Ich denke, da sind verschiedene Themen nebeneinander. Daß die Wirtschaft gerne auf bestimmte Erkenntnis-Züge aufspringt um damit Geld zu verdienen, seien die Erkenntnisse jetzt neu oder alt, ist ihr Wesen, und mich nerven diese Hypes auch.
Das hat nichts damit zu tun, daß Frau Klabes sich trotz hohen Alters einer guten Gesundheit erfreut, daß sie das auf die Heilkraft von Artemisia annua zurückführt, und auch nichts damit, daß sie sich in der Entwicklungshilfe verdient gemacht hat. Das sind meiner Meinung nach völlig unabhängige Themen, die eine Zeitung irgendwie mixt, weil Zeitungen das halt so tun.
Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen (und das einzige, das hier im Forum überhaupt Relevanz haben sollte

), die Beifüße...
Ich habe diverse Artemisia vulgaris von meiner Mutter bekommen, und sie sind immer wieder eingegangen. Mal sehen, ob der diesjährige Ableger überlebt hat. Er sollte im Eck hinter dem sonnigen Kompost stehen, den ich gerade auflöse. Bei meiner Mutter wuchert er auch wie blöd. Vielleicht liegt es daran, daß ihr Boden saurer ist?
Artemisia annua würde ich auch gerne anbauen, irgendwie war das vor kurzem hier Thema, aber ich hab vergessen, was oder wo. Ob Samen davon im STP sind?
Egal wie hilfreich, ich möchte meinen Tee-Vorrat damit ergänzen. Momentan habe ich eine Teemischung aus Salbei, Melisse, Minze und Holunderblüten, halt was während des Jahres so zur Hand war.