Sumpfbeete und Mini-Teiche

Benutzeravatar
Simbienchen
Beiträge: 1583
Registriert: Mi 20. Feb 2019, 11:41
Hat sich bedankt: 2077 Mal
Danksagung erhalten: 1361 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Simbienchen »

Hier können wir alles an Wissen und Inspiration zu Sumpfbeeten sammeln...

Bitte teilt auch eure Fotos von euren angelegten Sumpfbeeten mit uns :hallo

https://www.naturadb.de/kompositionen/s ... en-garten/

Hier ein umfassendes Video von Markus Burkhard zum Thema Miniteich:

https://www.naturadb.de/kompositionen/m ... ldstauden/
"Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann -tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise, in der die Welt jemals verändert wurde!"
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 2. Okt 2019, 14:56
Hat sich bedankt: 567 Mal
Danksagung erhalten: 1012 Mal

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Alma »

Hier mein Miniteich:
Bild
Der ist toll und eine Tränke für viele.
Ich sehe aber auch, dass das immernoch zu wenig ist.
Ich werde mich dann mal an das Thema heranarbeiten da es wirklich wichtig ist solche Wasserstelle zu schaffen
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 434
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1260 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Doro »

Meine Sumpfschale hat sich ganz gut entwickelt. Wahrscheinlich habe ich zu viele Pflanzen drin, ich finde sie trotzdem gut gelungen. Wenn ich Pflanzen entnehmen müsste, weiß ich nicht, ob sie das überleben würde, sie sind mit ihren Wurzeln bestimmt stark verwoben.

Blutweiderich (der hat sich im Terrassenbeet davor schon einen zweiten Platz gesucht), Sumpfdotterblume, Sumpfwolfsmilch, Kuckuckslichtnelke und Sumpfnelkenwurz (neu eingezogen). Dass ursprünglich gepflanzt Sumpfvergissmeinnicht ist nach dem ersten Jahr ausgezogen und wandert jetzt fleißig durch den ganzen Garten :lol

Bild
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Dorfgaertner
Beiträge: 601
Registriert: Sa 6. Feb 2021, 14:28
Hat sich bedankt: 901 Mal
Danksagung erhalten: 715 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Dorfgaertner »

Mit einem nur flüchtigen Blick sieht es so aus, als zögest du Cannabis in deiner Sumpfschale :lol
»Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden. Er fühlt sich immer tiefer in sie verstrickt.« – Karl Foerster
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 434
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1260 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Doro »

:pfeiffen :D :rofl
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1023
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Ann1981 »

Ich versenkte letztes Gartenwochenende sieben Maurerkübel für Himbeeren. Einen ließ ich frei um daraus eine Wasserstelle zu gestalten - den vordersten in der Reihe. Nach drei Videos und einem Buch fühle ich mich keinen Schritt weiter.

Bild

Der Kübel fasst 75l, ist 30cm tief, 30cm breit und 75cm lang. Insgesamt liegt er halbschattig, wobei sich Sonnen- und Schattenphasen gut abwechseln.
Bisher weiß ich, dass ich dort gern einen Blutweiderich setzen möchte, ev. auch ein Mädesüß und eine Miniseerose. Es wird/ kann also einen höheren und einen tieferen Bereich geben.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
tree12
Beiträge: 1262
Registriert: Sa 6. Apr 2019, 10:40
Hat sich bedankt: 1788 Mal
Danksagung erhalten: 1372 Mal

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von tree12 »

Warum sollen denn die Himbeeren in die Maurerkübel...? Himbeeren sind doch nur glücklich und langlebig, wenn sie wandern und neue Plätze erobern dürfen.
Benutzeravatar
Doro
Beiträge: 434
Registriert: Di 21. Apr 2020, 17:01
Wohnort: Korschenbroich, NRW
Hat sich bedankt: 1260 Mal
Danksagung erhalten: 504 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Doro »

tree12 hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 20:14 Warum sollen denn die Himbeeren in die Maurerkübel...? Himbeeren sind doch nur glücklich und langlebig, wenn sie wandern und neue Plätze erobern dürfen.
Wie bei mir :pfeiffen
Aus der Wiese muss ich sie aber ausstechen da haben sie nix zu suchen :bett
Ich hab auch schon einige Ausläufer ausgebuddelt und verschenkt :liebhab
"Und während die Welt ruft… Du kannst nicht alle retten! …flüstert die Hoffnung… Und wenn es nur einer ist… Versuch es! Sylvia Raßloff
Benutzeravatar
Tidofelder
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 7. Mai 2021, 21:24
Wohnort: Norden
Hortus-Name: Hortus Passiflorus
Hat sich bedankt: 596 Mal
Danksagung erhalten: 1414 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Tidofelder »

Ich finde Schlehen und manche Wildrosen sind schlimmer. Aber wir schweifen vom Thema ab. :pfeiffen
Hortus Passiflorus - Grün, wild, ostfriesisch.

Mein Hortus auf Pixelfed

Wild east Frisia
Benutzeravatar
Ann1981
Beiträge: 1023
Registriert: Do 20. Jan 2022, 10:12
Hat sich bedankt: 277 Mal
Danksagung erhalten: 757 Mal

Hortus-Netzwerk Unterstützer

Re: Sumpfbeete und Mini-Teiche

Beitrag von Ann1981 »

Doro hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 21:19
tree12 hat geschrieben: Mi 7. Mai 2025, 20:14 Warum sollen denn die Himbeeren in die Maurerkübel...? Himbeeren sind doch nur glücklich und langlebig, wenn sie wandern und neue Plätze erobern dürfen.
Wie bei mir :pfeiffen
Aus der Wiese muss ich sie aber ausstechen da haben sie nix zu suchen :bett
Ich hab auch schon einige Ausläufer ausgebuddelt und verschenkt :liebhab
Bei 1600qm und ein bis zwei Mal 48h Zeit im Monat für/im Garten muss ich mir mit manchen Begrenzungsmaßnahmen helfen. Ich habe noch Himbeerreste im neuen Tiny-forest. Das Ausgraben ist wegen der eng gepflanzten Gehölze schwierig. Es kommen immer neue Brombeersämlinge hinzu, auf die ich das ganze Areal regelmäßig absuchen muss. Dann noch Baustellen, Ertragszone. Viele Aufgaben auf wenig Zeit verstrichen.
"Das Äußere einer Pflanze ist nur die Hälfte ihrer Wirklichkeit." (Wolle Goethe)
Antworten

Zurück zu „Sonstige Lebensräume“