Baumschutz gegen Wildverbiss
- farbenfroh
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 10. Feb 2024, 15:32
- Hortus-Name: farbenfroh
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Baumschutz gegen Wildverbiss
Brombeer-Geäst ist eine super Idee, das ist es widerspenstig und stachlig.
… auf dem Weg zu mehr Natur: www.hortus-farbenfroh.de
- Ann1981
- Beiträge: 1023
- Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
- Hat sich bedankt: 277 Mal
- Danksagung erhalten: 757 Mal
-
Hortus-Netzwerk Unterstützer
Re: Baumschutz gegen Wildverbiss
Lange Rosenzweige oder andere dornige Abschnitte gehen - je nach Methode - auch gut. Einen kleinen Baum könnte man beispielsweise unter einem Haufen locker aufgeschichteter Himbeerzweige sichern.
Brombeeren und Abschnitte aus dem eigenen (Hortus)Garten sind unbelastet.
Brombeeren und Abschnitte aus dem eigenen (Hortus)Garten sind unbelastet.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
- farbenfroh
- Beiträge: 198
- Registriert: Sa 10. Feb 2024, 15:32
- Hortus-Name: farbenfroh
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 173 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Baumschutz gegen Wildverbiss
Gewächse mit Dornen und Stacheln sind sowieso eine geniale »Erfindung« der Natur, wenn sie als Hecken dem Schutz der Vogelnester dienen oder sich die Rose damit vor Tierfraß schützt. Sie sind fast so etwas wie natürliche Wehranlagen und wenn man diese als Baumschutz weiterverwenden kann, ist das eigentlich eine kluge Erweiterung.
… auf dem Weg zu mehr Natur: www.hortus-farbenfroh.de
- Alma
- Beiträge: 1125
- Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
- Hat sich bedankt: 567 Mal
- Danksagung erhalten: 1012 Mal
Re: Baumschutz gegen Wildverbiss
Das ist mit Vorsicht zu genießen. Die Dornen der Brombeeren beschädigen die Rinde der jungen Bäume bei Windbewegung.Ann1981 hat geschrieben: Mi 11. Dez 2024, 08:31 Brombeerranken könnten einen guten Schutz bilden: als höhere Schicht über Neupflanzungen ausgelegt, um einzeln stehende Jungbäume gewickelt
Dorniges sollte immer mit ausreichend Abstand zum Stamm aufgestellt werden!