tree12 »

Danke Euch für Eure Infos! Ich habe nach Lesen des Eintrags von NaturaDB beschlossen, ihn mir nicht in den Garten zu holen...

https://www.naturadb.de/pflanzen/alchemilla-mollis/
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 458
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 696 Mal
Danksagung erhalten: 540 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von Dorfgaertner »

tree12 hat geschrieben: Sa 17. Jun 2023, 20:38 Danke Euch für Eure Infos! Ich habe nach Lesen des Eintrags von NaturaDB beschlossen, ihn mir nicht in den Garten zu holen...

https://www.naturadb.de/pflanzen/alchemilla-mollis/
Aaaaa-ber :lol es gibt durchaus diverse in Mitteleuropa heimische Alternativen! Wenn man online bei den Bio-Gärtnereien nach Alchemilla sucht, findet man da einiges (muß man dann natürlich jeweils noch mal überprüfen, ob wirklich heimisch, aber das sind ja zwei Klicks).
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Erebus
Beiträge: 350
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 09:01
Wohnort: Aubing
Hat sich bedankt: 225 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von Erebus »

Bild
Nicht die Blumen und Bäume,
nur der Garten ist unser Eigentum.
Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1204
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 1377 Mal
Danksagung erhalten: 1026 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von Simbienchen »

Langblättriger Ehrenpreis

Bild

Tripmadam /Felsen- Fetthenne

Bild

Hohes Fingerkraut

Bild

Perrückenflockenblume

Bild

Knäuel- Glockenblume

Bild

Echtes Johanniskraut

Bild

Wilde Malve

Bild

Nesselblättrige Glockenblume ???

Bild
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Gsaelzbaer
Beiträge: 349
Registriert: Mo 4. Mai 2020, 14:37
Wohnort: Nähe Neckarsulm
Hortus-Name: Hortus Anguis fragilis
Hat sich bedankt: 665 Mal
Danksagung erhalten: 325 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von Gsaelzbaer »

Ackerglockenblume:
DSC_1449.jpg
DSC_1448.jpg
Wollziest:
DSC_1452.jpg
DSC_1458.jpg


Natternkopf:
DSC_1489.jpg


Schwertblättriger Alant:
DSC_1503.jpg
Weiß ich nicht mehr.....
DSC_1491.jpg
Nichts ist mächtiger als eine :idea: deren Zeit gekommen ist. (Victor Hugo)
Benutzeravatar
SchwurbelfreierGarten
Beiträge: 464
Registriert: So 17. Jul 2022, 21:10
Wohnort: nähe Böblingen
Hat sich bedankt: 215 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trachtfließband - Was blüht gerade im JUNI

Beitrag von SchwurbelfreierGarten »

hab seit Jahren 3 Wollzieste, bisher nicht eine einzige Blüte
Antworten

Zurück zu „Pflanzen“