NABU - Stunde der Wintervögel
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1481 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
NABU - Stunde der Wintervögel
Dieses Wochenende läuft wieder die Zählung der Wintervögel auf der Seite des NABU. Ich habe schon meine Beobachtungen eingetragen. Zufällig war heute ein Trupp Schwanzmeisen an den Meisenknödeln... einfach zum Verlieben, diese hübschen Flauschbällchen...
- Doro
- Beiträge: 354
- Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
- Wohnort: Korschenbroich, NRW
- Hat sich bedankt: 1005 Mal
- Danksagung erhalten: 393 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
Heute geht es wieder los. Vom 9.-12.Mai ist Vogelzählung
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... -SdW+Start
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... -SdW+Start
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1481 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/ ... index.html
Die nächste Zählaktion für die Wintervögel steht bald bevor.
Die nächste Zählaktion für die Wintervögel steht bald bevor.
- farbenfroh
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 10. Feb 2024, 15:32
- Hortus-Name: farbenfroh
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 172 Mal
- Kontaktdaten:
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
Zusätzlich zur Vogelzählaktion
»Stunde der Gartenvögel«
vom 10. bis 12. Januar
gibt's die App Vogelwelt, die man zum Bestimmen der Vögel beim NABU, als Basisversion kostenlos herunterladen kann. Damit erhält man Zugriff auf 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten, alle anderen Optionen kosten allerdings zusätzlich.
»Stunde der Gartenvögel«
vom 10. bis 12. Januar
gibt's die App Vogelwelt, die man zum Bestimmen der Vögel beim NABU, als Basisversion kostenlos herunterladen kann. Damit erhält man Zugriff auf 1.000 freigestellte Fotos von 308 Arten, alle anderen Optionen kosten allerdings zusätzlich.
… auf dem Weg zu mehr Natur: www.hortus-farbenfroh.de
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1481 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
Habe meine Sichtungen gerade an den NABU übermittelt... ich weiß ja, wer derzeit immer rund um die Futterstellen zugange ist. Erfreulicherweise war mal wieder ein Trupp Schwanzmeisen am Fettfutter sowie ein Kernbeißer. Allerdings habe ich meine Mittelspechte ewig nicht gesehen.... entweder wurden ihre Habitatbäume gefällt oder die Ausbreitung des stärkeren Vetters, des Buntspechts hat ihnen geschadet.
- Simbienchen
- Beiträge: 1404
- Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
- Hat sich bedankt: 1804 Mal
- Danksagung erhalten: 1204 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
Ich habe meine Sichtung auch übermittelt. Habe bei der Zählung sogar das Glück gehabt, einen Besuch des Kernbeißers zu fotografieren. Leider etwas unscharf, weil ich durch die Fensterscheibe fotografiert habe...
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
- Alma
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 513 Mal
- Danksagung erhalten: 833 Mal
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
Auch teilgenommen.
4 Kohlmeisen
1 Blaumeise
1 Elster
2 Krähen
1 Amsel
1Buntspecht
Sehr wenig irgendwie. Aber ich füttere auch nicht/sehr wenig
Hab mir echt den A abgefroren während der Stunde.
Seelig seien die, die das vom beheizten Wohnzimmer aus beobachten können.
Ich war draußen neben der Scheune....
4 Kohlmeisen
1 Blaumeise
1 Elster
2 Krähen
1 Amsel
1Buntspecht
Sehr wenig irgendwie. Aber ich füttere auch nicht/sehr wenig
Hab mir echt den A abgefroren während der Stunde.
Seelig seien die, die das vom beheizten Wohnzimmer aus beobachten können.
Ich war draußen neben der Scheune....
- Elli Marlies
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 12. Aug 2022, 18:40
- Hortus-Name: Hortus Balea biplicata
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
Ich mach auch jedes Jahr mit.
Diesmal konnte ich recht viel zählen:
7 Kohlmeisen
4 Blaumeisen
11 Feldsperlinge
5 Amseln
1 Grünfink
1 Tannenmeise
1 Kleiber
2 Eichelhäher (hier hab ich "geschummelt", die sind Stammgäste, waren nur in der Zählstunde nicht da, deshalb mitnotiert, weil ichs fürs Monitoring wichtig finde )
2 Weidenmeisen, die aber auch Sumpfmeisen gewesen sein könnten, da war ich unsicher
10 gelb gesperberte Vögel, die ich als Goldammern gemeldet habe (ich hoffe, das stimmt )
Wir füttern immer mit Sonnenblumenkernen und Meisenknödeln...
LG Elli
Diesmal konnte ich recht viel zählen:
7 Kohlmeisen
4 Blaumeisen
11 Feldsperlinge
5 Amseln
1 Grünfink
1 Tannenmeise
1 Kleiber
2 Eichelhäher (hier hab ich "geschummelt", die sind Stammgäste, waren nur in der Zählstunde nicht da, deshalb mitnotiert, weil ichs fürs Monitoring wichtig finde )
2 Weidenmeisen, die aber auch Sumpfmeisen gewesen sein könnten, da war ich unsicher
10 gelb gesperberte Vögel, die ich als Goldammern gemeldet habe (ich hoffe, das stimmt )
Wir füttern immer mit Sonnenblumenkernen und Meisenknödeln...
LG Elli
Liebe Grüße
Elli
Elli
-
- Beiträge: 1056
- Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
- Hat sich bedankt: 1481 Mal
- Danksagung erhalten: 1152 Mal
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
Hat eigentlich jemand Wintergäste im Garten, also große Trupps von Bergfinken, Erlenzeisigen oder anderen? Da sieht es bei uns mau aus (Kohlmeisen oder Buchfinken, die als Wintergäste zugereist sind, erkennt man ja nicht...)
- Alma
- Beiträge: 979
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 513 Mal
- Danksagung erhalten: 833 Mal
Re: NABU - Stunde der Wintervögel
Ich denke meine Rotkehlchen sind Wintergäste da ich sie im Sommer fast nie sehetree12 hat geschrieben: Mo 13. Jan 2025, 16:49 Hat eigentlich jemand Wintergäste im Garten, also große Trupps von Bergfinken, Erlenzeisigen oder anderen? Da sieht es bei uns mau aus (Kohlmeisen oder Buchfinken, die als Wintergäste zugereist sind, erkennt man ja nicht...)