Ui, klingt gut! Kohlrabi wirst Du ganz sicher mögen. "Emma" ist ja niedlich, Du meinst bestimmt "Emmer"?
Du hast sicher beim Seedshop24 mal reingeschaut? Leinsamen funktionieren in Deinem Kressesieb vermutlich besser als bei mir im Biosnacky, die schleimen sich ja mächtig ein.
Zu meiner Überraschung habe ich gelesen, auch Senf würde zu den schleimbildenden Samen gehören. Kann ich nicht feststellen. Mein Senf ist artig...
Auch Mizuna und Russischer Kohl und Tatsoi sind zu empfehlen. Und wenn Du bitter magst: Zichorien. Ein paar davon aufs Käsebrot... super für den Darm und damit fürs Immunsystem.
Eine Frage habe ich zu den Kichererbsen. Da bin ich ratlos. Früher funktionierten die immer super im Biosnacky (ohne Einweichen oder so, einfach trocken rein in die Keimschale, zweimal täglich wässern, nicht zu dicht). Beschädigte Kichererbsen habe ich immer aussortiert und einige wenige, die meinten, matschig werden zu wollen, flogen auch in der Anfangsphase sofort raus.
Meiner Mutter geht es mit ihrem Biosnacky und ihren geliebten Kichererbsen genauso. Egal, ob mit oder ohne Einweichen vorher, unabhängig von den Außentemperaturen, dem Licht oder sonstigen Faktoren: sie werden schon vor dem Keimen matschig und riechen und müssen entsorgt werden.
Angelika Fürstler hat mal erwähnt, man müsse immer Kichererbsen kaufen, die extra fürs Keimen gedacht sind. (Früher habe ich einfach irgendwelche Bio-Kichererbsen verwendet, die eigentlich zum Kochen gedacht waren - und es klappte fast immer.) Leider klappt es auch mit den Extra-Fürs-Keimen-Kichererbsen nicht mehr.
Mein Verdacht: Hummus und andere Kichererbsenprodukte sind so populär geworden, daß eventuell heutzutage andere Sorten auf den Markt gekommen sind? Solche, die von Natur aus weicher sind, weil sie ja püriert werden sollen...??
Wie sind Deine Erfahrungen mit den Kichererbsen im Keimglas? Jetzt und im Vergleich mit früher?